Seite 2 von 4
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 07:43
von rubbergum
Das Beste ist der CLS-Kleber am Kardan
LG, rubbergum
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 09:59
von Goose73
Endlich wieder Ruhe für die Leute an der Bushaltestelle

Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 11:25
von Matze
Schaut ja gut aus, da bin ich mal auf deine Erfahrungen auf der Straße und neben der Straße gespannt Ecki.
Wie passt es denn mit dem Spritzschutz ? Genug Platz ??
Gruß Matze
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 12:36
von 1200Z
Matze hat geschrieben:Wie passt es denn mit dem Spritzschutz ? Genug Platz ??
Gruß Matze
Stollenreifen haben auch nicht mehr Umfang, als Straßenreifen. Das passt.
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 12:49
von rubbergum
1200Z hat geschrieben:Matze hat geschrieben:Wie passt es denn mit dem Spritzschutz ? Genug Platz ??
Stollenreifen haben auch nicht mehr Umfang, als Straßenreifen. Das passt.
Nur für Steine und Schlamm ist dann kein Platz mehr.
LG, rubbergum
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 13:10
von DrWolle
macht der Dicken

ja schon mal nen schlanken Fuß

In 4 Wochen kriegt meine dann auch diese Schühchen verpasst

Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 14:19
von 1200Z
rubbergum hat geschrieben:1200Z hat geschrieben:Matze hat geschrieben:Wie passt es denn mit dem Spritzschutz ? Genug Platz ??
Stollenreifen haben auch nicht mehr Umfang, als Straßenreifen. Das passt.
Nur für Steine und Schlamm ist dann kein Platz mehr.
LG, rubbergum
Wenn du wirklich schlammiges Gelände fahren willst, was mit der ST wegen des Gewichts sicher nicht so einfach ist, brauchst du vorne 'nen hohen Fender und hinten sollte kein zusätzlicher Spritzschutz verbaut sein. Schotterstraßen in den Alpen oder in Marokko oder feste Waldwege sind aber auch mit den vorhandenen Kotflügeln kein Problem. Für diese Strecken brauchst du allerdings auch keine Stollenreifen, sondern kannst sie mit den serienmäßigen Bridgestone oder Tourance fahren. Die Serienmäßigen scheitern lediglich in sandigem Gelände.
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 16:35
von Ecki
rubbergum hat geschrieben:Das Beste ist der CLS-Kleber am Kardan
LG, rubbergum
war meine erste tat,als ich die wummer bekommen hab.
Ja das mit dem Spritzschutz....... "meine" Werkstatt meinte das das Rad mit Schutz nicht raus geht, wohl aweng knapp.
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:41
von Matze
Hallo Ecki,
ich wollte doch mal nachfragen wie sich denn jetzt der Karoo 3 so macht ?
Gib doch mal ein feedbeck wie er nun so im Alltag sich macht ?
Bin schon ganz gespannt !!!
Falls noch jemand mit dem Karoo 3 unterwegs ist bitte ich auch da, Hier was zu berichten.
Gruß Matze, wo bald ein Reifenwechsel ansteht

Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 20:00
von Ecki
Hallo Zusammen,
also er ist vom Komfort her nicht so gut wie der K60, ist lauter und rumpelt mehr,was aber logisch ist.
Im Normalen Alltag ......ok, bräuchte man ihn ja net grad

Aber er schaut halt verdammt gut aus.
Auf groben Schotter usw, finde ich schon daß er einige Vorzüge gegenüber dem K60 hat.
Aber im Grunde langt der K60 allemal und ich werd mir den auch wieder montieren lassen.
Laufleistung kann ich aber noch nichts sagen.
Die Vibrationen sind über 100 Km/h auch stärker,sprich wird bei längerer Fahrt bissl nervig.