Ich bin gerade mit meiner Holden, ihrem Mopped und meiner

auf dem Hänger aus der Toscana zurückgekehrt. Wir hatten leider keine Woche Zeit für die Anreise.
tenalex hat geschrieben:Außerdem ist der Straßenzustand gerade auf abgelegeneren Kurvenstrecken zwischen Florenz und Livorno südlich von Ponsacco extrem schlecht, teilweise ausgebrochen und notdürftig abgesperrt mit einspurigen Passagen. Manche Buckelpiste will ich da meiner XT kaum antun.
Das ist nicht nur dort so. Auch um Montepulciano und vor allem den Trasimenosee trifft das voll und ganz zu. Auch hier fast überall 50 km/h. Allerdings hält sich niemand dran und Kontrollen auf dem Land hatte ich auch noch keine gesehen.
Die Sraßen sind fast überall schön kurvig.

Aber mit der Vorliebe des Italieners, aus jeder Fahrt mit dem Auto ein privates Rennen mit obligatorischem Kurvenschneiden zu machen, dem Umstand, dass der helle Asphalt sehr häufig null Gripp aufweist (ich hatte in zwei unterschiedlichen Urlauben in der selben Kurve mit meiner damaligen TDM jeweils einen Beinahe-Highsider

, dieses Jahr waren es glücklicherweise nur kleine, harmlose Rutscher mit Vorder- oder Hinterrad) und natürlich in den Kurven immer wieder Dreck rumliegt, ist eine etwas verhaltene Fahrweise angesagt. Es macht aber trotzdem viel Spaß.
Als Tipp: die Straßen rund um den Monte Amiata (Luftlinie ca. 35 km südwestlich von Montepulciano), zwischen Abbadia San Salvatore und Castel del Piano sind für toscanische Verhältnisse super und man kann auch mal etwas zügiger fahren.
Die ganzen Städtchen in diesem Teil der Toscana (Castlionoe del lago, Cortona, Montepulciano, Pienza, Chiusi, Montalcino und mein persönlicher Favorit Montichiello) sind recht sehenswert und z.T. auch wegen des Weines nicht uninteressant (Brunello di Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano, ...). In dieser Region der Toscana gibt es übrigens eine lokale Nudelspezialität: Pici (sprich Pitschi): Die sehen aus, wie dicke Spaghetti und schmecken richtig super. Wenn Ihr da mal drankommt: Unbedingt probieren (z.B. in Radicofani in der Bar an der Kirche).
Da Ihr ja leider mit den Moppeds unterwegs sein wollt, bringen Einkauftipps wie Trüffel- oder Wildschweinsalami, Schinken, Pecorino (leckerer Schafskäse mit z.B. Trüffeln, Peperoni, alt, jung, ...) diverse Weine, Olivenöl, Klamotten usw. wohl eher nichts.
Ach ja, wenn Ihr zufälligerweise mal an einem Wochenmarkt vorbeikommt, haltet mal an, und sucht einen Stand, der Porchetta verkauft. Das spricht sich Porketta und ist Spanferkel von dem dünne Scheiben heruntergesäbelt und in ein Brötchen geklemmt werden. Ein super Snack für zwischendurch oder mittags.
@ tenalex:
Manche fahren wegen der Buckelpisten ins Gelände. In der Toscana hat man das dann sogar auf den "befestigten" Straßen und es ist auch wieder nicht recht...
Grüße aus Karlsruhe
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)