Seite 2 von 8

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 19:56
von austroten1
...was sollen wir in Ö dazu sagen... 8((
Eigtl. ein Idealland für Reiseenduros (zigtausende GS, jedoch immer noch viele 1100er), aber beim Einstandspreis 2010 von 17.999 Euronen..., da kommt mancher ins Grübeln.
Und ganz ehrlich: die Querelen im "alten" Forum haben die Sache auch nicht gerade angekurbelt...
Muss jeder vor der eigenen Tür bissi kehren...! Ich bin mittlerweile dermaßen zufrieden, die XTZ ist ein überdurchschnittliches Allroundbike! Und dann les ich schon wieder "Pendeln bei 180..." - alter Schwede, als wenn wir keine anderen Sorgen hätten. Das Verhalten im HiSpeedbereich auf der AB ist das letzte Kriterium, für mich halt. Bitte dies nur als subjektive Meinung von mir aufzufassen!

Jungs, ein toller Herbst steht uns bevor, Daumen oben!
Servus, da Günther!

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 21:25
von Christoph
Kardanfan hat geschrieben:Konstruktive Kritik an einem Motorrad hat noch nie geschadet ... wenn es nichts besseres gibt!
Das könnte der Grund sein, weshalb die in Sachen Anzeigen stark von der deutschen KFZ-Industrie abhängige Motorpresse (MOTORRAD, PS... siehe hier) alles versucht, um die erste echte GS-Alternative klein zu halten. Schon traurig, dass sie das anscheinend schaffen.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 21:46
von AndreasD
Das läge - sofern richtig spekuliert - jedoch nicht nur an den meinungsbildnerischen Fähigkeiten der Autoren, sondern auch an der Meinungslosigkeit von tausenden Lesern. Es gehören halt immer zwei dazu.

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 22:07
von Thorsten
Austroten1 hat, glaube ich, nicht mal so unrecht.

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 22:31
von Christoph
austroten1 hat geschrieben:... Einstandspreis 2010 von 17.999 Euronen..., da kommt mancher ins Grübeln.
Hallo Günther!

Mich wundert das ehrlich gesagt ein wenig, dass Ihr Österreicher nicht einfach in Deutschland kauft. Auf den einschlägigen Portalen wie mobile.de oder motoscout24.de finden sich seitenweise XT1200Z für weniger als € 11.000 - teilweise als Vorführer mit nur 500 km. Woher kommen die hohen Preise bei Euch? Vergnügungssteuer? ;)

Schöne Grüße
Christoph

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 22:47
von Adventure
weil wir die NOVA (Normverbrauchsabgabe) auch noch nachzahlen müssen, welche bis zu 16% beträgt.
+ Typisierung kostet nochmal.
und die heimischen Händler lassen es schon spüren (Servicekosten-Garantie usw.)
aber wir holen uns den Unterschied beim Tanken wieder rein :lol: nach 200.000 Km :?

Lg.Werner

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 23:00
von Christoph
Aha! Habe das mal wikipediert. Fiese Sache, diese NoVA! Dabei hatte ich immer gedacht, die deutsche Steuergesetzgebung wäre an Perfidität nicht zu überbieten... Eine NoVA-befreite, rein elektrisch angetriebene Ténéré bringt es ja wohl auch nicht :(.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 02:48
von AndreasD
Wieso? Eine rein elektrisch angetriebene XT....Z hätte aber eine lineare Leistungsentfaltung ohne Gangdrosselung oder Drehmomenteinbrüche und das ab der ersten Umdrehung :mrgreen:

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 07:55
von ila
Christoph hat geschrieben:Aha! Habe das mal wikipediert. Fiese Sache, diese NoVA! Dabei hatte ich immer gedacht, die deutsche Steuergesetzgebung wäre an Perfidität nicht zu überbieten... Eine NoVA-befreite, rein elektrisch angetriebene Ténéré bringt es ja wohl auch nicht :(.

Schöne Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
ich habe einen Kollegen aus dem Ösiland. Wir haben viel über Steuern usw. diskutiert.... und sind zu dem Schluss gekommen, dass es wohl unterm Strich gleich ist, was uns "abgegaunert" wird :(

Gruss Ingo

Re: Zulassungsstatistik

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 17:28
von Christoph
AndreasD hat geschrieben:Eine rein elektrisch angetriebene XT....Z hätte aber eine lineare Leistungsentfaltung ohne Gangdrosselung oder Drehmomenteinbrüche und das ab der ersten Umdrehung :mrgreen:
Ich bin mir sicher, dass Yamaha auch dann irgendeine Drossel einbauen würde, nur um in den Foren für Gesprächsstoff zu sorgen... Abgesehen davon: Einmal in die Alpen oder den Bayerischen Wald rauschen, dort sechs Stunden Ladepause und wieder zurück erscheint mir nicht sehr erstrebenswert. :?

@Ingo: Vielleicht kommen die Österreicher sogar günstiger weg - weil sie sich bei den genannten Anschaffungspreisen erst gar kein Mopped kaufen. :cry:

Schöne Grüße
Christoph