XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Franz »

hdidi hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:
Wer sich diesen Schwachsinn ausgedacht hat, muss besoffen gewesen sein.

Ich benutzen mittlerweile nach Spitzkehren zum Überholen den 1. Gang und das mit einer 1200er. :cry:

Viele Grüße
Franz

Probiers ganz einfach mal im dritten...im ernst !!
Der Giau hat relativ große Radien bei den Kehren, da hatte ich auch den 3. Gang drin.
Den 2. Gang braucht man für die engen Kehren (z.B. Stilfser Joch) und hier tritt dann dieses Problem auf, wenn man direkt nach der Kehre oder bereits nach dem Kurvenscheitel überholen will.
Dieses Problem ist über 2.000m über dem Meer noch ausgeprägter.
Aber ehrlich gesagt, schlägt die Drosselung leider auch im 3. Gang zu.

Viele Grüße
Franz
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen!

Das Motorrad vorne ist eine K1300S mit 175 PS ohne Gepäck. Am Cormet du Roselend geht's sausteil bergauf. Meine XT war voll beladen. Gangdrosselung? Mir doch egal!

(Man springe zu 6:20)


Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Charly

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Charly »

Christoph hat geschrieben:Hallo zusammen!

Das Motorrad vorne ist eine K1300S mit 175 PS ohne Gepäck. Am Cormet du Roselend geht's sausteil bergauf. Meine XT war voll beladen. Gangdrosselung? Mir doch egal!

(Man springe zu 6:20)


Schöne Grüße
Christoph
Das muss an deinem LeoVince liegen, dass deine so abgeht ;)
KH
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Christoph »

Zumindest mich verleitet der Leo dazu, früh hochzuschalten und die XT von unten raus ziehen zu lassen - dann knattert es so schön :-) Und vorwärts kommt man dabei auch noch. Schöne Grüße, Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Pepe_xt12

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Pepe_xt12 »

Christoph hat geschrieben:Hallo zusammen!

Das Motorrad vorne ist eine K1300S mit 175 PS ohne Gepäck. Am Cormet du Roselend geht's sausteil bergauf. Meine XT war voll beladen. Gangdrosselung? Mir doch egal!

Schöne Grüße
Christoph

Hallo Christoph,

wieder mal ein tolles Video.

Dennoch, solltest Du mal Gelegenheit eine K 1200/1300 zu testen, nutze sie. Eine andere Leistungsklasse, der ist es völlig egal ob Deine XT 12 gedrosselt, offen oder getunt läuft. Der K-Motor ist Leistung pur in allen Drehzahlbereichen ;)

Ob man dabei den gleichen Fahrspaß und die Gelassenheit wie auf der XT 12 erfährt, ist wieder eine ganz andere Frage.
hdidi

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von hdidi »

Christoph hat geschrieben:Hallo zusammen!

Das Motorrad vorne ist eine K1300S mit 175 PS ohne Gepäck. Am Cormet du Roselend geht's sausteil bergauf. Meine XT war voll beladen. Gangdrosselung? Mir doch egal!

Schöne Grüße
Christoph

Öhm, 28% Steigung bin ich vorgestern auch gefahren :mrgreen:

Hatte schon Angst, die Gattin fliegt hinten runter..... :lol:

Übrigends hab ich noch was ganz anderes entdeckt: Den C-Modus :roll:

Cruisen und die Landschaft geniessen mit einem Päärchen aus Regensburg auf einer RT :mrgreen:

Und ich möchte hier nochmals was zum Ausdruck bringen:
Die Dicke ist ein saugeiles Mopped, der Motor reicht überall hin.
Zum Kehrenbolzen reicht es wirklich bis zum Anschlag.
Eines ist und bleibt für mich mein persönliches Problem mit ihr:
Die Gangdrosselung.
In den rund 1000km in den Dolomiten dieser Woche ist sie mir zweimal negativ aufgefallen.
Aber kein einziges mal so, daß ich deswegen in Schwierigkeiten gekommen wäre.
Es sollte wirklich jeder für sich selber entscheiden, in wieweit es für ihn problematisch ist.
Prinzipiell von einer Minderleistung zu sprechen finde ich fehl am Platz.
Benutzeravatar
Tourendeddy
Beiträge: 28
Registriert: Di 20. Sep 2011, 06:28
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100600
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop Rauxel
Kontaktdaten:

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Tourendeddy »

hallo Christoph,

hättest du keine Gangdrosslung gehabt, dann wärst du vorgefahren ;-).

Gruss Deddy
-----------------
Nur sprechenden Menschen kann man helfen.
-----------------
Garmin Gps Montana 610, Zumo 340, Zumo 390, Zumo XT
-----------------
Apple Mac Book Pro M2; Opel Crossland 2022
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Christoph »

Hallo!

Ich habe nie behauptet, dass der gut fährt... Aber vorbeigelassen hat der uns auch nicht.

Der Punkt bei mir ist einfach, dass die Gangdrosselung später einsetzt als meine Schmerzgrenze (bin ein alter Dieselfahrer). Zumal bei der XT auch in meinem "Diesel"-Drehzahlbereich bis 4.500 U/Min echt schon viel vorwärts geht.

Wäre für mich echt mal spannend, die "entfesselte" Motec-XT12 zu fahren. Nach meiner Theorie dürfte ich keinen Unterschied spüren. Aber hier in München und Probefahrt-Umkreis gibt es sowieso keine Berge zum Testen :(

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Franz »

Hallo Christoph,

bei Deinem Überholmanöver mit dem Bus bist Du im 1. Gang gestartet und hast dann durchgeschaltet.
Das funktioniert auch wunderbar, da habe ich auch keine Probleme mit der Drosselung.

Die Drosselung ist gefährlich, wenn Du im 2. Gang bist und Leistung abrufst, dann kommt erst was und kann ist es vorbei. Und wenn das Fahrzeug, das Du überholen willst, kein Bus ist, sondern auch Audi TT, der auch angast, hat Du verloren.

Scheixx Gangdrosselung!

Viele Grüße
Franz
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
hdidi

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von hdidi »

Franz hat geschrieben:Hallo Christoph,
Die Drosselung ist gefährlich, wenn Du im 2. Gang bist und Leistung abrufst, dann kommt erst was und kann ist es vorbei. Und wenn das Fahrzeug, das Du überholen willst, kein Bus ist, sondern auch Audi TT, der auch angast, hat Du verloren.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber dann juckt mich die Drosselung schon überhaupt nicht.
Dann muß ich auch nicht vorbei bzw. es läuft auf ein Risiko raus.
Wenn der so angast, daß die Gangdrosselung ein Problem wird, dann ist er nämlich sauschnell.

Variante B: Ich mach 3min C-Modus und hab dann wieder freie Fahrt 8-)
Antworten

Zurück zu „Tuning“