Seite 2 von 6

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: So 14. Okt 2012, 15:09
von börgie
Wie schon geschrieben ist der Akra zurzeit "relativ" günstig zu haben und per Preisvorschlag kann man vieleicht noch ein paar Euro sparen.

Hat denn schon jemand Erfahrung mit http://www.akra-shop.de" onclick="window.open(this.href);return false; ? Kann man da bedenkenlos bestellen?

Gruß Danny

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 23:03
von XT-Runner
Hey benötigt die XT ein anderes Mapping wenn vom Originalen zum Akrapovic gewechselt wird??

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 06:20
von XT-Runner
Nochmals die Frage - benötigt die XTZ ein anderes Mapping bei einem Wechsel vom Originaltopf zum Akrapovicdämpfer?
Bei meiner Triumph Street Triple R hatte ich Arrows verbaut und da bekam diese ein anderes Mapping - d.h. die "Motorsteuerung" wurde angepasst :-)

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 06:44
von Tequila
Grundsätzlich : "nein"
Ein neues Mapping aufzuspielen ist bei der Ténéré nicht mal "eben so im Vorbeigehen" gemacht. Dazu müßtest du schon einen Tuner beauftragen, der dir idealerweise auch die Gangdrosselung gleich mit entfernt.
Die meisten Entdrosselten hier aus dem Forum haben dazu die ECU zu BDP geschickt und dort gab es dann auch die Möglichkeit, das Mapping anpassen zu lassen.
Der Akra ist meines Wissens nach der einzige Ersatzschalldämpfer für die :xt12: der keine Leistung KOSTET :denker:
In den einschlägigen Tests wird das Mapping auch nicht verändert.
:winken:

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 10:31
von Christoph
Tequila hat geschrieben:...Der Akra ist meines Wissens nach der einzige Ersatzschalldämpfer für die :xt12: der keine Leistung KOSTET
Hallo Heinz,

beim XT1200Z-Dauertest in MOTORRAD war ein Leistungsdiagramm mit verschiedenen Zubehörpötten dabei. Wenn ich es noch richtig weiß (habe alle alten Hefte vor kurzem "entsorgt"), hat der Akrapovic kaum eine Veränderung gegenüber dem Original gebracht, der LeoVince etwas mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, und die anderen Pötte weniger Leistung als Orig. Wenn jemand den Test noch da hat: Korrigiert mich, falls falsch!

Schöne Grüße
Christoph

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 11:22
von kaja
Hallo,

kann dir dazu nur was zum ARROW und Leo sagen.
Ich selbs hab den Arrow verbaut, ein Kumpel den Leo.
Bei beiden Mopeds nahm das KFR (Konstantfahrruckeln) nach dem Umbau zu, d.h. daß Gemisch wurde geringfügig magerer. Dies aber in einem Rahmen der völlig unbedenklich ist (lt. meinem Freundlichen) , lediglich die gestiegene Ruckelzunahme nervte etwas.

Nach einbau eines PC5 mit der fetteren Abstimmung war das Ruckel völlig verschwunden ( in beiden Möppies) über die äußerst guten Auswirkungen des PC wurde hier ja schon ausgiebig geschrieben.

Gruß
kaja

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 11:33
von Tequila
@Christoph - ja das stimmt so wie du schreibst, ich habe den Test auch gelesen :daumen: Die Drehmomentkurven wurden immer irgendwie beeinflusst aber ich habe in Erinnerung, dass nur beim Akra die Spitzenleistung in PS gleich blieb und bei allen anderen mehr oder weniger reduziert wurde :denker:

@Kaja - klar, wenn du einen PoCo hast, dann macht es Sinn, ein anderes Mapping aufzuspielen aber wenn ich das richtig verstehe, dann hat XT Runner keinen PoCo (?) oder?

Das Konstantfahrrruckeln bekommt man auch weg indem man einfach über die Diagnosefunktion das Gemisch etwas anfettet (steht hierim Forum auch beschrieben) und vielleicht sollte man das grundsätzlich tun, wenn man einen ESD ohne PoCo montiert :?:

Ich habe ein paar Wochen lang einen Krieger gefahren und angefettet und das war echt nötig :engel:

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:12
von kaja
Hallo,

m.d. "Anfetten" über die Knöppe am Tacho haben wir auch hinter uns..........
Bringt nur minimale Verbesserung, wiklich helfen tut halt nur der PC.

Grüsse
kaja

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 12:10
von Sartene
Hi,

habe vom ersten KM an den Acra drauf. Konstantfahrruckeln gab es nie.

Seit September zusätzlich auch den K&N LuFi. Ebenfalls kein KFR. Und kein PC5.

Alles bestens und der Klang ist für meine Ohren klasse. Möchte aber auch nicht, dass Fußgänger o.ä. im Vorbeifahren Wut-Schübe bekommen. Laut ist out fand ich nie erstrebenswert, aber nerven möchte ich auch nicht. Der Acra nervt nicht.
Finde ich.

Auf bald.

Andy :xt12:

Re: Akrapovic Slip-on

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 13:35
von Obelix68
Hallo Leute,

weiß zufällig jemand, ob es den Akra auch mit Carbonaußenhülle gibt?
Gruß,

Matthias.