Lack ab - Kardankühlrippe

Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von rainer gustav »

Hallo,
da ich nun auch betroffen bin, möchte ich auch einen Kommentar abgeben.
Die Lackablösung am hinteren Kardanbereich sehe ich auch nicht als Gottgegeben oder Kleinigkeit an. Man hat nun mal das Recht als mündiger Verbraucher, einen Mangel gegenüber dem Händler geltend zu machen. Falls jemand auch solch einen Mangel hat, ihn aber nicht geltend macht, ist das auch sein gutes Recht ;)
Das dadurch die Freude an der XT getrübt ist, kann ich von mir auch nicht behaupten. Beleidungen sollten auch nicht daraus resultieren.
Grüsse,
Rainer
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von Tequila »

ich denke, keiner möchte sich mit irgendetwas abfinden, was er nicht korrekt findet - ich auch nicht und die 80%, die der Namenlose hier als Labersäcke tituliert auch nicht :denker:

Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich beispielsweise nach 10tkm im ersten Jahr Lackablösungen am Kardan hätte, würde ich das sehr wohl reklamieren. Wenn ich dagegen ein Motorrad hätte, dass bereits 50tkm auf der Uhr hat und tausende von Kilometern durch Streusalz oder durch die Wüste geritten ist, dann würde ich den Mund halten und den Lackierer besuchen.
Ich würde beispielsweise auch kein Fass aufmachen, wenn der Rahmen unter den Sitzauflagen seinen Lack verliert. Da ist nun mal eine Scheuerstelle und wenn mich das nervt, kommt eben ein Stück Karosserieschutzfolie drauf und fertig.

Ich setze bei den meisten Leute hier im Forum genug Erfahrung und Fachkenntnis voraus, solche "Schäden" realistisch einschätzen zu können.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
börgie

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von börgie »

Hallo Tequila,

wenn ich für ein Motorrad 14.295,00 € ausgebe (Preis auf der Yamahaseite) habe ich einen hohen Qulitätsanspruch. Würden sich nämlich alle Kunden so verhalten wie du hier schreibst (...Ich würde beispielsweise auch kein Fass aufmachen, wenn der Rahmen unter den Sitzauflagen seinen Lack verliert...) freuen sich die Hersteller und die Qualität der Motorräder nimmt immer weiter ab. Aber wenn sich die Kunden beschweren und nicht jeden Mangel hinnehmen, denken die Hersteller vielleicht mal nach und bauen es gleich anständig.

Gruß Danny
Goldy

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von Goldy »

Hatte unter anderem vor der XT eine 1800er Goldwing.
Da scheuert der Topcasedeckel innerhalb der ersten 1000 KM den Lack an dem Rumpf ab.
Allerdings kostet dieser schlecht lackierte Plastikhaufen mittlerweile knapp 33 T€.
Jedesmal wenn Du das Topcase aufmachst siehst Du es................so etwas nervt.........Garantie vergiss es.

Die Mängelliste liesse sich beliebig weiterführen , mit Sicherheit durch alle Marken und Typen.
Klar habe ich bei meiner Neuen auch schon eine blanke Stelle unter dem Plastikhilfsrahmen.........sehe ich aber nicht und damit ist es gut.
Austausch des gesamten Heckrahmens..........wie lange soll das gut gehen ?
Bringt doch nicht wirklich etwas.

So genug gelabert..........gute Fahrt beim Sonnenschein.
Jörg Lutz

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von Jörg Lutz »

Hallo zusammen,

wenn ich in den BMW-Foren zur Zeit lese, welche gravierenden auch sicherheitsrelevanten Probleme eine Reihe von GS LC Fahrern zur Zeit mit ihrem Premiumprodukt haben, sind kleine Lackabplatzungen relativ unbedeutend. Ärgerlich aber nichts im Vergleich dazu. Diese GS-Fahrer würden sicher gerne tauschen.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von Tequila »

börgie hat geschrieben:Hallo Tequila,

wenn ich für ein Motorrad 14.295,00 € ausgebe (Preis auf der Yamahaseite) habe ich einen hohen Qulitätsanspruch. Würden sich nämlich alle Kunden so verhalten wie du hier schreibst (...Ich würde beispielsweise auch kein Fass aufmachen, wenn der Rahmen unter den Sitzauflagen seinen Lack verliert...) freuen sich die Hersteller und die Qualität der Motorräder nimmt immer weiter ab. Aber wenn sich die Kunden beschweren und nicht jeden Mangel hinnehmen, denken die Hersteller vielleicht mal nach und bauen es gleich anständig.

Gruß Danny
Tja Danny, so unterschiedlich sind die Menschen :bier: "Ich" würde beispielsweise NIE hinnehmen, dass ein Motorrad, das 14.295 Euro kostet, nicht mehr anspringt, nachdem man es kurz abgestellt hat. Im wiederholten Fall ginge das Ding per Wandlung zurück und schau mal, wieviele Leute hier damit leben und sich Strategien einfallen lassen. Dabei wäre es ein Einfaches zu reklamieren, denn es ist definitiv ein Mangel, den nicht alle XTZ aufweisen.
Was juckt mit da ein Lackschaden an einer unsichtbaren Stelle :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
börgie

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von börgie »

Ja tequila du hast recht :bier: andere Menschen haben halt andere Ansichten und Meinungen. Wär ja schlimm wenn alle der gleichen Meinung wären, dann könnte man sich das Forum sparen.

Gruß danny
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von Christoph »

Kardanfan hat geschrieben:Doch, ich muss schon sagen, sehr konstruktive Beiträge. Treffen voll das Thema, informativ, sehr aussagefähig ..... die Prozente kann sich selber jeder ausrechnen ... :hirn:
Ach, und Deine "Labertaschen"-Aussage hat das Thema getroffen, war informativ und aussagefähig? Ungefähr 80% der Forumsmitglieder (da bin ich dabei) sehen das aber anders.

Ich fordere Dich hiermit auf, in Deinem nächsten Beitrag diese pauschale Beleidigung zurückzunehmen oder ich mache die fünf Mausklicks und verabschiede Dich ein für allemal aus diesem Forum. Wir haben es schon zu oft mit Argumenten, zugedrückten Augen und gutem Zureden versucht. Jetzt haben die anderen Mods und ich einfach die Nase voll.

Hunderte von Mitglidern machen sich doch nicht die Mühe, hier Beiträge zu schreiben und sich anständig zu verhalten, nur damit einer wie Du hier einzelne Leute oder gleich das ganze Forum als Deppen hinstellen kannst.

Dass es eindeutig Deine Schuld ist, wenn Du fliegst, zeigt ja unter anderem Deine Historie mit Rauswürfen aus Foren. Ich habe mal so ein ähnliches Zitat von einem Psychotherapeuten gehört: Wer glaubt zu spinnen, ist meistens normal. Wer glaubt, dass alle anderen spinnen, hat höchstwahrscheinlich selbst einen großes Problem.

Versuche jetzt nicht, das so hinzustellen, als würden wir hier Deine "Meinung" unterdrücken. Es geht einzig um die Beleidigungen und Angriffe. Alle anderen Mitglieder haben den gesunden Menschenverstand, sowas wegzulassen - trotz unterschiedlichster Meinungen. Wie das funktioniert, zeigt ja Rainer: :daumen:
rainer gustav hat geschrieben:Man hat nun mal das Recht als mündiger Verbraucher, einen Mangel gegenüber dem Händler geltend zu machen. Falls jemand auch solch einen Mangel hat, ihn aber nicht geltend macht, ist das auch sein gutes Recht
Das dadurch die Freude an der XT getrübt ist, kann ich von mir auch nicht behaupten. Beleidungen sollten auch nicht daraus resultieren.
So richtig gespannt bin ich ja nicht darauf, was jetzt passiert.

Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
KaBlaubär

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von KaBlaubär »

KaBlaubär hat geschrieben:Ich habe bei mir ein Ausbleichen der Lackierung/Farbe am Kardangehäuse (direkt am Hinterrad) gegenüber dem Kardantunnel festgestellt.
Werde diese Woche mal zum :) fahren und es ihm zeigen.
Meine Garantie läuft nächsten Monat ab.
Hier mal ein Bild, ist im Original besser zu sehen :
IMG_0041.JPG
War am Montag beim :) , mal sehen was Yamaha sagt
KaBlaubär

Re: Lack ab - Kardankühlrippe

Beitrag von KaBlaubär »

Hallo zusammen,
hier die offizielle Antwort von Yamaha zur Ausbleichung am Kardangehäuse am Hinterrad :
"die Bilder lassen den Schluss zu, dass die Verfärbungen/Ausbleichungen durch äußere Einwirkung (zu langes Einwirken von aggressiven Reinigungsmitteln o.ä.) verursacht wurden.
Eine Regulierung auf dem Garantiewege ist leider nicht möglich."
:gewitter:

Überlege nach dem Urlaub mich evt mal vom Anwalt beraten zu lassen.
Keine Ahnung, ob so etwas Aussicht auf Erfolg hat. :?:

Aber keinerlei Äußerung von Yamaha warum denn dann nicht der ganze Kardantunnel ebenfalls
ausgeblichen ist.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Defekte & Reparaturen“