Seite 2 von 4
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 13:12
von ila
Hallo Frank,
ist ja interessant - was hat Deine denn runter, bzw. was für ein Baujahr?
Gruss Ingo
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 13:43
von Christoph
Hallo Ingo & Kollegen,
bei den Vibrationen spüre ich da keinen großen Unterschied. Den T-Modus benutze ich hin und wieder - und zwar, wenn ich etwa nach längerer Tour im Umland wieder durch den Stau bzw. Stadtverkehr nach Hause zockeln muss. Gerade bei warmem Motor und dem Dahinschleichen mit niedriger Drehzahl ist meine Maschine im T-Modus deutlich weniger bockig und ruckelig als in "S".
Viele Grüße
Christoph
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 13:57
von ila
Hallo Christoph,
das ist ja interessant.... entweder ist das ein unterschiedliches persönliches Empfinden oder es gibt "Schüttler" und nicht so "Schüttler"

Wäre mal interessant, ob das mit dem Ölverbrauch zu tun hat....

- denn ich habe keinen Ölverbrauch - die angedachte Theorie: je weniger "Schüttel", desto mehr Öl?
Oder liegt das an den CO2-Einstellungen? Meine sind aktuell auf +4
Ich werde jetzt mal ein bisschen mit den Einstellungen experimentieren.... und den "Weicheeimodus" mehr integrieren.....
Gruss Ingo
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 14:02
von Pitterl
Das werde ich auch mal austesten. Habt mich neugierig gemacht.
Pitterl
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 14:28
von Thomas
Als bekennender ST-Fahrer, bin ich natürlich sowohl im S - als auch im T - Modus unterwegs. Das Schütteln ist mir nicht unbekannt, rührt aber in meinem Falle daher, daß ich öfters immer noch den Kopf schüttle, weil ich Glückspilz mir die ST gegönnt habe.
Im T- Modus läuft ja alles gemütlicher ab und da könnte ich mir vorstellen, daß man bei gleicher Bedienung des Gashebels im S Modus eine spontanere Reaktion verspürt, während man im T Modus erst mal "elektronisch eingefangen" wird, vorsichtigt ausgedrückt. Und dann schüttelt sie sich halt vielleicht, weil sie nicht so schnell auf Touren kommt.
Wenn ich Bock auf "Schütteln" ahe, steige ich auf meine XT 600. Das ist dann immer Fahrwerk - und Motortechnisch im Vergleich zur St wie den aktuellen VW GTI gegen den UR -GTI zu tauschen.
LG
Thomas
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 19:15
von AndreasD
Franz hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass ich mit T-Mode mehr Sprit verbrauche.
Deshalb fahre ich nur noch im S-Mode, denn der macht zudem auch noch mehr Spaß.
Viele Grüße
Franz
Ich brauche im T-Modus weniger Treibstoff ?!?
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 19:22
von AndreasD
Tequila hat geschrieben:ist bei mir auch so.
Ich fahre meistens im T-Modus und schalte um, wenn ich mal angasen will

So mache ich es auch. Weniger Vibrationen, herrliches Cruisen und weniger Verbrauch.
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 07:25
von frank
ila hat geschrieben:Hallo Frank,
ist ja interessant - was hat Deine denn runter, bzw. was für ein Baujahr?
Gruss Ingo
Hallo Ingo,
wenn du mich meinen solltest, meine Dicke hat 5300km runter und ist Bj. 07.2010.
Gruß Frank
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:18
von Thorsten
Ich glaube, ich muss mal meinen Spritverbrauch testen.
Mein Bordcomputer stimmt hoffentlich.
Trotzdem macht S-Modus mehr Spaß.
Re: Vibrationen im S und T - Modus
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:27
von ila
Hallo Frank,
ja danke, ich meinte Dich....
So, ich habe gestern noch etwas rumgetestet und teste mit den C02-Werten von +7
Läuft ruhiger, mal weiter schauen......
An den T-Modus versuche ich mich auch ein bisschen zu gewöhnen..... aber irgendwie werden wir stand jetzt keine dauerhaften Freunde

- da kann ich Thorsten nur Recht geben.....:
Thorsten hat geschrieben:
Trotzdem macht S-Modus mehr Spaß.
Gruss Ingo