Koffer von RMS, Roger Guhr

Fliewatüt

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von Fliewatüt »

Hallo Dübel
Hat dann aber noch einen großen Namen mit bezahlt (Teuradreck und konsorten)
es geht ja nicht nur darum - es geht auch um die Verkehrssicherheit. :shock: :shock: :shock:
Und wenn du die hochwertigen Teuradreck mit 106cm Spannweite montierst, dann kannst du dir schon mal die Zusatzscheinwerfer sparen :lol: :shock: :lol: :shock: :lol:
Jetzt links und rechts noch retroreflektierende Außentaschen dran - und die zweimetrige Sicherheit ist komplett. :bier: :winken:

Man kann's natürlich auch so machen

Bild

Gruß Peter

Ach so - noch eine Frage:
Das nächste ist, wie viel Nachlass kann er geben, die Koffer sind ja nicht weniger
Wert, nur weil man 20 Sets auf einmal bestellt.
Auf was möchtest du denn Rabatt? Auf das Material? Oder auf die Arbeitszeit?
Wieviel Prozente ist denn jeder Käufer bereit zu geben (von seinem Arbeitslohn - meine ich?)
Es ist mit Sicherheit ein Unterschied, ob irgendwelche Teile in einem Billiglohnland gefertigt werden, oder ob das Teil nur durch eine Maschine laufen muss...

Weil's dem Einen oder Anderen vielleicht wichtig ist: Nicht verwandt, verschwägert oder sonstwie verbandelt
der Dübel

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von der Dübel »

fliewatüt hat geschrieben: Ach so - noch eine Frage:
Das nächste ist, wie viel Nachlass kann er geben, die Koffer sind ja nicht weniger
Wert, nur weil man 20 Sets auf einmal bestellt.
Auf was möchtest du denn Rabatt? Auf das Material? Oder auf die Arbeitszeit?
Wieviel Prozente ist denn jeder Käufer bereit zu geben (von seinem Arbeitslohn - meine ich?)
Es ist mit Sicherheit ein Unterschied, ob irgendwelche Teile in einem Billiglohnland gefertigt werden, oder ob das Teil nur durch eine Maschine laufen muss...
Genau das meine ich...ich glaube nicht das wir Rabatt bekommen nur weil wir 20 Sets bestellen.
Ich wüsste, als Verkäufer, nicht warum das Material oder die Arbeitszeit günstiger werden sollten,
nur weil wir 20 Koffer ordern.
Wir sind also genau der gleichen Meinung...kommt mir nur so vor als würden wir aneinander vorbei und so...
max.headroom

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von max.headroom »

Petrus 1 hat geschrieben:Hat er mir auch geschickt, aber 850 Euro ist schon ne Hausnummer! :shock:
Roger hat mir einen Preis von ca. 800,- € genannt. Der Preis hängt aber auch sicher davon ab, wie die Koffer ausgeführt werden. Sind z.B. die äußeren Kanten angeschrägt, gibt es eine weitere Anschrägung an der vorderen Seite, um mehr Fußraum an der Soziusfußraste zu gewinnen, oder befindet sich eine Verlängerung mit entsprechenden Laschen an der hinteren Seite, um zusätzliche Dinge an den Koffern zu befestigen. All das hat sicherlich Auswirkungen auf den Endpreis.

So wie ich Roger verstanden habe, versteht er den Preis ohne die originalen Yamaha Kofferträger. Diese liegen laut Yamaha Katalog bei 174,- €. Ich gehe mal davon aus, dass das der Paarpreis ist. Somit wären wir bei ungefähr 975,- € für das Gesamtpaket. Im Vergleich dazu liegt das Kofferset von Touratech bei 795,- € für die nicht eloxierte Variante. Ob einem der Preisunerschied wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Beim Roger bekommt man wahrscheinlich die stabileren Koffer und hat den Vorteil der Individualisierung bezüglich persönlicher Anforderungen bei der Fertigung.

Gruß,
Stefan
max.headroom

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von max.headroom »

der Dübel hat geschrieben:
fliewatüt hat geschrieben: Ach so - noch eine Frage:
Das nächste ist, wie viel Nachlass kann er geben, die Koffer sind ja nicht weniger
Wert, nur weil man 20 Sets auf einmal bestellt.
Auf was möchtest du denn Rabatt? Auf das Material? Oder auf die Arbeitszeit?
Wieviel Prozente ist denn jeder Käufer bereit zu geben (von seinem Arbeitslohn - meine ich?)
Es ist mit Sicherheit ein Unterschied, ob irgendwelche Teile in einem Billiglohnland gefertigt werden, oder ob das Teil nur durch eine Maschine laufen muss...
Genau das meine ich...ich glaube nicht das wir Rabatt bekommen nur weil wir 20 Sets bestellen.
Ich wüsste, als Verkäufer, nicht warum das Material oder die Arbeitszeit günstiger werden sollten,
nur weil wir 20 Koffer ordern.
Wir sind also genau der gleichen Meinung...kommt mir nur so vor als würden wir aneinander vorbei und so...
Na ja, bei 20 Sets hätte Roger eine plan- und fest kalkulierbare Auftragsgröße. Außerdem hängt der Preis für das Alu Rohmaterial auch wiederum bestimmt von seiner Abnahmemenge ab.

Aber mein Anliegen ist sicherlich nicht, auf Teufel komm raus den Preis pro Set zu drücken. Mir ist der Aufwand und die handwerkliche Leistung vom Roger bei der Kofferanfertigung und -anpassung durchaus schon bewußt. Ich weiß, wovon ich rede, schließlich habe ich ja noch ein von ihm maßangefertigtes Set von meiner verflossenen LC8 hier bei mir stehen. :-)

Gruß,
Stefan
Fliewatüt

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von Fliewatüt »

@ Dübel - - - upps - falsch verstanden - - - sorry, mea culpa - - - bier auf mein Haupt schütt....

@ Stefan
Ich gehe mal davon aus, dass das der Paarpreis ist. Somit wären wir bei ungefähr 975,- € für das Gesamtpaket. Im Vergleich dazu liegt das Kofferset von Touratech bei 795,- €
Ich glaube, die Rechnung ist falsch aufgezogen - ich rechne mal neu:

Kofferhalter original ~ 175 Euro
1 Koffer RMS basic laut Preisliste 160 Euro

somit gibt es schon zwei feste Größen - den Halter als Basis
plus 2 x Koffer
plus Halter anfertigen (individuell ans Motorrad) sagen wir mal ca. 1 Stunde mit 70 Euro

ergibt eine Summe von 505 Euro.

Der Rest ist einfach Aufpreis (genau wie bei BMW: Da kostet ABS auch Aufpreis), wie zum Beispiel
abgeschrägte Kanten, Kunststoffbeschichtung, Kanisterhalter, Mehr Freiheit für die Füße...


Auszug aus der Homepage:
RMS – Alubox nach Maß 30 – 42 l Volumen, rechteckig : 159,90 €uro
Sonstige Blech. - oder Schweißarbeiten zum Stundensatz von 55,-- zzgl. 19% Mwst.Stand 06.2012


Info von der Touratech-Homepage:
Aluminium Koffersystem STANDARD........35/41 Liter
Gewicht: ca. 13,2 kg
Maße: angebaute Gesamtbreite: ca. 960 mm

Zum Vergleich RMS:
Wunschbreite nach Vorgabe - egal ob 90 oder 106cm Breite :engel:
RMS-System Individual...................... 41/47 Liter
Gewicht ca. 8 kg
Maße: angebaute Gesamtbreite: nach Wunsch in xxx mm
beim entfernen der Soziushaltegriffe sollte eine noch engere Montage möglich sein (ca. 4cm) [Bezug nehmend auf Beispiel-Bilder]


So - genug geschrieben - jeder muss für sich entscheiden, was ihm glücklich macht :engel:

Gruß Peter
der Dübel

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von der Dübel »

mir geht es eben auch nicht ums preis drücken...

Roger ist für mich der inbegriff eines ordentlichen Handwerkers, und die Leistung die er
bringt darf er sich versilbern lassen. was würde arbeit bringen wenn man kein geld damit
verdient. und die koffer von roger sind meilenweit entfernt von billigem ramsch, also auch
jeden einzelnen cent den er dafür verlangt wert.

http://www.amazon.de/Ausgegeizt-Wertvol ... 425&sr=8-1
der Dübel

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von der Dübel »

Und nochmal ich... Wem gehört die Maschine KC - PR 2?
Würde mir die Koffer gern IRGENDWANN mal in Live ansehen...
AndreasD

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von AndreasD »

Die Koffer sind sicherlich sehr hochwertig und haben auch einen hohen Praxisnutzen, für den der sein Gepäck einfach nur zweckmäßig und umfänglich verstauen möchte. Das Erfüllen von Sonderwünschen ist selten und ideal für den Individualisten, der für seine Reise/Expedition mit Standardlösungen nicht auskommt.

Ich finde imho allerdings auch, dass das Design der Koffer das Design der XT1200Z zu ihren Ungunsten beeinflußt. Dem Ästethen unter uns mag es hier nur schwer zu vermitteln sein, dass sich die Form der Funktion bedingungslos unterzuordnen hat :mrgreen:
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von Franz »

der Dübel hat geschrieben:Und nochmal ich... Wem gehört die Maschine KC - PR 2?
Würde mir die Koffer gern IRGENDWANN mal in Live ansehen...
Meine Nummer beginnt zwar auch mit KC aber endet anders.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
der Dübel

Re: Koffer von RMS, Roger Guhr

Beitrag von der Dübel »

Meine Nummer beginnt mit WUN (und endet auch anders lol)
KC ist ein Katzensprung für mich...mag nur nicht planlos durch Kronach
eiern bis ich die passende Maschine finde *smile*

Kann es sein das der Fahrer NICHT hier registriert ist? =)))
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“