Seite 2 von 4

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 11:16
von doppelklick
GodFlesh hat geschrieben: Man kann da nun drüber streiten und schimpfen dass das nicht gut ist. Aber am Ende muss jeder selbst wissen, welches Risiko er für seinen Spaß eingeht.
Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden wie er sich auf´s Moped setzt. Ich wollte nur mal anschaulich darstellen was bei einem Sturz, auch schon bei relativ geringer Geschwindigkeit wie auch von tenrolli weiter oben beschrieben, passiert.

Die Schutzkleidung kann man leicht ersetzen, Narben bleiben ein Leben lang. Von Infektionen durch offene Wunden und derer Folgen ganz zu schweigen.

Also: Lasst Euch den Spaß nicht nehmen. Ich will keinen bevormunden. Das ist nur meine Meinung. Wer andere Meinung ist darf die selbstverständlich auch vertreten ohne befürchten zu müssen gesteinigt zu werden. Dafür werden die Moderatoren schon sorgen.

Thomas

P.S. Meiner Hand geht es wieder gut. Danke für die Genesungswünsche. Das war aber nicht der Grund für die Erwähnung, sondern als Beweis wie gut die Kleidung ihren Sinn und Zweck erfüllt.

Schutzkleidung

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 11:38
von GodFlesh
Was mir aktuell noch einfällt: einen Jethelm wiederum würd ich nicht tragen. Vor Gesichtsverletzungen ist meine Angst so groß, dass ich dieses Risiko nicht eingehen möchte, auch wenn mir das Fahren und der Style von Jethelmen wirklich gut gefällt.

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 12:55
von Stellwerker
Würde niemals `nen Jethelm auf ´nem richtigen Möp tragen; auf der ES 175 bis zur Eisdiele sehe ich es anders..

Schutzkleidung war ich bislang voll Deiner Meinung, habe die aber im Juni in Italien korrigieren müssen. Bei nahezu 40 °C haben wird die Kombis in den Koffer gestopft, es war im wahrsten Wortsinne unerträglich im Vollschutz. So weit wie mancher Einheimische, der auf der Diavel in Badehose, Schlappen und Rucksack unterwegs war, haben wirs allerdings auch nicht getrieben.. :mrgreen: Heisst: Integralhelm, Handschuhe, Stiefel, Jeans und Langarmshirt. Sobald wir unter 35 °C hatten, gabs auch wieder Kombi.

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:12
von Christoph
Seit Anfang Juni fahre ich standardmäßig in meiner Mohawk Summer-Kombi von Polo herum, die fast ganz aus winddurchlässigen Mesh-Gewebe besteht, aber an den kritischen Stellen großteils mit Leder verstärkt ist und natürlich Protektorentaschen hat. Damit war es letzten Juli auch bei 40° im Stadtverkehr von Sevilla gerade noch so auszuhalten. Ein kurzes Stück sind wir vom Campingplatz in die Stadt in Shorts und T-Shirt gefahren, viel angenehmer war das auch nicht. Ganz wichtig: Luftige Sommerhandschuhe.

Je nach Witterung statte ich das Ding mit Innenfutter und/oder einem dünnen Fleecepulli aus, bei Regen oder großer Kälte kommt atmungsaktives Regenzeug drüber - ich fühle mich in dem Zeug eigentlich immer pudelwohl.

Einen leichten Crashtest bei ca. 30 km/h habe ich damit schonmal gemacht, ist nichts weiter passiert. Ohne zumindest das Zeug zu fahren, macht für mich keinen Sinn.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:14
von Irrlander
Wir hatten vor 25 Jahren den Fall eines Arbeitkollegen, der in Spanien in voller Ausrüstung unterwegs war.
Er sürzte von einer Klippe, später stelle sich raus, er hatte einen Hitzschlag und hat die Sozi mit in den Abgrund genommen. Das haben Beide nicht überlebt.

Ich fahre seit dem nicht mehr in den Süden, wenn ich damit rechnen muss, dass es zu heiß für meine Kombi wird.
Da sind mir Wolken und gelegentlicher Regen lieber, denn es gibt gute und regendichte Kombis.

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 22:58
von Lars
Ich hab mir für besonders warme Tage ne langärmelige Protektorenweste aus Gaze geholt. Da sind an allen wichtigen Stellen Protektoren dran und man kann noch ne normale Lederjacke drüberziehen. Weiß aber nicht, ob die Gaze im Fall der Fälle die Protektoren an der richtigen Stelle halten würde... Aber mit dem Ding fahr ich eh nicht so schnell, weil die Fliegen schon ganz schön an die Arme klatschen.

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 06:25
von doppelklick
Hallo Lars,

die Protektorenweste schützt Dich besser als die Protektoren in der Jacke. Vorallem weil sie auch im vorderen Bereich Protektoren hat. Eine Jacke und Handschuhe ersetzt sie aber nicht. Die Schürfwunden kann nur abriebfestes Material verhindern. Es braucht auch keine hohe Geschwindigkeit um sich solche großflächigen und Infektionsgefährdeten Wunden zuzuziehen.

Thomas

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 11:01
von Lars
@doppelklick:
Ja, ich weiß. Die exponierten Stellen (Schultern, Ellbogen, Unterarme, Rücken) sind alle geschützt. Aber ich wills trotzdem nicht drauf ankommen lassen, weil ich denke, daß die Protektoren im Sturzfall nicht an diesen Stellen bleiben...

Schutzkleidung

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:55
von GodFlesh
Weil Handschuhe angesprochen wurden: man versucht sich ja quasi immer mit den Händen abzustützen wenn man auf dem Boden rumkugelt und die Hände braucht man für jeden Mist. Bin schon mehrfach gelegrn und jedes Mal waren die Handschuhe dran. Deshalb fahre ich auch niemals ohne, selbst wenn ich nur ein Shirt anhab.

Re: Schutzkleidung

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 12:01
von Misery
Letztendlich ist das kein großes Aufregerthema. Schließlich bringt man mit mangelhafter Schutzkleidung nur sich selbst in Gefahr. Und jeder kann sein Leib und Leben riskieren wie er will.

Ich habe einmal in Griechenland einen (deutschen) Biker getroffen, der sich in Shorts und T-Shirt auf die Schnauze gelegt hatte. Sein halber Körper war eine einzige Wunde. Bein, Arm, Schulter und Gesicht waren von gruseligen Schorfflächen bedeckt. Okay, Verletzungsrisiken sind auf dem Moped immer da. Aber in dem Fall hätte der Biker mit den richtigen Klamotten wahrscheinlich gar nichts gehabt - es war nix gebrochen oder so, nur eben großflächig die Haut aufgerissen durchs Schlittern auf dem Asphalt.
Ich muss sowas nicht haben und fahre keinen Meter ohne Motorradjacke. In der Stadt hoffe ich, dass es unten rum mit Jeans gut geht, über Land immer in voller Montur. Wenn ich manchmal Mädels im Sommerkleidchen auf dem Roller sehe oder in Hotpants und Bikini-Oberteil hinten drauf auf der GSXr bei 140 auf der Autobahn, dann gruselt es mich aber schon ein wenig...

Auf dass wie alle die Klamotten nie brauchen...