Seite 2 von 3

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 09:12
von DrWolle
Danke Chris :winken: und ja, am liebsten möchte ich gleich wieder runter fahren :denker:

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 10:24
von rubbergum
Danke Wolle für diesen tollen Bericht und den stimmigen Bildern. Das macht natürlich Lust, das auch mal zu erleben. Bin gerade dabei deine Streckenschilderung in mein GPS-Programm einzugeben, um mal einen geografischen Überblick zu bekommen.

Hast du eigentlich das ABS ausgeschaltet, oder war das nicht notwendig?
Bist du immer mit TC2 gefahren, oder auch manchmal mit TCoff?

LG, rubbergum

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 10:35
von Teneristi
Hallo Dr Wolle
Einfach SUPER Dein Reisebericht mit den Bildern. Ich möchte auch gleich wieder runter nach Ligurien (das Reiseprogramm für 2013 wird von Claudio im Dezember aufgeschalten). Ich glaube das nächste mal nehme ich auch meine Dicke mit.
Grüsse aus der Schweiz
René

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 11:11
von DrWolle
@Rubbergum, das ABS bei der :xt12: regelt so fein und sensibel, da gab es keine Probleme beim Bremsen. Wichtig ist, dass Du im T-Modus bist und die TCS auf Stufe 2 hast. Ich habs ein paar Mal vergessen und mich dann gewundert, warum es nicht so ganz mit dem Vortrieb geklappt hat. T-Modus macht da oben einfach Sinn, weil die Dicke dann sanfter am Gas ist. Überwiegend waren wir oder besser war ich im 2. Gang unterwegs, die Geschwindigkeit schwankte von schneller Schrittgeschwindigkeit bis max. 60 km/h auf den leichten Abschnitten. Die heftigen Schotterstrecken nach dem Rifugio Barbera bin ich überwiegend im 1. Gang gefahren bei vielleicht 1500 - 2000 U/min.
Das Drehmoment der Dicken ist einfach Wahnsinn, man ist wirklich überrascht, was ab Leerlaufdrehzahl an Kraft da ist:daumen:

@Renè, mal gucken wie das 2013er Programm aussieht, Lust auf eine Wiederholung hab ich auf jeden Fall. Es war einfach einfach toll mit Euch!

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 11:26
von Fun-biker
Da kann man doch auch mit nen Wohnwagen lang fahren: :lol:

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 11:32
von babbeldoo
Toll geschrieben. Die LGKS stand eh schon auf meine Liste "100 Dinge die Du getan haben solltest bevor ...". Aber mit Deinen Schilderungen und Bilder rutscht das gleich um einige Prioritäten nach oben. Da drängt sich bei mir nur ein Gedanke auf: Haben wollen!

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 18:53
von Gilead
Hallo DrWolle

Danke für den Bericht und die schönen Bilder. :)
Sehr gut geschrieben, das wäre ein Artikel für den Tourenfahrer.

Servus
Gottfried

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 19:49
von XTZ-Bastard
Toll!!
Sag bescheid, wenn Du buchst für das nächste Jahr....

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 09:48
von DrWolle
Danke für die netten Kommentare zu meinem Bericht, ich hatte zuerst etwas Bedenken, ob diese sehr persönliche Form auch gut ankommt.

Sicher kann man da auch mit einem Wohnwagen oder nem Smart fahren. Aber das macht nicht wirklich Spaß denke ich. Außerdem, die Fahrzeuge die wir gesehen haben gehörten den Hirten oder zu den Refugios. Sie müssen da eben fahren und soweit man sehen kann, gibt es diverse Wege, die direkt zu den Refugios führen und besser instand gehalten werden.
Ich würde es meinem Auto nicht antun wollen :-)

@Babbeldoo, dann mach es einfach, aber bitte nicht Alleine und wenns geht such Dir Jemanden der entsprechende Erfahrung hat. Oder eben wie ich mit den Ténérè-Tours. Auch wenn in vielen Foren davon geschrieben wird, dass es auch mit Gepäck kein Problem die LGKS zu befahren, ich sehe das anders. Sicher wird es gehen, aber man macht sich das unnötig schwer! Es ist und bleibt eine anspruchsvolle Strecke, die am Besten ohne zusätzliches Gewicht befahren werden sollte und wenn machbar, immer von Süd nach Nord :mrgreen:

@Dirk, im Prinzip will ich, aber mal sehen was Barbara dazu sagt und Du müßtest dann ne :xt12: oder eine der kleinen Schwestern von ihr fahren, die Veranstaltung ist für Ténérè only.

Re: Abenteuer Ligurische Grenzkammstrasse

Verfasst: So 30. Sep 2012, 11:37
von TJoe
Grossartige Schilderung mit prima Fotos - vielen Dank!

Und wegen der höchst "persönlichen" Note mach dir mal keine Gedanken. Genau das ist es doch, was solche Berichte ausmacht. Nicht jeder ist ein "Superprofi", der emotionslos jedes nur erdenkliche Moped durch egal welches Terrain scheucht. Gerade deswegen finde ich es höchst sympathisch, auch mal zuzugeben, dass einem die Knie gezittert haben.