Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
Gibts denn jemanden im Forum der erstmal mit Anpassung der CO-Werte probiert hat und dann einen PowerCommander eingebaut hat? ist das Ergebnis vergleichbar oder ein riesen Unterschied?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
Sorry, ist leider nicht mein Gebiet und eingebaut habe ich auch keinen.austroten1 hat geschrieben:Lieber rubbergum schau runter und tu uns aufklären...
Daher nur meine Meinung: Das mit den Maps ist halt so eine Sache, wenn man nicht weiß, wo die herkommen. Außerdem ist vermutlich eine Standard-Map anders, als eine mit Sportluftfilter und/oder geändertem Auspuff. Am optimalsten und sichersten ist sicher der Prüfstand. Außerdem hat man dann auch gleich die Möglichkeit, all die Fragen hier beantwortet zu bekommen.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
Hallo,
also die Co-Anpassung über die Knöppe am Tacho bringt nur min. was im unteren Drehzahlbereich.
Von der Wirkung her absolut minimal, dämmt höchstens das Konstantfahrruckeln etwas ein.
Das fertige Akra-Map ist natürlich auf Zubehörauspuff ausgelegt und funzzt z.B. beim Akra, Arrow und Leo TOP.
Akra, dafür isses gemacht, Leo färt nen Kupel und ich selbst den Arrow mit K&N Lufi.
Passt also super
Gruß
kaja
also die Co-Anpassung über die Knöppe am Tacho bringt nur min. was im unteren Drehzahlbereich.
Von der Wirkung her absolut minimal, dämmt höchstens das Konstantfahrruckeln etwas ein.
Das fertige Akra-Map ist natürlich auf Zubehörauspuff ausgelegt und funzzt z.B. beim Akra, Arrow und Leo TOP.
Akra, dafür isses gemacht, Leo färt nen Kupel und ich selbst den Arrow mit K&N Lufi.
Passt also super
Gruß
kaja
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
Hallo Zusammen,
sorry, wenn ich mich hier einmische... Aber ich habe mit einer gedrosselten und ohne Poco absolut kein KFR.....
Gruss Ingo

Gruss Ingo
- Harry_T
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 60000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 53639 Königswinter
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
Hi,ila hat geschrieben:Hallo Zusammen,
sorry, wenn ich mich hier einmische... Aber ich habe mit einer gedrosselten und ohne Poco absolut kein KFR.....
Gruss Ingo
Ingo - volle Zustimmung

Auch bei meiner gedrosselten



Weder in der ursrünglichen CO-Einstellung "0" noch bei "8" oder "10" tritt KFR auf.
Wenn man so durch den Fred geht, entsteht der Eindruck die ST läuft wie ein Traktor ohne PC5 bzw. Entdrosselung.
Wir haben einen 2-Zylinder mit 270° Hubzapfenversatz- geschmeidiger geht's mit 'nem 4-Zylinder.

...das mußte ich einfach mal loswerden.

Grüße
Harry

Grüße
Harry
4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Harry
4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
Wir haben einen 2-Zylinder mit 270° Hubzapfenversatz- geschmeidiger geht's mit 'nem 4-Zylinder.![]()
...das mußte ich einfach mal loswerden.![]()
Oder ein Dreizylinder ala Triumph Explorer. Die hat auch gleich deutlich mehr PS....

Nee, nun mal Spaß beiseite. Ich hatte zunächst in meiner XT die PC mit K&N und Leo. Als ich sie endrosselt war, habe ich den PC entfernen lassen, weil ja auch das Maping der ECU lt. dem Entdrosseler auf meine XT abgestimmt wurde.
Sie läuft nun saugut, hatte aber mit PC obenherum mehr Druck. Untenrum ist es gleich. Aber wer dreht seine XT denn ständig in den Begrenzer, nur um sehr flott unterwegs zu sein? Ich nicht!
Ich errinnere mich an die Probefahrt seinerzeit. Die rannte auf der Bahn ruckzuck auf Tacho über 220 und ich hatte das Gefühl, das da noch mehr geht, wenn man den Hahn ganz geöffnet lässt.
Das klappt jetzt nicht mehr. Ist aber ja nicht schlimm, denn ich brauche keine XT für die schnelle Autobahnhatz, sondern eine XT mit Druck unten heraus und für die Landstraße!
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
ich hätte den drin gelassen, wie will so ein Elektronik Fritze eine Ecu abstimmen, wo bei jeder andere Anbauteile verwendet werden und der Ist Zustand auch nicht identisch sein wird. Aber das das Moped mit PC besser ging hast du ja selbst gemerkt, der PC ist nur für die Modifikation des Gemisches da, das wird über die Serien Ecu wohl kaum in derselben Weise möglich sein.
Re: Power Commander Meinungen, Erfahrungen & Kaufempfehlung?
J.Dunlop hat geschrieben:ich hätte den drin gelassen, wie will so ein Elektronik Fritze eine Ecu abstimmen, wo bei jeder andere Anbauteile verwendet werden und der Ist Zustand auch nicht identisch sein wird. Aber das das Moped mit PC besser ging hast du ja selbst gemerkt, der PC ist nur für die Modifikation des Gemisches da, das wird über die Serien Ecu wohl kaum in derselben Weise möglich sein.
Stimmt, das hab ich auch gemerkt. Aber nun ist er leider weg.
