
Jetzt hole Ich den Thread nochmal aus dem tiefen der Server.
Ich bin dabei mir einen Plan zu erstellen für die Möglichkeit das ABS abzuschalten.
Ich habe in gebuchtes Endurotraining und der Hinweiß das es besser ist wenn man das ABS abschalten kann wurde mir am Telefon erläutert.
OTR verkauft für viel Geld 1m Kabel und einen Lenkerschalter sowie eine Sicherungshalterung.
DSBike klemmt ein Relais dazu.
Gibt es neue Erkenntnisse was richtig und oder falsch ist?
Bau Ich mir selbst eine Schaltung wie OTR kosten mich die Teile vllt 15-20€.
Mit einem Relais wird es schon wieder etwas interessanter. Ein Öffner Relais muss her (da bei nicht betätigen die Leitung ja die ganze Zeit geschlossen sein muss), da dass ABS elektronische Bauteile inne hat also mit Freilaufdiode. Die Schaltung wird etwas ungewöhnlich über das Öffner Relais geführt und mit einem Steuerimpuls versehen von irgendwo mit Zündungsplus usw. und sofort.
Also mehr Bauteile mehr Hirnschmalz beim verkabeln und mehr Sicherheit?!
Es macht ja eigentlich bei der Bauart der

Oder eben Ich will normal fahren mit ABS also Finger weg vom Schalter und die Leitung ist geschlossen.
Ich frage mich halt immer noch was der Schalter wirklich ab können muss, wenn maximal im geschlossenen Zustand der Strom durch ihn rennt.
Absichtlich bei aktiver Benutzung das ABS töten kommt ja eher nicht in Frage mit der

Vielleicht hat ja jemand Denkanstöße für mich


Grüüüüüße

