Hallo TobiH
Hallo,
ich würde die beiden kleinen Ablauflöcher im vorderen Luftfiltergehäuse öffnen, damit eingedrungenes Wasser ablaufen kann. ...
diese Lösung ist in meinen Augen nicht empfehlenswert - sollte dir die

mal im Wasser umkippen, kann über die Ablauflöcher Wasser einströmen, den Luftfilter durchnässen - - - und beim Start des Motors saugt dieser das vorhandene Wasser im Luftfilterkasten und im Ansaugtrichter an - - - - und schon hast du einen schönen Wasserschlag = Totalschaden
Sc hau dir mal die Bauweise des LuFi-Gehäusen genauer an, durch die "Syphongestaltung" der Ansaugtrichter sollte ein Einströmen des Wassers beim Durchfahren wirksam gebremst werden - beim Umfallen... läuft wohl jedes Hohlgefäß voll Wasser
Mein Tipp: auf die Ablauflöcher (war es nicht nur eines

) einen Schauch anbringen, einen langen Schlauch, unter die Sitzbank verlegen, verschließen, und im Fall des Falles im Trockenen öffnen und dann das Wasser ablaufen lassen - wenn Wasser kommt, würde ich auf jeden Fall die Zündkerzen rausschrauben, bevor ich den Anlasser betätige.
Ein Tipp von mir bezüglich Elektrik und Feuchtigkeit:
WetProtect
verwende ich selbst - absolut genial - war ein Außendienstler mal bei mir und hat mir die Schutzwirkung vorgeführt - Holla die Waldfee!!! Absolut empfehlenswert.
Das "Zeug" bildet einen honigartigen Schutz um die eingesprühten Gegenstände und lässt sich auch mit Sprühwasser nicht so schnell abwaschen. Beim Steckeröffnen und Wiederverschließen "läuft" das Mittelchen wieder um die Kontaktflächen herum - ein Traum von Schutzwirkung.
Gruß Peter