Seite 2 von 2

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 19:07
von Südwestpfälzer
Einen Satz Trail Attack hatte ich in den Dolomiten auch mal genossen. War wirklich top, der reinste Klebereifen, als er neu war. Hatte bei mir hinten aber auch bloß 5.000 km gehalten, danach war schnell Schluss mit lustig gewesen.

Meine Erfahrung: weiche Karkassen halten bei mir nicht lange. Der T31 ist mein bisheriger Rekordhalter - mit dem hatte ich hinten 8.000 km geschafft. Länger hielt noch keiner.

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 20:51
von varabike
Ich bin ebenfalls mit dem Trail Attack sehr zufrieden. Der Hinterreifen hält rund 8.000 - 10.000 km der Vorderreifen schafft 2 Hinterreifen. Ich hatte jetzt am Vorderreifen Auswaschungen. Nachdem ich den Luftdruck nach Conti Vorgabe immer mit 2,5 fahre ist es vorn wieder besser geworden.
Die Eigendämpfung ist deutlich besser als beim Pirelli Scorpion Trail. Das Fahrverhalten ähnlich. Der Pirelli hat hinten länger gehalten als der Conti. Beim Pirelli ist der Vorderreifen durch die Auswaschungen ähnlich schnell verschlissen wie der Hinterreifen.
Interessant wäre die Kombi Conti vorn und Pirelli hinten. Hab mich aber noch nicht getraut diese wilde Kombi zu testen.

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 22:51
von NavWil
Hi.
Ich hab leider keine :xt12: mehr.
Ich möchte aber trotzdem meine Erfahrungen beisteuern.
Ursprünglich ging es in dem Beitrag um die ideale Straßenbereifung.
Ich habe nach den originalen Bridgestone auf Michelin Road 5 Trail gewechselt und habe dann später den neueren Road 6 montiert.
3 Satz Road 5 Trail und 2 Satz Road 6.
Dann habe ich die :xt12: mit gut 50.000 km leider verkauft.
Für mich als reinen Straßenfahrer und meinen Fahrstil waren die Michelin ideal.
Keine Unsicherheiten, gut bei Wärme, Kälte oder Nässe.
Ich habe Satzweise gewechselt, wenn der Hinterreifen fällig war. Vorne wäre mehr möglich gewesen.
Laufleistungen zwischen 8000 und 11000 km.
Wobei ich das Gefühl hatte, dass die neuen Reifen besser werden, sprich länger halten.
So sieht das Profil aus. Klick ;)
Bild
Gruß
NavWil

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 08:43
von Sonic24
Südwestpfälzer hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 11:33 Kommt drauf an, wie man "Schnell" definiert ;)
10 Min inkl Ausbau Vorderrad
15 Min am Hinterrad

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 09:07
von Südwestpfälzer
Das will ich sehen... solange brauche ich ja schon, ums Werkzeug vorzurichten :mrgreen:

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 18:17
von Reinhard
Wenn ich mir alles an Werkzeug vorher zurechtlege, brauche ich ca. 20 Minuten. Allerdings habe ich das so direkt nicht gemessen, denn ich reinige die leere Felge, die Nabe und die Speichen immer beim Reifenwechsel. Das Ganze dann auch noch ohne Auswuchten. Die Zeit kommt nochmals obendrauf.
Ich fahre den Michelin Anakee Adventure und habe die Erfahrung gemacht, dass man den oft nach dem ersten aufziehen noch verschieben kann, um weniger Gewicht anzubringen. Aber nur Rad raus, Pelle ab, Pelle drauf und eingebaut in rund 10 Minuten kann ich mir schon vorstellen bei flinken Fingern.

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 19:12
von Südwestpfälzer
Beim Reifenwechsel nehme ich mir immer die Zeit, auch mal die dabei freiwerdenden Stellen und abgebauten Teile zu putzen. Da werden die Wedi-Ringe gereinigt und neu gefettet, die Achse sowieso, etc. Alleine für das statistische Wuchten eines Rades nehme ich mir mindestens 20 Minuten Zeit - weil die Speichenkontrolle und das leichte Einölen der Speichen für mich dazugehört.

Schrauben am Moped hat auch etwas Meditatives :-)