Seite 2 von 3
Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 22:07
von Tequila
Überleg doch mal: lege deine Xtz mal vorsichtig ganz auf die Seite ( leg' 'ne Decke drunter) und du wirst wahrscheinlich sehen, dass der Kardan gar keine Bodenberührung hat
Dann leg' einen 50 mm Klotz unter die Steckachse und du wirst wahrscheinlich sehen, dass du einen wunderbaren Wurfanker konstruiert hast, der sich beim Rutschen an jedem Kanaldeckel aufhängt und dir einen wunderbaren Totalschaden fabriziert
Wenn du deine Xtz ablegst, dann gibt es genug "Schleifteile" wie den kleinen Schutz unterm Seitendeckel, den Lenker, die Fußraste. Was dann noch kaputt geht, ist eben Pesch aber der Kardan wird kaum dazu gehören

Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 07:21
von Norton
@Jogy
Denke, Tequila hat schon recht. Ein ordentlicher Sturzbügel an der Front sollte
im Falle eines Falles das Schlimmste verhüten. Aber es gibt ja andere sinnvolle
Basteleien für die miese Zeit!
L G
Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 08:49
von Tequila
die Frage ist, was ist sinnvoll? Wir hatten hier auch schon den Bericht, dass ein leichter Rempler mit dem Sturzbügel, die Aufhängung an der XTZ für mehrere Hundert Euro demoliert hat
An meine Motorräder kommt weder Bügel noch Sturzpad ran.
Man kann`s auch auf die Spitze treiben wie zb.: bei diversen Fahrschulmotorrädern

Und nichtmal HIER ist ein Schutz an der Schwinge verbaut

Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 09:16
von Leone blu
Tequila hat geschrieben:die Frage ist, was ist sinnvoll? Wir hatten hier auch schon den Bericht, dass ein leichter Rempler mit dem Sturzbügel, die Aufhängung an der XTZ für mehrere Hundert Euro demoliert hat
...
Mein erster Gedanke, als ich die sw-motech-Bügel montieren wollte: Sch..., die werden ja direkt am Motorblock befestigt...
Hab' sie dennoch montiert und hoffe, dass sie im Fall des Falles genug Energie absorbieren, bevor sich die Kraft auf den Motorblock überträgt.
Die Givi-Bügel der V-Strom waren da besser konstruiert, wie die Givi an der XTZ aussehen, weiß ich nicht mehr genau. Einen Grund wird es gegeben haben, weshalb ich die sw-motech genommen habe, viele hier im Faorum haben sie ja auch.
Sturzpads sehe ich ebenfalls kritsch, Tequila hat da schon recht mit der Argumentation. Was nutzt es mir denn, wenn die Verkleidung heile bleibt und dafür der Rahmen richtig was abbekommt?
Ein Kardanschutz macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn er vor Steinschlag auf Schotter-/Kieswegen schützen soll. Richtige Rempler würde er ja imho nur wegstekchen müssen, wenn die Gefahr des Aufsetzens auf der Hinterachse besteht - also schwerer Enduro-Einsatz. Und selbst dann ist sehr wahrscheinlich der Boden so weich, dass kein Stoß auf das Kardangehäuse kommt... Klar - es gibt mit Sicherheit "genau diese eine Situation", wo er hilfreich wäre . wie wahrscheinlich tritt diese genau so ein???
Ciao, R.
Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 09:34
von 1200Z
Leone blu hat geschrieben:
Ein Kardanschutz macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn er vor Steinschlag auf Schotter-/Kieswegen schützen soll.
[/quote]
??? Von wo soll dieser Steinschlag kommen? Vom nicht angetriebenen Vorderrad sicher nicht. Vom Hinterrad auch nicht, weil das wirft die Steine ja nach hinten und nicht in Richtung Kardan. Vom Vorausfahrer? Aua! Bevor der Kardan davon was abbekommt ist erst mal der Fahrer dran.
Für meine Begriffe sind diese ganzen Schützer nutzloser Schnickschnack, mit dem die Zubehörindustrie Geld zu machen versucht, weil ihnen kein sinnvolleres Zubehör einfällt.
Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 09:52
von Franki
Moment: wir hatten hier schon den Bericht vom Kollegen, dessen Seitenverkleidung und Kühler durch einen Aufpraller auf den Asphalt so beschädigt wurden, dass der Kühler nicht mehr verwendbar war. Sturzbügel waren meiner Kenntnis nach nicht dran. Schaden: vierstellig. Also, bitte...
Schicke Weihnachten!
Frank
Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 09:58
von ila
Hallo Zusammen,
seitdem ich BMW gefahren habe und selbst einen Unfall damit hatte, gibt es bei mir grundsätzlich "Bügel", die ein Einklemmen von Füssen respektive Beine zwischen Mopped und Fahrbahn weitestgehend verhindern. Da hat die "Hängetitte" einen grossen Vorteil gehabt, sonst wäre statt eines Schrecks mein rechtes Bein wahrscheinlich zetrümmert gewesen (gut, Mopped musste bei BMW fast neu aufgebaut werden, aber egal, das zahlte die gegnerische Versicherung).
Und nachdem auch schon gesehen habe, was der Bügel bei der XT vom Fahrer abhält: nie mehr ohne, Scheixx auf die Kohle (um es mal so salopp zu sagen

), aber dafür ist man zu schnell mal weggerutscht und das sind mir meine Beine wert.....
Gruss Ingo
Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 10:56
von Tequila
das ist ein Argument Ingo

Ich habe frühzeitig (auf dem Kringel) gelernt, mich vom Motorrad zu lösen

natürlich "kann" es Situationen geben, da kommst du nicht mehr weg aber wesentlich häufiger sind doch Ausrutscher auf nassen Kreuzungen oder Kurven und da lasse ich mein Moped dann lieber rutschen

Zuletzt ist mir das vor 6 Jahren passiert und außer Fußraste, Kotflügel, Lenker und Kupplungsgriff hat die FZ6 nichts abgekriegt.
Aber back to topic: Es war ja die Frage nach dem Kardanschutz und ich glaube, wir haben noch kein Argument dafür gefunden

Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 12:31
von ila
Tequila hat geschrieben:das ist ein Argument Ingo

Ich habe frühzeitig (auf dem Kringel) gelernt, mich vom Motorrad zu lösen

natürlich "kann" es Situationen geben, da kommst du nicht mehr weg aber wesentlich häufiger sind doch Ausrutscher auf nassen Kreuzungen oder Kurven und da lasse ich mein Moped dann lieber rutschen

Zuletzt ist mir das vor 6 Jahren passiert und außer Fußraste, Kotflügel, Lenker und Kupplungsgriff hat die FZ6 nichts abgekriegt.
Hallo Heinz,
noch ein kurzer OT: von der Tenere lösen? Vergiss es

... die lässt Du nicht los
Gruss Ingo
Re: Hat jemand einen Kardanschutz montiert ????
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 15:04
von Sartene
Sinnlos der Kardan-Schutz??
Wohl kaum.
Bei meiner 750er St konnte ich nach jedem Einsatz in den französischen oder sonst in dieser Gegend, die Schwinge instand setzen, weil unglaublich viele Steine die Schwinge von unten zerdellt und den Lack beshädigt hat.
OK. Ich fahre soviel Offraod, wie möglich und in den Seealpen und in all diesen wunderschönen Regionen kann man Fahren, bis man vom Bock kippt...weil man am Ende ist.
Mit der dST bin ich mittlerweile auch schon viele, viele KM Offroad gefahren und kleine Steinschläge an der Kardan-Schwinge legen ein eindeutiges Zeugnis ab......fragt nicht, wie die da hin kommen. Sie kommen dort hin!
Die dST fährt verdammt gut Offroad....für die vielen KG!
Mein Fazit, mein persönliches.....jeder Schutz an der dST zeigte bisher Wirkung. Der Kardanschutz, den ich nicht habe, ich sehe derartige Steinschläge als Patina.....nicht als Übel.....wird sicher seine Schutzwirkung entfalten. Wobei ich nicht hoffe, dass es für Euch jemals dazu kommen wird.
Nutzlos? Nein, sicher nicht.
Andy
