Touring oder Powerbronze

Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von Valvestino »

Andy1965 hat geschrieben:Man man , schon mal überlegt.....Ihr fahrt Motorrad!!! Wenn kein Wind bei euch ankommen soll, müsst ihr Auto fahren oder wie beim C1 euch ein Dach drüber bauen.........! :lol: :lol: :lol:
Hi Andy, das mit dem Wind wäre kein Problem. Ich bin fast 10 Jahre lang mit einer FJR unterwegs gewesen. Da war auch nix windstill. Aber der große Unterschied: Die :xt12: produziert ab 120 hefig laute Verwirbelungen am Helm. Und so ein wirkliches Patentrezept gibt es wohl nicht dagegen. :(

Gruß
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von Christoph »

valvestino hat geschrieben:Die :xt12: produziert ab 120 hefig laute Verwirbelungen am Helm. Und so ein wirkliches Patentrezept gibt es wohl nicht dagegen. :(
Ähm, doch - auf die Gefahr hin, langweilig zu werden: Givi Airflow
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... t=20#p3739

Aber in der Tat ist nicht der Wind das Problem, sondern die Verwirbelungen, die mit der Originalscheibe für größere Fahrer echt (zu) heftig sind. Für mich haben zwei Lösungen funktioniert: So lala die kleine (!) MRA-Sportscheibe. Voller Winddruck am Helm (sogar noch verstärkt - der Fahrtwind wird praktisch direkt auf den Helm konzentriert), dafür relativ wenig Verwirbelungen. Mit dem Schubert C3 ging das, mein jetziger Shoei XR-1100 pfeift damit sprichwörtlich aus dem letzten Loch.

Und besagte AirFlow, die "sauberen" Fahrtwind total smooth über meinen Helm hinwegschießt. Bei bereits verwirbelter Luft (vorausfahrende Fahrzeuge) oder Seitenwind wird es aber auch damit etwas lauter. Die Optik ist bei der durchschlagenden Wirkung zweitrangig - außerdem sieht sie im zusammengeschobenen, kleinsten Zustand ganz passabel aus und funktioniert dann immer noch viel besser als alle anderen Scheiben, die ich probiert habe.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 12:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 80000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: 24937 Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von Willi »

Meine Lösung heist MRA X SCREEN "XC" wobei ich die
Verlängerung demontiert habe denn bei noch höherer Scheibe müsste ich hindurchsehen.

Ich bin 180 cm und habe den Sitz in unterer Position

Bild
Zündapp KS 50 Supersport, XV 750 SE, SR 500, XRV 750 Africa Twin, XT 1200 Z Super Ténéré, R1200GS LC ADV
Andy1965

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von Andy1965 »

valvestino hat geschrieben:
Andy1965 hat geschrieben:Man man , schon mal überlegt.....Ihr fahrt Motorrad!!! Wenn kein Wind bei euch ankommen soll, müsst ihr Auto fahren oder wie beim C1 euch ein Dach drüber bauen.........! :lol: :lol: :lol:
Hi Andy, das mit dem Wind wäre kein Problem. Ich bin fast 10 Jahre lang mit einer FJR unterwegs gewesen. Da war auch nix windstill. Aber der große Unterschied: Die :xt12: produziert ab 120 hefig laute Verwirbelungen am Helm. Und so ein wirkliches Patentrezept gibt es wohl nicht dagegen. :(

Gruß
Markus

Moin Markus,

hast schn mal dran gedacht, dass es vielleicht auch am Helm liegen kann........

Ich selbst bin 183cm und fahre mit PB-Scheibe und tt-Scheibenverstellung dazu ein Schuberthelm und alles ist perfekt!

Selbst bei Geschwindigkeiten jenseits der 150km/h kein Problem! :daumen:
Ein Endurohelm mit Schirm (sieht zwar cool aus) ist für zügiges, Schnelles fahren mist und absolut nicht geeignet! :gewitter:
Gruss Andy
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von Valvestino »

Andy1965 hat geschrieben:hast schn mal dran gedacht, dass es vielleicht auch am Helm liegen kann........
Ich fahre seit ca. 10 Jahren den Schuberth S2 (mittlerweile den 2.) und hatte damit auf den vorhergehenden FJRs KEINE lauten Verwirbelungen am Helm, egal obmit kleiner Standardscheibe, großer Tourenscheibe, in unterer Position, voll ausgefahren, ...
Windstill war es am Helm nie, aber Krach gab es deshalb keinen. :daumen:

Andy1965 hat geschrieben:Ich selbst bin 183cm und fahre mit PB-Scheibe und tt-Scheibenverstellung dazu ein Schuberthelm und alles ist perfekt!
186 cm Größe , selbe Scheibenkonfiguration und selber Helm-Hersteller.

Andy1965 hat geschrieben:Selbst bei Geschwindigkeiten jenseits der 150km/h kein Problem! :daumen:
Ab 110, 120 wird's leider trotzdem laut. :cry:

Andy1965 hat geschrieben:Ein Endurohelm mit Schirm (sieht zwar cool aus) ist für zügiges, Schnelles fahren mist und absolut nicht geeignet!
Ich bin mir da nicht so ganz sicher... Meine Beobachtung: Ich klappe die Sonnenblende am Schuberth raus und das Visier ganz hoch. Bis 130 ist relative Ruhe. Man hat fast keine Wirbel am Helm und hört prima den Motor. :-) :daumen: Leider kommt dann bei einer kleinen, unbedachten Kopfbewegung das Schuberth-Feature des automatischen Schließens des Visiers ins Spiel und der Radau geht von vorn los. :cry:

Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass ein Endurohelm mit Schirm gar nicht so dumm wäre. Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert und bin deshalb auch noch keine 150 km/h in dieser Variante gefahren. :?:

Gruß
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von spartacus »

Also bevor ich die Powerbronce verbaut hatte war Ruhe im Gebälk, ausser Windgeräusche nichts zu hören......
....aber.... jetzt mit der Powerbronce Touringscheibe höre ich plötzlich Motorgeräusche, Schaltvorgänge,
Auspuffblubbern, Reifensingen etc. etc.... ja sogar meine Sozia musste ich 2 drücker am Headset leiser
stellen, die Windgeräusche sind so gut wie verschwunden

Bis 160 mit offenem Helm (nur einmal für Versuchszwecke, ansonsten das Kinnteil nur bei langsamen Ortsdurchfahrten
offen, sonst nie) kein Problem. (Auch höhere Geschwindigkeiten gehen, wird dann aber schon recht turbulent)

Einziger Nachteil, meine Air Vent Schlitze in der Jacke sind jetzt fast überflüssig :daumen_ab: , ich spüre deutlich weniger Luftzirkulation in der Jacke als mit der orig. Scheibe.

Vorteil, jetzt muss ich weniger Fliegen usw. fressen :essen: wenn ich mit offenem Kinnteil mit meiner Sozia quatsche. :daumen:

Ich bin allerdings auch nur 175 klein :lol:, für diese Grösse die optimale Scheibe (finde ich).

Gruß :winken:
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
J.Dunlop

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von J.Dunlop »

Peter_K hat geschrieben:Meine Erfahrungen bis jetzt und so wird es auch auf der Seite von MRA beschrieben.
Zu versuchen, den Luftstrom über den Helm zu bringen, ist eigentlich der falsche Weg.
Das wird auch bei "MRA" so gezeigt.
Um das zu erreichen, muss die Scheibe so wuchtig sein, das man eher das Gefühl hat, einen Bus zu fahren anstatt ein Motorrad.
Die Scheibe, selbst die Original Yamahascheibe ist zu hoch.
Die Scheibe soll so kurz sein, das der Luftstrom nicht auf oder über den Helm strömt, sondern unter den Helm.
Ich fahre im Moment ohne Scheibe und werde mir irgendwann eine kurze Scheibe besorgen.

Gruß
Peter
Bietet ein Hersteller kürzere Scheibe wie Original an?
Petrus 1

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von Petrus 1 »

Dann nimm die MRA Sportscheibe. Die ist sehr kurz!
J.Dunlop

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von J.Dunlop »

Ich fahre derzeit die Serien Scheibe mit TT Aufsatz - funzt ganz gut aber sieht shice aus. (Sitz unten, Scheibe in oberer Position, Größe 1.85 m)
Ich werde daher das Risiko eingehen und die PB Scheibe testen demnächst.
Obelix68
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Jena / Thüringen

Re: Touring oder Powerbronze

Beitrag von Obelix68 »

Hallo Leute,

mal eine etwas andere Frage. Hier erst mal die Daten: Bin 1.78 m groß, niedrige Sitzeinstellung, originale Scheibe. Für mich absolut ausreichend! Ich fahre oft mit meiner Frau. Sie 1.76 m groß. Hat normalerweise auch keine Probleme. Es wird ihr aber unangenehm, wenn wir längere Zeit bei ca. 130 km/h auf der AB fahren. Nun meine Frage: Da die PB-Scheibe etwas höher ist, entlastet sie damit die Sozia? Hat da jemand Erfahrungen?
Grüße,

Matthias.
Antworten

Zurück zu „Windschutz“