Seite 2 von 3

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 23:43
von tenerolli
Ich habe letzte Woche eine Garantieverlängerung von zwei Jahren bei meinem :D abgeschlossen.
Jedoch keine von Yamaha sonder von Car Garantie.
Mit denen arbeitet er wohl schon länger, gilt europaweit, die übernehmen zu 100% auch den Stundenlohn und sind etwas günstiger als die von Yamaha.

Ist wohl eigentlich die Versicherung mit der BMW zusammen arbeitet aber was für BMW gut ist soll für unsere Dicke erst recht in Ordnung sein.

Liebe Grüße,
Olli

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:18
von Bernybaby
Werde die Garantieverlängerung auch machen.
Hat sich bei meinem Golf schon bezahlt gemacht.

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:35
von Christoph
Bernybaby hat geschrieben:Hat sich bei meinem Golf schon bezahlt gemacht.
Hey Bernd, unser Mopped ist doch "Made in Japan", nicht "Made in Germany" :|

Tatsächlich sollte ich das auch machen. Als erstes sollen die meinen km-Zähler reparieren, der geht so schnell hoch...

Schöne Grüße
Christoph

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:57
von Irrlander
Bei mir ist der Tank undicht, der ist andauernd leer.
Ist das auch ein Garantiefall?

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 10:55
von Fliewatüt
Also Jungs - ein verstehe ich nicht :roll:

Hier im Forum wird sehr oft über die vielgepriesene Zuverlässigkeit der Tenere bzw. Yamaha gesprochen :-) Und jetzt gibt es einen Thread über "Garantieverlängerung" - ich kann's nicht glauben :cry: :cry: :cry:

Es wurde auch schon über die Garantieverlängerung bei BMW gesprochen :-) ECHT SINNVOLL :daumen: :daumen: :daumen: Hatte ich auch - zum Glück :roll: echt empfehlenswert :lol: hat mir ca. 3500 Euro gespart :daumen: :daumen: (I-ABS ~2500€, Bremsscheibe ~300€, Chromabplatzungen ~250€, Gegensprechanlage ~500€)

Bei der Auflistung der außerplanmäßigen Werkstatt-Aufenthalte kommen einem BMW-Treiber bestimmt die Tränen in die Augen - oder er ist der Meinung, das die Liste manipuliert worden ist :lol: :lol: :lol:

Fakt ist, das ich an die Qualität von Yamaha glaube - und deshalb gibt's bei mir KEINE GARANTIEVERLÄNGERUNG PUNKT oder hätte ich jetzt neudeutsch DOT schreiben müssen :sonne: :sonne: :sonne:

Sonst hätte ich mir ja wieder eine BMW zulegen können :engel: :xt12: :engel:

Aber vielleicht kann ja mal eine Umfrage gestartet werden :essen: Vielleicht bin ich ja als "habe erst die zweite Yamaha"-Neuling etwas blauäugig :lol:

Gruß Peter

PS: Übrigens bin ich auf Grund einer Empfehlung von BMW auf eine andere Marke umgestiegen - BMW schrieb mir damals auf die vielen Fragen, die ich bezüglich dem I-ABS-Ausfällen stellte - ....wenn Sie der Bremsanlage nicht vertrauen, soll ich das Fahrzeug ... wechseln.... -
Habe ich gemacht :daumen: Danke BMW - War ein geiler Tipp :winken:
Für alle, die es etwas genauer wissen wollen, Hier eine kleine Zusammenstellung. Es wird zwar übewiegend von der GS gesprochen, aus Erfahrung weiß ich mittlerweile, das es auch meine K1200LT betroffen hat.

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 13:09
von armada500
Hallo Gemeinde

Das ist ja sowieso nur ein Thema für diejenigen, welche das Motorrad original belassen.
Alle welche an der ECU rumbasteln, haben sowieso keine Grantie mehr :winken:

Viele Grüsse Rolf

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 14:05
von ila
Hallo Peter,
ich hatte vorher eine Deauville, die ebenfalls sehr zuverlässig ist - dort war die "Bakterie" im Eimer. Wurde über die Anschlussgarantie abgewickelt, damit waren die Kosten schon wieder drin... ;-)

Also, ich werde es wohl auch "tun", wobei ich die Kosten dazu noch nicht kenne, aber wenn es "erträglich" ist, ja. Denn Reparaturkosten können so hoch sein, dass es ein gutes Gefühl gibt.
Beim Auto hat mir die Anschlussgarantie den "Ar..." gerettet, denn dort waren es Kosten im 5-stelligen Bereich, die da übernommen wurden - und auch da sagt man (zumindest früher, die Zeiten haben sich leider geändert): Toyota geht nicht kaputt... ;-)

:winken:
Gruss Ingo

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 22:00
von tenerolli
Heute war ich mal bei meinem :-) vorbeigefahren da der Cheffe selber, privat eine :xt12: fährt und ich ihm angeboten hatte meine entdrosselte mal probezufahren.

Als er von der Probefahrt zurück war konnte er mit dem Grinsen gar nicht mehr aufhören :mrgreen:

Er wird seine :xt12: nun auch bei BDperformance entdrosseln lassen und das mit der Garantierverlängerung geht auch weiterhin in Ordnung, da die Entdrosselung ja nicht so ohne weiteres nachweisbar ist.

Dadurch das ja bereit mein Dämpfer sowie mein Scheinwerfer Kabelbaum auf Garantie ersetzt wurden, hab ich keine Bedenken das sich die Zusatzgarantie nicht rechnen sollte. (Auch wenn´s eine Yamaha und keine BMW ist ;) ).

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 13:37
von varabike
Hallo,

im August feiert meine :xt12: 2 jährigen Geburtstag. Zur Feier des Tages gibt es die 20.000 Inspektion.

Ich bin allerdings noch unschlüssig, ob die Garantieverlängerung für weitere 2 Jahre kaufe. Braucht unsere Dicke sowas? Nach 3 Mails habe ich von Yamaha die Garantiebedingungen für die Verlängerung erhalten. Guckst du hier:
Yamaha+Plus+Garantie_02-11.pdf
(717.43 KiB) 252-mal heruntergeladen
Es ist definitiv keine Baugruppen Garantie. Die Bedingungen erscheinen mir normal bzw. fair. Trotzdem sind € 380,- kein Pappenstiel. Dafür kann man auch schon mal eine Reparatur bezahlen.

Hat sich schon jemend eine Meinung zu dem Thema gebildet?

Grüße

Volker

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 14:32
von hdidi
Ich sehe das sowieso bisschen anders:
Nach der Garantie kann ich meine Kundendienste zu 80% selber durchführen, den minimalen Rest von der Werkstatt machen lassen.
Das ganze macht aber nur richtig Sinn, wenn man ein Motorrad 8-10 Jahre fahren will.

Wieso ist es definitiv keine Baugruppengarantie ?
Ich lese das anders, nur Verschleißteile, Glas- und Verkleidungsschäden sind nicht abgedeckt.
Alles andere deckt sich doch mit der Garantie der ersten 2 Jahre.... :denker: