Wir waren zur selben Zeit am Gardasee unterwegs, sind auch an dem Sonntag über die Brennerstraße zurück. Ich war überrascht, wie wenig Verkehr auf den Strecken rund um den See war. Und die deutschen Dosenfahrer sind brav alle zum See gefahren, also hatten wir (antizyklisch) freie Fahrt auf allen wichtigen Strecken...
Ich denke mal, dass (wie wir schon im Winter bemerkt haben) die Italiener selber weniger Kohle haben, um Urlaub zu machen. Zumindest hatten einige Südtiroler Hoteliers dies im Winter geäußert, weil viele Zimmer unvermietet blieben...
@Christoph - den Passo Manghen bin ich mittlerweile in jeder Richtung mehrfach gefahren, dieses Jahr am letzten Juni-WE war der oberste Hammer...

- Aufgenommen am 28.06.2013 um 16:55h, Parkplatz vor der Baita-Manghen-Hütte
In Bozen noch strahlender Sonnenschein und 25°C, dann über Auer und weiter zum Manghen, dort die Nordrampe hoch - nass, Nebel (< 50 m Sicht, +5°C) und Du kommst aus dem Nebel und denkst - boah, Zeitreise, Dezember... War die wohl intensivste Manghen-Erfahrung, ich habe sie in der Tat genauso genossen wie den heißen Kaffee in der warmen Hütte...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)