Toskana

Benutzeravatar
tenalex
Beiträge: 497
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 58907
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2018
Km-Stand der 2. XT1200Z: 49235
Modell der 2. XT1200Z: DP07
Ort: 77855 Achern in der Ortenau, mitten in Baden

Re: Toskana

Beitrag von tenalex »

Franz hat geschrieben: Zur Toskana noch ein Wort: Dort sind mittlerweile viele Strecken auf 50km/h geschränkt. Zum Sight-Seeing ist das in Ordnung, aber zum flotten Motorradfahren eher ungeeignet. Also nicht zu viel erwarten.
Da kann ich Franz nur beipflichten. Ich war gerade mit dem Auto in der Gegend. Außerdem ist der Straßenzustand gerade auf abgelegeneren Kurvenstrecken zwischen Florenz und Livorno südlich von Ponsacco extrem schlecht, teilweise ausgebrochen und notdürftig abgesperrt mit einspurigen Passagen. Manche Buckelpiste will ich da meiner XT kaum antun. In der Region Pisa schienen die Straßen aber noch einigermaßen ok. Empfehlenswert ist das Piaggio-Museum in Pontedera. Schöne Kurven bietet die SP9 von Pistoia nach Vinci über den Montalbano.

In jedem Fall wünsche ich viel Spass in der Toskana und danach wertvolle Tipps für alle die noch mit dem Motorrad hin wollen.
LHzG
Alexander

-------
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.
(Josephine Baker)
XTZ-Bastard

Re: Toskana

Beitrag von XTZ-Bastard »

Mensch Leute!
Vielen Dank!
Ich kann die Vorschläge echt gebrauchen.
Aber ich bekomme die itn- und gpx-Dateien nicht auf :twisted: :twisted: .
Was muß ich denn da machen, das es klappt?
Rentner

Re: Toskana

Beitrag von Rentner »

Versuchs mal mit Routeconverter.
http://www.routeconverter.de/home/de" onclick="window.open(this.href);return false;
Damit kann man in so ziemlich jedes gewünschte Format umwandeln
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Toskana

Beitrag von Franz »

Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Toskana

Beitrag von Christoph »

Oh Mann, da kriege ich ja plötzlich Lust, auf der Strecke Richtung Harz zu fahren...

@Dirk: Welches Navi und welche PC-Software verwendest Du?

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
XTZ-Bastard

Re: Toskana

Beitrag von XTZ-Bastard »

Hallo Chris!
ich habe ein tomtom Rider Urban II. Software ist Windows 7.
Wenn Du mal hier in den Harz kommst, sag vorher Bescheid...
@ Franz
Das sieht prima aus...
Ich bin gespannt, ob da noch ein paar Vorschläge kommen. Auch mal schön, sich die Route planen zu lassen.. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Toskana

Beitrag von Christoph »

Hallo Dirk,

normal musst Du nur auf der motoplaner-Seite unter "Export" das Format "ITN" auswählen und "Route", dann "Export". Die heruntergeladene .itn-Datei kannst Du noch umbenennen. Den Tomtom per USB anschließen, der erscheint dann als Wechseldatenträger im Windows-Explorer. Auf dem Tomtom ist ein Ordner "itn". Dort kopierst Du die Datei rein und lädst sie nach dem Aushängen und Neustart des Tomtom...

So weit die Theorie. Habe gerade festgestellt, dass die Route so schon 51 Wegepunkte hat, Tomtom kann aber nur 48. Wirst also um das Programm Tyre (http://www.tyretotravel.com/de/tyre-herunterladen/" onclick="window.open(this.href);return false;, die kostenlose Version reicht) nicht herumkommen. Damit kannst Du die .itn-Datei öffnen und bearbeiten - wobei die Software ebenso wie der Motoplaner Google Maps nutzt. Im Gegensatz zu Garmins gpx-Dateien, die die gesamte Route speichern, sind die .itn-Dateien nichts anderes als eine Liste von Koordinaten. Die tatsächliche Route wird immer erst im Gerät berechnet. Deshalb würde ich dazu raten, für jede Tagesetappe eine eigene Datei zu erstellen... Ach, da könnte man ein Buch drüber schreiben, wir fizzeln das schon irgendwie hin ;-)

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Wenn das mit dem Harz mal was wird, melde ich mich selbstverständlich vorher!

In Italien und an der Donau kleine Änderungen:
http://www.motoplaner.de/#51.47352,10.8 ... 1.14537&&1
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
XTZ-Bastard

Re: Toskana

Beitrag von XTZ-Bastard »

Hallo Chris!
Vielen Dank nochmal....
Ich versuch das gleich mal.
Sorry für die späte Antwort, war unterwegs!
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Toskana

Beitrag von Valvestino »

Ich bin gerade mit meiner Holden, ihrem Mopped und meiner :xt12: auf dem Hänger aus der Toscana zurückgekehrt. Wir hatten leider keine Woche Zeit für die Anreise. :(
tenalex hat geschrieben:Außerdem ist der Straßenzustand gerade auf abgelegeneren Kurvenstrecken zwischen Florenz und Livorno südlich von Ponsacco extrem schlecht, teilweise ausgebrochen und notdürftig abgesperrt mit einspurigen Passagen. Manche Buckelpiste will ich da meiner XT kaum antun.
Das ist nicht nur dort so. Auch um Montepulciano und vor allem den Trasimenosee trifft das voll und ganz zu. Auch hier fast überall 50 km/h. Allerdings hält sich niemand dran und Kontrollen auf dem Land hatte ich auch noch keine gesehen.

Die Sraßen sind fast überall schön kurvig. :-) Aber mit der Vorliebe des Italieners, aus jeder Fahrt mit dem Auto ein privates Rennen mit obligatorischem Kurvenschneiden zu machen, dem Umstand, dass der helle Asphalt sehr häufig null Gripp aufweist (ich hatte in zwei unterschiedlichen Urlauben in der selben Kurve mit meiner damaligen TDM jeweils einen Beinahe-Highsider :o, dieses Jahr waren es glücklicherweise nur kleine, harmlose Rutscher mit Vorder- oder Hinterrad) und natürlich in den Kurven immer wieder Dreck rumliegt, ist eine etwas verhaltene Fahrweise angesagt. Es macht aber trotzdem viel Spaß.

Als Tipp: die Straßen rund um den Monte Amiata (Luftlinie ca. 35 km südwestlich von Montepulciano), zwischen Abbadia San Salvatore und Castel del Piano sind für toscanische Verhältnisse super und man kann auch mal etwas zügiger fahren. ;)

Die ganzen Städtchen in diesem Teil der Toscana (Castlionoe del lago, Cortona, Montepulciano, Pienza, Chiusi, Montalcino und mein persönlicher Favorit Montichiello) sind recht sehenswert und z.T. auch wegen des Weines nicht uninteressant (Brunello di Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano, ...). In dieser Region der Toscana gibt es übrigens eine lokale Nudelspezialität: Pici (sprich Pitschi): Die sehen aus, wie dicke Spaghetti und schmecken richtig super. Wenn Ihr da mal drankommt: Unbedingt probieren (z.B. in Radicofani in der Bar an der Kirche).

Da Ihr ja leider mit den Moppeds unterwegs sein wollt, bringen Einkauftipps wie Trüffel- oder Wildschweinsalami, Schinken, Pecorino (leckerer Schafskäse mit z.B. Trüffeln, Peperoni, alt, jung, ...) diverse Weine, Olivenöl, Klamotten usw. wohl eher nichts. ;)

Ach ja, wenn Ihr zufälligerweise mal an einem Wochenmarkt vorbeikommt, haltet mal an, und sucht einen Stand, der Porchetta verkauft. Das spricht sich Porketta und ist Spanferkel von dem dünne Scheiben heruntergesäbelt und in ein Brötchen geklemmt werden. Ein super Snack für zwischendurch oder mittags.

@ tenalex:
Manche fahren wegen der Buckelpisten ins Gelände. In der Toscana hat man das dann sogar auf den "befestigten" Straßen und es ist auch wieder nicht recht... :mrgreen: ;)

Grüße aus Karlsruhe
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
XTZ-Bastard

Re: Toskana

Beitrag von XTZ-Bastard »

Hallo Markus!
Danke für die Tipps!
Ich wollte erst mit der K 1300 S hinfahren. Werde ich mir aber schenken...
Wenn die Strassen da so elend sind, nehme ich lieber die Enduro. Hast Du noch Tipps für die Strecke??
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“