Seite 2 von 3

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:02
von Christoph
Hallo Rudi,

es würde mich nicht wundern, wenn hier im Forum kein einziges Mitglied seine XT ganz genau so fährt, wie sie beim Händler aus der Holzkiste zusammengebaut wurde. Und die Sachen, die von den meisten geändert werden, sollte sich der Hersteller für eine Modellpflege schon mal anschauen (auch wenn ich bei Yamaha nicht vor 2024 mit einigen kleineren "Retuschen" an der :xt12: rechnen würde :mrgreen: )

Schöne Grüße
Christoph

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:49
von BodenseeRudi
Hallo wen ich in so einem Forum für die XT drin bin möchte ich aber auch zufrieden Fahrer sehen und nicht immer nur lesen das ist schlecht das mag ich nicht und so weiter...................
Es ist ja sehr schön wen jeder sein Motorrad so um baut wie Er möchte ,Dann habe ich auch was an zuschauen wen man sich Trift und es gibt eine Persönliche Note ab.
Wen einer eine Tenere kaufen möchte und Dann nur lesen kann was alles nicht paßt ,schreckt das doch sehr ab.
Als ich das erste Mahl im Forum war bin ich sehr erschrocken was da alles geschrieben wurde über die XT,und ich dachte hoffentlich habe ich das Richtige Motorrad gekauft. :denker:

LG Rudi :winken:

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:06
von paulchen
hallo zusammen,

wir sollten diese Abstimmung vielleict mal direkt yamaha zukommen lassen....!?!?

vg,
carsten

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 14:45
von spacki
Hallo Rudi,

ich bin kein BMW Fahrer (BMW Fahrer sind immer zufrieden auch wenn das Bike oft in der Werkstatt steht)
deshalb werde ich auch jedes Negative Detail nennen. Und ich finde das Licht extrem bescheiden.
Gruß :winken: :winken: :winken: :winken: :winken: :winken:

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 16:27
von Fun-biker
Ich denk mal ein Motorrad wird immer gern individualisiert. Das trifft auf alle Marken zu. Die Meisten wollen doch genau ihr eigenes individuelles Krad was eben unverwechselbar ist. Sicher kann man das eine oder andere als Wunschposition aufnehmen, aber das Schrauben gehört bei den meisten die ich so kenne einfach dazu.
Gruß
Volker

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: So 7. Apr 2013, 18:36
von STefan
Hallo miteinander,

ich finde die Umfrage prima, weil ich noch keine :xt12: besitze und evtl bis 2014 warten könnte (warum steht hier).

Eine Probefahrt war wetterbedingt auch noch nicht drin, aber zumindest "Probesitzen" beim Freundlichen.
Und da sind mir 2 Kleinigkeiten aufgefallen, die nicht in den Listen stehen:

1. Seitenständer ist mickrig und fummelig (wurde auch schon von Tornati geschrieben)
---> geht besser, siehe zB Triumph Tiger Explorer

2. Die Gasbowdenzüge im Tacho-Sichtfeld nerven. Eine Kleinigkeit, die sicher leicht abgestellt werden könnte.
Am besten durch Ride-by-wire! - Wurde hier paarmal thematisiert, taucht aber nicht in der Wunschliste auf.

Nachdem sich jetzt alle so viel Mühe gegeben haben mit dieser Umfrage, wäre es schade, wenn das Ergebnis nicht entsprechend plaziert wird.
Deswegen würde ich mich bereiterklären, ein entsprechendes email zu schreiben, und zwar nicht nur zu Yamaha Deutschland (die werden da wenig mitzureden haben), sondern direkt zum Hersteller nach Japan, in englisch.
Und mit Kopie an Yamaha Deutschland um sie nicht zu übergehen, und evtl mit Kopie in deutsch an die Zeitschrift "Motorrad"?
Und selbstverständlich hier im Forum zum nachlesen.

Um etwas zu erreichen, müssen die "Wünsche" überschaubar bleiben. Deshalb würde ich mich auf die Punkte beschränken, die von mindestens 10% der Abstimmer angewählt wurden - zum jetzigen Zeitpunkt.
Was haltet Ihr davon?

Ich bräuchte das OK von Christoph, da ich ja quasi im Namen des Forums bzw. der Forumsmitglieder schreiben würde.
Auch könnte ich frühestens nächstes Wochenende loslegen, da ich über die Woche auf Dienstreise bin.

Wäre das in Eurem Sinne?

Gruß
STefan

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: So 7. Apr 2013, 23:08
von Irrlander
STefan hat geschrieben: 2. Die Gasbowdenzüge im Tacho-Sichtfeld nerven. Eine Kleinigkeit, die sicher leicht abgestellt werden könnte.
Am besten durch Ride-by-wire! - Wurde hier paarmal thematisiert, taucht aber nicht in der Wunschliste auf.
Die XT hat ride-by-wire, aber zwischen Gasgriff und Elektronik unter dem Tank sind die Züge verbaut.
Und wenn man die Züge hinter dem rechten Spiegel herführt, sind sie nicht im Blickfeld.
Das läßt sich also tatsächlich leicht abstellen.

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 08:46
von STefan
Das Interesse an meinem Vorschlag scheint sich ja in Grenzen zu halten...

Gibt es eigentlich Informationen oder Gerüchte, ob Yamaha 2014 eine überarbeitete :xt12: anbieten wird?

Gruß STefan

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 09:14
von rubbergum
STefan hat geschrieben:Das Interesse an meinem Vorschlag scheint sich ja in Grenzen zu halten...
Du bist zu ungeduldig. Es ist Wochenende und wir wollen endlich wieder FAHREN.
Zur Frage: Von mir aus gerne.
LG, rubbergum

Re: Wunschliste Upgrade Modell 2014 - Teil 2

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:16
von Christoph
Hallo STefan,

danke für Dein Angebot, aber ich finde, wenn jemand die Ergebnisse an Yamaha schickt, sollten das schon die Leute sein, die die Umfrage gemacht haben oder jemand vom Mod-Team. Allerdings bezweifle ich sehr, dass das zu irgendwas führt. Die Diskussion, ob und wie Yamaha die XT1200Z updaten soll bzw. wird, hatten wir schon mehrfach, teilweise recht hitzig.

Markenkollegen (sprich: FJR-Fahrer) mühen sich schon seit vielen Jahren ab, um bestimmte Verbesserungen an der FJR zu erreichen, gebracht hat es rein gar nichts. Zwar gibt es für dieses Jahr ein Mini-Update, doch die lauteste Forderung nach einem sechsten Gang hat Yamaha ignoriert.

Meine Theorie ist, dass es Yamaha Motors schon seit längerem finanziell gar nicht gut geht und für Entwicklung einfach nur ein winziges Budget zur Verfügung steht. Und als komplette Neuentwicklung steht die Ténéré ganz unten auf der Prioritätsliste für Weiterentwicklungen. Das gesamte Programm von Yamaha besteht ja fast aus renovierungsbedürftigen "Oldies", die vorher drankommen müssen. Und Yamaha Japan verschanzt sich hinter Yamaha Motor Deutschland, die im Konzern aber wohl wenig zu sagen haben.

Dementsprechend habe ich noch nie ein Gerücht gehört, dass für die Ténéré ein Update kommt und ich rechne auch für mehrere Jahre damit, dass außer anderen Farben nichts passiert. M.E. heißt es bei der XT12: So nehmen, wie sie ist und dann so machen, wie man sie will. Für alle Problemchen gibt es mittlerweile Lösungen: Scheibe, Gepäck, Gangdrosselung, "Langweiliger Motor" (Zubehör-Auspuff). Dann hat man am Ende ein großartiges, zuverlässiges und individuelles Motorrad für viele Jahre und zigtausende Kilometer.

Bevor man sich (hier im Forum) die Köpfe heiß redet, was man jetzt (voraussichtlich erfolglos) von Yamaha fordern soll, lässt es sich doch viel besser gemeinsam nach Lösungen suchen und diese umsetzen :bier:

Schöne Grüße
Christoph