Seite 2 von 4

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 07:47
von Slaine
Humm! hinten 17,000 runter und schon gewechselt :/ und ich bremse NUR mit der Handbremse.

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 07:53
von Varaderokalle
Slaine hat geschrieben:Humm! hinten 17,000 runter und schon gewechselt :/ und ich bremse NUR mit der Handbremse.
tröste dich.....bei dem Kilometerstand haben andere schon ne neue Bremsscheibe hinten bekommen ;-)
Christoph hat geschrieben:Will auch mal die Original-Dicke in Erfahrung bringen und dann verfolgen, wie es weniger wird. Grüße, Christoph
hat denn niemand ein Päckchen neuer Bremsbeläge im Regal liegen und kann uns die Gesamtdicke / Belagdicke der neuen Beläge nennen?
Ich habe irgends noch einen Satz Zubehör Bremsklötze (glaube EBC?) liegen, bin aber grad nicht in der Nähe der Garage (und somit auch nicht in der Nähe meiner :xt12: :daumen_ab: :? )

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 08:36
von rubbergum
Danke schon mal für die Antworten.
Varaderokalle hat geschrieben:... hat denn niemand ein Päckchen neuer Bremsbeläge im Regal liegen und kann uns die Gesamtdicke / Belagdicke der neuen Beläge nennen?
Lucas gibt als Gesamtdicke 9,5 mm an. Da muss man dann noch die Trägerplatte (ca. 3-4 mm) abrechnen. Das würde dann auch mit dem Wert von Ewald zusammenpassen. Genau kann ich es erst in ein paar Tagen sagen, wenn ich sie habe. Überlege noch, ob ich die Originalen oder die von Lucas nehmen soll.

Hintergrund ist übrigens, dass ich gestern bei 24.000 km nach meinem Urlaub mal die Belagstärke gecheckt habe. Vorne noch ausreichend, aber hinten unter 1 mm ! Das geht sich bis zum nächsten Service nimmer aus. Hat wohl der :-) beim 20.000er übersehen. :hirn:

Preislich ist übrigens kein Unterschied. Aktuell €32,- (Lucas [Louis] und Yamaha) für 1 Paar hintere Bremsbeläge.

LG, rubbergum

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 11:37
von doppelklick
Slaine hat geschrieben:Humm! hinten 17,000 runter und schon gewechselt :/ und ich bremse NUR mit der Handbremse.
Was soll man dazu sagen :hirn: Dann sind wohl die Heinzelmännchen unterwegs und knabbern die Beläge ab :denker:

Thomas :engel: :engel: :engel:

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 11:57
von Irrlander
doppelklick hat geschrieben:
Slaine hat geschrieben:Humm! hinten 17,000 runter und schon gewechselt :/ und ich bremse NUR mit der Handbremse.
Was soll man dazu sagen :hirn: Dann sind wohl die Heinzelmännchen unterwegs und knabbern die Beläge ab :denker:

Thomas :engel: :engel: :engel:
Die Kombibremse bewirkt doch, dass mit der Handbremse die Hinterradbremse mitgenutzt wird.
Daher ist beim Handbremsen auch mit Verschleiß der Hinterradbremsbeläge zu rechen.

Du kannst aber die Fußbremse benutzen und Vorderradbremsbeläge schonen.
Oder besser garnicht bremsen und alle Beläge schonen (das kann allerdings andere Schäden nach sich ziehen.)

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 12:50
von Slaine
Irrlander hat geschrieben:
doppelklick hat geschrieben:
Slaine hat geschrieben:Humm! hinten 17,000 runter und schon gewechselt :/ und ich bremse NUR mit der Handbremse.
Was soll man dazu sagen :hirn: Dann sind wohl die Heinzelmännchen unterwegs und knabbern die Beläge ab :denker:

Thomas :engel: :engel: :engel:
Die Kombibremse bewirkt doch, dass mit der Handbremse die Hinterradbremse mitgenutzt wird.
Daher ist beim Handbremsen auch mit Verschleiß der Hinterradbremsbeläge zu rechen.

Du kannst aber die Fußbremse benutzen und Vorderradbremsbeläge schonen.
Oder besser garnicht bremsen und alle Beläge schonen (das kann allerdings andere Schäden nach sich ziehen.)
Ist bei ein Kombibremse normal das die hinterer mehr Verschleiß haben, mit meine BMW warst auch so.

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:29
von Maurice
Varaderokalle hat geschrieben: hat denn niemand ein Päckchen neuer Bremsbeläge im Regal liegen und kann uns die Gesamtdicke / Belagdicke der neuen Beläge nennen?
Ich habe irgends noch einen Satz Zubehör Bremsklötze (glaube EBC?) liegen, bin aber grad nicht in der Nähe der Garage (und somit auch nicht in der Nähe meiner :xt12: :daumen_ab: :? )
Orginal Bremsbelag fur vorne ist 4,5 mm dick, die Tragerplatte ist 4 mm dick.

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 11:33
von Franz
Varaderokalle hat geschrieben: hat denn niemand ein Päckchen neuer Bremsbeläge im Regal liegen und kann uns die Gesamtdicke / Belagdicke der neuen Beläge nennen?
Die hinteren Bremsbeläge sind im Neuzustand jeweils 5,5mm dick.

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:02
von rubbergum
Habe mir jetzt die Beläge für hinten von Lucas geholt. Die Organischen, nicht die Sinter. Belagstärke neu 5,5 mm, Trägerplatte 4 mm. Nach dem Ausbau der alten Beläge, habe ich diese nochmal nachgemessen:
Innerer Belag: 1,8 mm homogen
Äußerer Belag: 0,8 - 2,0 mm
Die hintere Bremse ist ja als Schwimmsattelbremse, also mit nur einem Kolben ausgeführt. Dieser Kolben sitzt außen. Der Belag auf der Kolbenseite wurde ungleich abgenützt. Die auflaufende Seite mehr, als die ablaufende. Jedenfalls wollte ich mit diesem Restbelag keine 6000 km mehr zurücklegen.

Kupferpaste oder dgl. habe ich übrigens keine verwendet, da auch auf den Originalen keine zu sehen war. Zur Not kann ich das im Bedarfsfall ja noch nachholen.

LG, rubbergum

Re: Bremsbeläge gewechselt

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 12:05
von Franz
Meine hinteren Bremsbeläge habe ich gestern gewechselt.
Sie haben 53.600 km gehalten.
Meine vorderen Bremsbeläge werden weiter gefahren.

Bei meiner DL1000 waren die vorderen Bremsbeläge bereits bei 41.000 km runter.
Die hinteren waren damals bei 97.300 km noch fast wie neu.
Ich benutzen den Fußbremshebel fast nie.