Seite 2 von 2
Re: Gebrauchtkauf
Verfasst: So 23. Dez 2012, 22:14
von rubbergum
@ kardanfan
ich glaube du hast mich falsch verstanden. mit der ölstandskontrolle meinte ich, dass von den wenigen, welche einen erhöhten ölverbrauch angeben, einige davon ev. probleme mit dem richtigen ermitteln des selben haben. anwesende natürlich ausgenommen.
lg, rubbergum
Re: Gebrauchtkauf
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 09:45
von Pepe_xt12
Das sehe ich ganz genau so.
Die Ölstandsanzeige ist sehr ungenau, bedingt durch die zwei getrennten Ölreservoirs im Motor. Da kippen viele Öl nach, ohne dass es notwendig wäre. Schönstes Beispiel war doch der MOTORRAD Langstreckentest. Kolben, Ringe und Ventile hatte nach 50 Tkm keinerlei Verschleiß, trotzdem hatten die Tester ständig bis zu 0,6 l/Tkm nachgefüllt

Re: Gebrauchtkauf
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 10:34
von Franz
Wozu den Ölstand im Schauglas kontrollieren? Dieses Schätzeisen ist doch viel zu ungenau.
Die

hat doch eine Ölstandswarnanzeige, die bei Minimum angeht. Ich habe bisher nichts nachgefüllt und vertraue schon 45.000km auf meine Warnanzeige. Übrigens zeigt mein Schauglas immer nur Öl bis zum oberen Rand des Schauglases (also eigentlich zu viel) und das bereits seit 30.000km. Selbst nach den Ölwechseln ist immer zu viel im Schauglas.
Re: Gebrauchtkauf
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 12:23
von Peter_K
Franz hat geschrieben:Wozu den Ölstand im Schauglas kontrollieren? Dieses Schätzeisen ist doch viel zu ungenau.
Übrigens zeigt mein Schauglas immer nur Öl bis zum oberen Rand des Schauglases (also eigentlich zu viel) und das bereits seit 30.000km. Selbst nach den Ölwechseln ist immer zu viel im Schauglas.
Das ist bei meiner XT genau so.
Kurz vor der 1000ér Inspektion war das Schauglas auf einmal voll.
Nach der Inspektion hat die Anzeige gerade mal 200 km gestimmt.
Seitdem immer angeblich zu viel Öl, auch jetzt noch nach 4 Wochen Standzeit.
Gruß
Peter