Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Schließlich mussten wir doch wieder weiten. Über den Wurzenpass fuhren wir zurück nach Österreich. Dem Gailtal folgten wir nach Westen und erblicken die Kaltfront. Es wurde immer dunkler und ab Rattendorf begann es zu regnen. Der Regen wurde immer kräftiger und ca. 10km vor dem Ziel wurde er zum Unwetter. Blitze zuckten, Donner dröhnte, der Regen peitschte von allen Seiten. Noch 2km, die Windböen wurden immer stärker, unsere Geschwindigkeit sank auf 30km/h. Äste lagen auf der Straße, die Bäume bogen sich bedrohlich. Da es keine Möglichkeit gab sich unterzustellen, mussten wir weiter. Am Ortseingang von Kötschach lag eine Parkbank auf dem Gehweg, die Werbeplakate über der Straße flogen Loopings. Die Bäume wurden vom Wind zerrupft. Überall Blätter, Äste und Unrat. Eine Tankstelle, leider schon total mit Motorradfahrern und Radfahrern überfüllt. Noch 500m! Schritttempo. Wer weiß was noch alles geflogen kommt. Endlich die Einfahrt in die Garage des Gasthofes war erreicht. Endlich!
Und wie schön, mein Motorrad war wieder einmal sauber. Das war kein Unwetter, das war eine Waschanlage.

Für den nächsten Tag war eine Tour ins Friaul geplant.
Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
Unwetter.jpg
Tag 3.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

28. August: Friaul

Die Tour startete mit der Überquerung dies Plöckenpasses.



In Paluzza ging es dann nach rechts zum Sella Valcalda. Auf der Passhöhe in Ravascletto hat man einen schönen Ausblick auf die Berge. Und schau einer guck, da liegt ja Schnee auf den Bergen. Die Kaltfront vom Vortrag hat es über 1.800 Meter schneien lassen.

Weiter ging zum Cima de Sappada. Da ich nicht durch den Tunnel auf der SS52 fahren, wollte bogen wir Santo Stefano Di Cadore nach rechts Richtung San Nicolo Di Comelico ab und zum Passo San Antonio hoch. Bereits in Danta Di Cadore eröffnete sich ein gigantischer Ausblick auf die Berge. Die Strecke bis zum Lago Di Santa Caterina war wirklich traumhaft.
Dateianhänge
Ravascletto
Ravascletto
Danta Di Cadore
Danta Di Cadore
Lago Di Santa Caterina
Lago Di Santa Caterina
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Nach einer Pause unterhalb der Staumauer ging es weiter bis Piave, wo wir links zum Sella Ciampigotto abbogen. Die Auffahrt zu diesem Pass, den folgenden Sella Di Razzo und die Abfahrt zum Lago Di Sauris sollte man auf jeden Fall einmal in seinem Leben fahren.



Die traumhafte Landschaft, die tolle Straßen und der wenige Verkehr bis Sauris haben total Spaß gemacht. So soll Motorradurlaub sein. Das Friaul wird mich wieder sehen!

Dateianhänge
Sella Di Razzo
Sella Di Razzo
Lago Di Sauris
Lago Di Sauris
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Weiter ging zum Passo del Pura und weiter über Ampezzo zum Forcella Di Priuso. Nach dem Pass machten wir Rast am Fluss Tagliamento und ließen das breite Flusstal mit den sich dahinter aufbauenden Bergen auf uns wirken, bevor es weiter zum Forcella Di Monte Rest ging. Während der Auffahrt zum Pass waren die Straßenverhältnisse noch völlig in Ordnung und wir kamen trotz der schmalen Straße gut voran. Auf der anderen Seite des Passe hatte jedoch am Vortag auch das Unwetter gewütet und so sahen auch die Straßen aus. Überall lagen Laub, Kiefernnadeln und Äste auf der Straße. Es muss am Vortag heftig gehagelt haben. Besonders viel Dreck lag in den Spitzkehren der Serpentinen, dort wurde der Unrat vom Wasser hingespült.

Wir folgten dem Flusstal bis zum Lago Dei Tramonti. Von hier aus ging es ostwärts Pradis Di Sopra und weiter über San Francesco zum Sella Chianzutan. Die komplette Strecke war von Laub und kleinen Ästen bedeckt. Auch hier hatte das Unwetter gehaust. Erst in Tolmezzo waren die Straßenverhältnisse wieder normal. Wäre dieser blöde Straßenbelag nicht gewesen, hätte die Strecker trotz der schmalen Straßen sicherlich Spaß gemacht.
Dateianhänge
Blick vom Passo del Puro
Blick vom Passo del Puro
Start zum Monte Rest
Start zum Monte Rest
Blick Richtung Moggio Udinese
Blick Richtung Moggio Udinese
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Bis Moggio Udinese folgten wir der breiten gut ausgebauten SS13, um dann auf die SS112 zu wechseln. Auch diese Straße war sehr gut ausgebaut und in einem hervorragendem Zustand. Der Sella Di Cereschiatis war schnell überquert und Pontebba lud zu einer Kaffeepause ein.

Weiter folgenden wir dem Nassfeldpass nach Österreich und dem Gailtal bis zum Gasthof.



Rein landschaftlich war dieser Tag der schönste Tag der Tour. Wir hatten 354 wunderschöne Kilometer zurück gelegt und beschlossen noch beim Abendessen die zweite Dolomitentour zu canceln und stattdessen eine zweite Friaultour zu fahren.

Aber wie es immer so ist, meist kommt es anders als man plant.

Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
Cafe in Pontebba
Cafe in Pontebba
Tag 4.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Pitterl-Bayern hat geschrieben:Hi Franz,
Das nächste Mal in die Dolos kommst bei mir zum Kaffee trinken vorbei. Habe an Deiner Routenplanung gesehen, das Du bei mir vorbei bist.
Pitterl
Hallo Pitterl,

auf der Rückreise bin ich noch näher bei dir vorbei gefahren.
Da kam ich durch Altötting, aber da wusste ich noch nichts von dir.
Beim nächsten Mal wird bei dir ein Stopp geplant.

Viele Grüße
Franz
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Christoph »

Wow. WOW!!!

Anscheinend wird ja gerade noch an dem Epos getippt, aber das hier ist ganz großes Kino. (Detaillierte!) Streckentipps, Erlebnisse, Fotos und Videos - Franz bietet mehr als jede Motorradzeitschrift. Respekt! und Danke!

@Franz: Da habt Ihr ja wirklich alles dabei gehabt, was zu einer Alpentour gehört: viel und wenig Verkehr, gutes und Sauwetter, große, kleine und abenteurliche Straßen...

Soweit erstmal. Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Christoph hat geschrieben: @Franz: Da habt Ihr ja wirklich alles dabei gehabt, was zu einer Alpentour gehört: viel und wenig Verkehr, gutes und Sauwetter, große, kleine und abenteurliche Straßen...

Soweit erstmal. Schöne Grüße
Christoph
Hallo Christoph,

leider ist etwas zu viel passiert, aber das kommt noch.
Dieser sch... Upload der Videos dauert heute unendlich lang. Ich kann erst weiterschreiben, wenn die Videos auf youtube stehen.

viele Grüße
Franz
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

29. August: Kärnten

Wir starteten die Tour mit dem Überfahren des Gailbergsattels. Wir folgten der B100 und bogen rechts auf die B87 ab. Der nun folgende Kreuzbergpass verblüffte uns mit tollen Kurvenradien und einem sehr guten Asphalt. Weiter ging es über die Windischer Höhe und dem Moschbacher Boden Richtung Mittelstädter See. Wir folgende der B88 und der B95 Richtung Turracher Höhe, bogen aber vorher zur Nockalmpanoramastraße ab.



Über die Schiestelscharte, Eisenthalhöhe und dem Schönfeldsattel folgten wir der Nockalmstraße nach Norden, um dann Richtung Stadl an der Mur abzubiegen.
Dateianhänge
Nockalm
Nockalm
Die Kühe haben sich den Farben des Berges angepasst. Das ist Evolution!
Die Kühe haben sich den Farben des Berges angepasst. Das ist Evolution!
Nockalm
Nockalm
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

In Predlitz-Turrach ging es wieder Richtung Turracher Höhe weiter. Dort angekommen machten wir erst mal Pause. Nach der Talabfahrt folgten wir L65 nach Osten und überfuhren die Hochrindlalm. Mensch hatten man von hier eine Aussicht.



Weiter ging es nach Gurk, wo wir uns nach Süden wandten und den Pisweger Sattel überquerten. Kurz nach dem Sattel sollten wir nach rechts in einen unbefestigten Forstweg einbiegen. Leider war dieser für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die Umleitung führte uns unspektakulär zunächst nach Sankt Veit An Der Glan und dann weiter nach Feldkirchen. Der B95 und B88 folgten wir nach Bad Kleinkirchheim und dann der B98 weiter an den Feldsee und Afritzer See. Die ganze Zeit herrschte viel Verkehr und landschaftlich hatten wir schon besseres gesehen.

Da ich keine Lust auf Villach hatte, schrammten wir nördlich an Villach vorbei und fuhren westwärts über Bad Bleiberg Richtung Nötsch Im Gailthal. Die Strecke war zwar landschaftlich schön, aber es folgte Ortschaft auf Ortschaft. Als ich vor Nötsch unsere letzte Pause antreten wollte und hierzu nach links in einen Parkplatz einbiegen wollte, nahm der Urlaub schlagartig einen neuen Ablauf.
Dateianhänge
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Hochrindl
Hochrindl
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Antworten

Zurück zu „Fotos & Reiseberichte“