Seite 2 von 3
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 16:58
von Pitterl
Hi Falk,
Ist sehr massiv das ganze. In schwarz gibt es den nicht.
Wilmo freut mich das alles so passt.
Pitterl
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 18:31
von Wilmo
Falk hat geschrieben:
...Würde mich interessieren wie die Halter aussehen wenn du damit wirklich mal irgendwo hängen bleibst.
...
DIE Art von Bildern hoffe ich nie reinstellen zu können
Allerdings könnte man auch argumentieren, dass Energie, die von den Haltern durch Verbiegen aufgenommen wird, nicht mehr auf die Bauteile des Motorrads wirkt. Mir war wichtig, dass die Befestigungspunkte nicht an der Ölwannen-Sollbruchstelle liegen. Sollte es zu so massiver Aufprallenergie kommen, dass die Halter nachgeben (wirken, wie Pitterl schrieb, einigermaßen stabil), liegt die Wanne plan auf der Unterseite des Motors und verursacht damit hoffentlich keine Schäden.
Ist auch,glaube ich, ne Frage des geplanten Einsatzzweckes. Mich wird man voraussichtlich nie im Gelände antreffen (und wenn doch, dann sicher mit etwas Handlicherem..). Geschotterte Parkplätze, mal ein leichter Schotterpaß oder ein Feldweg dürften so ziemlich das obere Ende meiner persönlichen Adventure-Skala darstellen.
Wer das Können für Mehr und die Absicht hat, ein Moped dieser Preis- und Gewichtsklasse ins Gelände zu führen, der sollte sich um die von Dir angesprochenen Punkte sicherlich Gedanken machen. Der klassische Randstein, die kreuzende Nachbarskatze oder hochgewirbelte Steine werden hoffentlich abgehalten. Mehr als der Original-Plasteschutz hat die Aluwanne sicherlich zu bieten

Aber DAS können die Produkte andere Hersteller auch, letztlich eine Preis/Optik-Entscheidung zwischen jetzt einem Produkt mehr und den bisherigen Verdächtigen.
Grüße
Ingo
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: So 14. Jul 2013, 01:17
von Falk
Wilmo hat geschrieben:die kreuzende Nachbarskatze oder hochgewirbelte Steine werden hoffentlich abgehalten.
Ich wünsche dir natürlich nichts schlimmes!
Hatte bloß den Thread im Hinterkopf wo jemand beim runterfahren am Randstein hängen geblieben ist...
Deshalb die Frage bzw. Überlegung.
Es sind ja mit Fahrer immerhin doch 350-380 Kilo was der Motorschutz aushalten muss.
Die Tenere allein wiegt vollgetankt schon 296 Kilo und ich geh mal von sportlichen Reitern aus...
Definitiv aber von der Formgebung weitaus durchdachter als der originale WC-Motorschutz!
Danke für den Hinweis und die super Bilder!
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: So 14. Jul 2013, 10:39
von Ewald.xtz
Hallo Falk,
eine Frage zum Gesamtgewicht von 296kg der

.
Hast du das selbst gewogen, denn ansonsten wird immer von 267kg
vollgetankt ohne Koffer berichtet?
Grüße
Ewald
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:06
von CK77
In Schwarz würde der mir auch gefallen
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:19
von Fun-biker
Hi Carsten,
Dann Schau mal
hier. Da solltest du auch was schwarzes finden.
Gruß
Volker
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 23:29
von CK77
Der schaut sehr gut aus.
Allerdings 260 Pfund
Trotzdem besten Dank für den Tip
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 10:17
von haisaida
Fun-biker hat geschrieben:Hi Carsten,
Dann Schau mal
hier. Da solltest du auch was schwarzes finden.
Gruß
Volker
Ja des sind ja nix anderes als die WC-Teile in Metal nachgebaut.
Von denen werde ich mir auch noch die Gabelprotektoren sowie die Motorschutzerweiterung holen

Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 22:32
von Wilmo
Servus,
hier wie versprochen ein Bild nach ca. 1500 km mit Regen/nach Regen /Staub/ Schotter auf der Straße (wo der Schutz akkustisch seine Funktion bezeugt hat) für Irrländer und alle, die es sonst interessiert.
Für mich deutlich feststellbar eine klare Verbesserung des Einsauzustands des Motors zum "ohne"-Zustand. Ob das jetzt der Kotflügelverlängerung, der Motorschutzwanne oder der Kombi aus Beidem zu verdanken ist, sei der Beurteilung jedes Einzelnen überlassen..
andere Seite:
Grüße
Ingo
Re: Motorschutzwanne von Givi
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 07:37
von Varaderokalle
Wilmo hat geschrieben:andere Seite:

- bügel.jpg (32.75 KiB) 3633 mal betrachtet
andere Frage:
was ist denn das für ein Kunstoffteil da auf deinem Sturzbügel (eckiges Teil auf mittlerem Rohr)?