Seite 2 von 3

Re: ABS-Schalter

Verfasst: So 24. Nov 2013, 12:35
von derbonsai
Hej Forumer,

ich möchte mir auch einen Schalter anbauen, der nicht so teuer wird. Bin aber gerade mit der Flut der Killschalter die es im Netz, außerhalb der Mopped-Zubehör-Anbieter gibt, überfordert. :computer: :denker:

@ Sartene:
Kannst Du mir mal hier oder per PN deine Bezugs- Quellen für deinen Schalter und den Sicherungs-Halter zukommen lassen? :daumen:

Ich finde die Idee von Irrlander mit dem Taster auch ziemlich gut, habe aber zu wenig Ahnung um die Funktion beurteilen zu können. :shock: Ich frage mal bei Gelegenheit den Elektriker meines Vertrauens (mein Vater), was er dazu meint.

Einen schönen Restsonntag

Gruß Nico

Re: ABS-Schalter

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 19:49
von derbonsai
Hej Forumer,

Zum Thema ABS abschalten mit einem Taster:

Laut meinem Vater, müsste vom Taster ein Relais angesteuert werden, welches dann den Stromfluß unterbricht ( hoffe das ist soweit technisch richtig und verständlich ausgedrückt :denker: ).

Somit fällt die Möglichkeit für mich flach. Das würde mir zu viel Elektro Bastelei werden :shock: , dann lieber einfach mit Killschalter. :roll:

Und ob Taster und Relais letztlich günstiger wäre als ein Killschalter, habe ich somit auch nicht weiter verfolgt.

Gruß
Nico

Re: ABS-Schalter

Verfasst: So 7. Sep 2014, 11:46
von babbeldoo
Hallo, da ich's nicht so super mit Elektrik habe, frage ich lieber nochmal nach:

1.) Wäre folgender Halter für die Lösung die Richtige:
http://www.ebay.de/itm/1-KFZ-Sicherungs ... 2a3e0f8141" onclick="window.open(this.href);return false;?

2.) Auf den originären Sicherungshalter passen vermutlich die normalen 6,3mm Kabelschuhe?
Kabelschuh.png
Kabelschuh.png (7.79 KiB) 4450 mal betrachtet
Stehen die dann nicht zu weit ab bzw. müssen die geknickt sein?

3.) Muss das am Originalsicherungsplatz noch gegen Spritzwasse geschützt werden? Oder gibt es einen fertigen Stecker in den man die zwei Kabel zuführen kann?

Vielleicht hat jemand noch ein Bild auf seinem PC rumdümpeln, wie die Mimik am Ende montiert aussieht?

Lieben Dank und viele Grüsse!

Re: ABS-Schalter

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 23:35
von babbeldoo
alle Elektrik-Affine Forumsmitglieder noch auf Tour?

Re: ABS-Schalter

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 08:01
von rubbergum
Hi babbeldoo!

Ich kann da nur theoretisch was dazu sagen, da ich den Umbau bei mir nicht vorgenommen habe.
babbeldoo hat geschrieben:1.) Wäre folgender Halter für die Lösung die Richtige:
http://www.ebay.de/itm/1-KFZ-Sicherungs ... 2a3e0f8141" onclick="window.open(this.href);return false;? !
Ja.
babbeldoo hat geschrieben:2.) Auf den originären Sicherungshalter passen vermutlich die normalen 6,3mm Kabelschuhe?
Stehen die dann nicht zu weit ab bzw. müssen die geknickt sein?
Nein, du brauchst das Gegenstück, welches die gleich Kontaktgröße hat, wie die Sicherung. Ob es dann zu weit wegsteht musst du selber feststellen. Schau dir halt mal vorher die Umgebung an.
babbeldoo hat geschrieben:3.) Muss das am Originalsicherungsplatz noch gegen Spritzwasse geschützt werden? Oder gibt es einen fertigen Stecker in den man die zwei Kabel zuführen kann?
Auch das musst du vor Ort entscheiden, wenn du das Gefühl hast, da könnte mehr Feuchtigkeit als im Original eindringen, dann kannst du ja z.B. mit Heißkleber impovisieren.

LG, rubbergum

Re: ABS-Schalter

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:57
von XT Freunt
Hallo warum sollte man das ABS im Gelände abschalten können ? Könnt ihr mir das ärklärren ich kann das nicht so richtig ferstehen :denker: lg :winken:

Re: ABS-Schalter

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 08:28
von Irrlander
zb. wenn Du im Gefälle auf Schotter bremsen willst.
Da verhindert das ABS bremsen, die Räder blockieren und sofort werden die Bremse wieder gelösst.
Die Wirkung der Bremse ist dann null, die XT wird trotz Vollbremsung immer schneller.
Würde das Rad blockieren, bildet sich ein Schottterhäufchen vor dem Rad, das Rad schiebt den Schotter vor sich her bis die XT steht.
Lößt das ABS die Bremse, rollt die XT einfach über das Schotterhäufchen und nix passiert.

Das gilt genauso für anderen losen Untergrund und bei höherer Geschwindigkeit ohne Gefälle.

Re: ABS-Schalter

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 12:08
von erdferkel
und man kann mit blockiertem Hinterrad das Motorrad vor einer Kurve gut anstellen, um einen Drift einzuleiten. Oder bei Bedarf auch einen Sturz. So kann man aus einem Frontaleinschlag ein Hineingleiten auf den Hinterbacken machen und das Mopped vorschicken, um Hindernisse wegzuräumen.
DAHMIK ;)

Re: ABS-Schalter

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 13:29
von DrWolle
Hmh, ich war ja nun etliche Male mit der :xt12: offroad oder besser auf diversen Pisten wie LGKS, Assietta und so unterwegs. Bisher habe ich nie das Gefühl gehabt, dass ich das ABS abschalten müsste. Es regelt so fein und unauffällig, das ein abschalten nicht notwendig ist (aus meiner Sicht)
Zumal man als Normalfahrer eh nicht die Geschwindigkeiten offroad fährt wo das wirklich Sinn machen würde.
Selbst bei meiner XChallenge geht das offroad auch grad so noch mit eingeschaltetem ABS, aber hier merke ich schon, das ich deutlich schneller unterwegs bin und es besser ist, ohne ABS zu fahren.
Ich würde alls Fazit sagen, wer mit der Dicken wirklich so gut ist und entsprechend zügig offroad unterwegs ist sollte sich da einen Schalter einbauen, aber wirklich Spaß macht die :xt12: im Vergleich zu z.B. der XChallenge offroad nicht. Einmal liegen da über 100kg Gewichtsunterschied zwischen und gut 10 cm weniger Federweg bei der XT...
Wenn offroad dann mit dem richtigen Werkzeug :mrgreen:

Re: ABS-Schalter

Verfasst: So 30. Nov 2014, 10:11
von Norton
Irrlander hat geschrieben:Lößt das ABS die Bremse, rollt die XT einfach über das Schotterhäufchen und nix passiert.
...Wenn's auf einen Abgrund zugeht, würde ich das so nicht unterschreiben :lol: . (Ist mir schon passiert)