Hab die letzten 7 Jahre einen Dane Anzug gehabt. Oberhalb von 25 Grad wurde es mir zu warm.
Da ich Protektorenunterwäsche getragen habe, musste noch was luftiges her. Also hab ich mir im letzten Jahr zusätzlich den hellen Difi Anzug gegönnt (steht auch gerade zum Verkauf!. Damit war ich im letzten Sommer bestens gerüstet.
Nun hab ich mir mal was neues gegönnt. Da ich keine Lust mehr auf Protektorenunterwäsche hatte und auch Platzprobleme bekam, wenn meine Frau auch mitfuhr, musste ein Multitalent her.
Entschieden hab ich mich letztendlich für den neuen Dane Torreso. Die vielen positiven Testergebnisse sowie die hohe Qualität des Produkts haben mich überzeugt. Nicht ganz billig, aber auf Dauer die günstigere Lösung. Denn das kennen wir sicher noch alle, man kauft und kauft und kauft und ist nie richtig zufrieden. Also lieber einmal in den sauren Apfel beißen und die nächten 10 Jahre Ruhe haben war für mich auch der Kaufentscheid.
Ich meine diesen hier:
http://shop.motoport.de/product/products_id/812/" onclick="window.open(this.href);return false;
Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Hallo Peter, die Dane-Jacke sieht mal richtig klasse aus!! 

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Die sieht nicht nur klasse aus, die ist auch klasse!
Dazu gibts natürlich auch die passende Hose:
http://shop.motoport.de/product/products_id/813/" onclick="window.open(this.href);return false;
Was mich auch überzeugt hat ist, das dieser Anzug mit den super Protektoren von SAS-Tec ausgerüstet sind.
Der Rückenprotektor in der Jacke ist sehr groß und hat hervorragende Schlagdämpfungswerte:
http://www.sas-tec.de/protektoren/rueck ... -112/#c656" onclick="window.open(this.href);return false;
Schuler-, Ellenbogen- und Knieprotektoren sind auch sehr gut mit hervorragenden Schlagdämpfungswerten.
Ich habe bei SaS-Tec nochmal ein wenig darüber gelesen und hab dann die neuesten gefunden mit sensationellen Schlagdämpfungswerten. Und das gute daran ist, das dieser Protektor perfekt in die o.a. Protektorentaschen passt.
Ich meine diesen Protektor hier:
http://www.sas-tec.de/protektoren/knie- ... -neu/#c824" onclick="window.open(this.href);return false;
Also hab ich mal bei Ebay geschaut und musste feststellen, das die für ganz kleines Geld zu bekommen sind. Ich hab die hier gekauft. Das Paar für schlappe 11,95 ist doch mal ein Superpreis, oder? Ich hab dort gleich 3 Paar gekauft.
http://www.ebay.de/itm/SaS-Tec-CE-Prote ... 43ad977149" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun brauche ich meine Büse Protektorenhemd nicht mehr zu tragen. Und auch die Dainese Protektorenunterhose kann ich nun entsorgen.
Gut finde ich auch, das man Jacke und Hose in Zwischengrößen bekommen kann. So hab ich nun ne jacke in 54 und ne Hose in 98. Passt alles echt super. Und die Protektoren sind auch dort, wo sie sein sollten im Fall der Fälle!
Gekauft hab ich meinen Anzug beim Bikerzentrum Berentelg.
Die versenden auch und mit dem Chef kann man auch mal über den Preis sprechen.
http://www.kawa-shop.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Tel.Nr. 05931/9886-0
Gruss Peter

Dazu gibts natürlich auch die passende Hose:
http://shop.motoport.de/product/products_id/813/" onclick="window.open(this.href);return false;
Was mich auch überzeugt hat ist, das dieser Anzug mit den super Protektoren von SAS-Tec ausgerüstet sind.
Der Rückenprotektor in der Jacke ist sehr groß und hat hervorragende Schlagdämpfungswerte:
http://www.sas-tec.de/protektoren/rueck ... -112/#c656" onclick="window.open(this.href);return false;
Schuler-, Ellenbogen- und Knieprotektoren sind auch sehr gut mit hervorragenden Schlagdämpfungswerten.
Ich habe bei SaS-Tec nochmal ein wenig darüber gelesen und hab dann die neuesten gefunden mit sensationellen Schlagdämpfungswerten. Und das gute daran ist, das dieser Protektor perfekt in die o.a. Protektorentaschen passt.
Ich meine diesen Protektor hier:
http://www.sas-tec.de/protektoren/knie- ... -neu/#c824" onclick="window.open(this.href);return false;
Also hab ich mal bei Ebay geschaut und musste feststellen, das die für ganz kleines Geld zu bekommen sind. Ich hab die hier gekauft. Das Paar für schlappe 11,95 ist doch mal ein Superpreis, oder? Ich hab dort gleich 3 Paar gekauft.

http://www.ebay.de/itm/SaS-Tec-CE-Prote ... 43ad977149" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun brauche ich meine Büse Protektorenhemd nicht mehr zu tragen. Und auch die Dainese Protektorenunterhose kann ich nun entsorgen.
Gut finde ich auch, das man Jacke und Hose in Zwischengrößen bekommen kann. So hab ich nun ne jacke in 54 und ne Hose in 98. Passt alles echt super. Und die Protektoren sind auch dort, wo sie sein sollten im Fall der Fälle!

Gekauft hab ich meinen Anzug beim Bikerzentrum Berentelg.
Die versenden auch und mit dem Chef kann man auch mal über den Preis sprechen.

http://www.kawa-shop.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Tel.Nr. 05931/9886-0
Gruss Peter
Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Bist du über die Händlersuche auf der Dane-Seite gegangen?
Ich fahre derzeit mit Danise-Rückenprotektor (WAVE Air), da dieser eng anliegt. Würde jedoch gerne darauf verzichten, denn man schleppt immer dies Teil mit sich rum, wenn man mal ne Runde spazieren geht oder so. Wi hast du das mit der Protektorenunterwäsche gemacht? Da würde ich eingehen, wenn ich auch nur ne Minute stehe und keinen Fahrtwind abbekäme
Ich fahre derzeit mit Danise-Rückenprotektor (WAVE Air), da dieser eng anliegt. Würde jedoch gerne darauf verzichten, denn man schleppt immer dies Teil mit sich rum, wenn man mal ne Runde spazieren geht oder so. Wi hast du das mit der Protektorenunterwäsche gemacht? Da würde ich eingehen, wenn ich auch nur ne Minute stehe und keinen Fahrtwind abbekäme

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
Es hilft der beste Membrananzug nichts, wenn man darunter die falsche Wäsche trägt.
Eine Lage Baumwolle darunter und es ist alles für die Katz.
Es müssen alle Schichten "durchlässig" sein und die Körperausdunstung von der Haut fern halten, also nach aussen weg transportieren.
Speziell T-Shirts sind da absolut fehl am Platz, sie sammeln die Ausdunstung auf und geben sie nicht weiter.
Resultat: Feuchte Haut und man kühlt ab oder schwitzt sich immer nasser.
Es hilft der beste Membrananzug nichts, wenn man darunter die falsche Wäsche trägt.
Eine Lage Baumwolle darunter und es ist alles für die Katz.
Es müssen alle Schichten "durchlässig" sein und die Körperausdunstung von der Haut fern halten, also nach aussen weg transportieren.
Speziell T-Shirts sind da absolut fehl am Platz, sie sammeln die Ausdunstung auf und geben sie nicht weiter.
Resultat: Feuchte Haut und man kühlt ab oder schwitzt sich immer nasser.
Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Jepp, Dieter, das stimmt!
Ich trage aber auch Funktionswäsche unter dem Anzug ohne Baumwollgedönse.
@Sanse: Wie meinst Du das mit der Händlersuche?
Die Protektorenunterwäsche war ja Funktionsunterwäsche mit montierten Protektoren. Vorteil war, das ich in den beiden Anzügen die Protektoren entfernt hatte und so konnte ich bedarfgerecht schnell mal wechseln.
Und zum Thema "in Unterhose unter der Brücke stehen" um die Gortexinnereinen einzubauen muss ich sagen, das der Torreso Wasser nicht sofort durchlässt, sondern hochwertig imprägniert ist. So kann man bei einsetzendem Regen mal ne Zigarettenpause in der nächsten Tankstelle oder Cafe einlegen und dabei die Innereien einbauen.
Bin auf der Motorradtour schließlich nicht auf der Flucht und hab die Zeit immer.
Ich trage aber auch Funktionswäsche unter dem Anzug ohne Baumwollgedönse.

@Sanse: Wie meinst Du das mit der Händlersuche?
Die Protektorenunterwäsche war ja Funktionsunterwäsche mit montierten Protektoren. Vorteil war, das ich in den beiden Anzügen die Protektoren entfernt hatte und so konnte ich bedarfgerecht schnell mal wechseln.
Und zum Thema "in Unterhose unter der Brücke stehen" um die Gortexinnereinen einzubauen muss ich sagen, das der Torreso Wasser nicht sofort durchlässt, sondern hochwertig imprägniert ist. So kann man bei einsetzendem Regen mal ne Zigarettenpause in der nächsten Tankstelle oder Cafe einlegen und dabei die Innereien einbauen.
Bin auf der Motorradtour schließlich nicht auf der Flucht und hab die Zeit immer.

- DrWolle
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 86000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Geesthacht/Elbe
- Kontaktdaten:
Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Moin moin,
ich bin seit vielen Jahren in den Pharao-Klamotten von Polo unterwegs gewesen, war relativ preiswert und bot eine gute Qualität. Ob nun Hochsommer oder Winter, immer hat das gut gepasst, und das obwohl es ja Z-Liner als Membran sind. Gepaart mit Funktionswäsche klappte das aber immer gut mit dem Klima.
Allerdings hat seit 2006 die Pharao-Linie böse nachgelassen. Nachdem jetzt Jacke und Hose im letzten Jahr endgültig verschlissen waren habe ich nur ein Jacke aus 2000 von Pharao, sozusagen die gute alte Qualität, die wird nur im winter getragen, ansonsten habe ich eine Tourenkombi von Held in Leder mit diesem Cool-Effekt und für die Übergangszeit eine Textilkombi von IXS (Jacke) und Louis (Hose) Wobei die Jacke von IXS super ist, auch Z-Liner aber angenhem zu tragen und wasserdichter Oberstoff, sodass sich der nict vollsaugt wie andere Jacken. 350 km Dauerregen in 2011 waren kein Problem, alles blieb trocken und mir war angenehm warm;-)
Ich hatte vorher mal geguckt, ob mir sowas wie der Companero oder ähnlich Anzüge mit extra Membran gefallen, aber das ist nicht mein Ding, ich will nicht quasi eine 2. Anzug mitschleppen, dann lieber die alte Regenpelle, weil die passt in den Tankrucksack
Wobei, am angenhehmsten trägt sich die Lederkombi von Held!
ich bin seit vielen Jahren in den Pharao-Klamotten von Polo unterwegs gewesen, war relativ preiswert und bot eine gute Qualität. Ob nun Hochsommer oder Winter, immer hat das gut gepasst, und das obwohl es ja Z-Liner als Membran sind. Gepaart mit Funktionswäsche klappte das aber immer gut mit dem Klima.
Allerdings hat seit 2006 die Pharao-Linie böse nachgelassen. Nachdem jetzt Jacke und Hose im letzten Jahr endgültig verschlissen waren habe ich nur ein Jacke aus 2000 von Pharao, sozusagen die gute alte Qualität, die wird nur im winter getragen, ansonsten habe ich eine Tourenkombi von Held in Leder mit diesem Cool-Effekt und für die Übergangszeit eine Textilkombi von IXS (Jacke) und Louis (Hose) Wobei die Jacke von IXS super ist, auch Z-Liner aber angenhem zu tragen und wasserdichter Oberstoff, sodass sich der nict vollsaugt wie andere Jacken. 350 km Dauerregen in 2011 waren kein Problem, alles blieb trocken und mir war angenehm warm;-)
Ich hatte vorher mal geguckt, ob mir sowas wie der Companero oder ähnlich Anzüge mit extra Membran gefallen, aber das ist nicht mein Ding, ich will nicht quasi eine 2. Anzug mitschleppen, dann lieber die alte Regenpelle, weil die passt in den Tankrucksack

Wobei, am angenhehmsten trägt sich die Lederkombi von Held!
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Hallo,
Membranen verschleissen
d.h. es macht einen großen Unterschied, ob jemand 4 Wochenenden p.a. unterwegs ist, oder - wie ich - jedes Jahr auf 15.000km eine Membran durchsitzt.
Nachdem ich die Palette von 500 bis 1.600 € durch bin, meine Erfahrungen:
- einen ganzen Tag regendicht ist auf Dauer kein Textil, Ausnahme die schweren Außenlaminate (z.b. BMW), doch die sind höchst unbequem und werden heiß
- alle Imprägnierungen waschen sich nach einigen Regenfahrten aus, man bleibt innen zwar trocken aber die Jacken werden nass und brauchen ewig zum Trocknen
Ich kaufe alle drei Jahre einen neuen 500-600 € Anzug, Mindestforderungen bequem, hoher Kragen, Lüftungsreissverschlüsse und 1-2 h wasserdicht. Ansonsten ist immer eine hochwertige Regenkombi dabei, der einzig 100% Regenschutz und auch bei überraschenden Kälteeinbrüchen ganz nützlich.
Membranen verschleissen

Nachdem ich die Palette von 500 bis 1.600 € durch bin, meine Erfahrungen:
- einen ganzen Tag regendicht ist auf Dauer kein Textil, Ausnahme die schweren Außenlaminate (z.b. BMW), doch die sind höchst unbequem und werden heiß
- alle Imprägnierungen waschen sich nach einigen Regenfahrten aus, man bleibt innen zwar trocken aber die Jacken werden nass und brauchen ewig zum Trocknen
Ich kaufe alle drei Jahre einen neuen 500-600 € Anzug, Mindestforderungen bequem, hoher Kragen, Lüftungsreissverschlüsse und 1-2 h wasserdicht. Ansonsten ist immer eine hochwertige Regenkombi dabei, der einzig 100% Regenschutz und auch bei überraschenden Kälteeinbrüchen ganz nützlich.
Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Alle meine Goretex klamotten ist wasserdicht geblieben, selbst mein neuen Rev'it Anzug, auch nach stunden Regenfahrt ist trocken geblieben, sicher wird die Aussenstoff nass, trocknet aber recht schnell und ist bequem.Pepe hat geschrieben: - einen ganzen Tag regendicht ist auf Dauer kein Textil, Ausnahme die schweren Außenlaminate (z.b. BMW), doch die sind höchst unbequem und werden heiß
- alle Imprägnierungen waschen sich nach einigen Regenfahrten aus, man bleibt innen zwar trocken aber die Jacken werden nass und brauchen ewig zum Trocknen
Ein Regenkombi ist für mich keine lösung, innendrin ist man nach stunden sowieso nass durch die eigene Körperflüssigkeit, abgesehen davon das man dafür platz am Motorrad braucht.
Ich finde es immer geil auf Tour wenn es anfängt zu regnen und anderer absteigen müssen um die Kombi anzuziehen und ich kann einfach weiter fahren.
Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile
Pepe hat geschrieben:Hallo,
Membranen verschleissend.h. es macht einen großen Unterschied, ob jemand 4 Wochenenden p.a. unterwegs ist, oder - wie ich - jedes Jahr auf 15.000km eine Membran durchsitzt.
Nachdem ich die Palette von 500 bis 1.600 € durch bin, meine Erfahrungen:
- einen ganzen Tag regendicht ist auf Dauer kein Textil, Ausnahme die schweren Außenlaminate (z.b. BMW), doch die sind höchst unbequem und werden heiß
- alle Imprägnierungen waschen sich nach einigen Regenfahrten aus, man bleibt innen zwar trocken aber die Jacken werden nass und brauchen ewig zum Trocknen
Ich kaufe alle drei Jahre einen neuen 500-600 € Anzug, Mindestforderungen bequem, hoher Kragen, Lüftungsreissverschlüsse und 1-2 h wasserdicht. Ansonsten ist immer eine hochwertige Regenkombi dabei, der einzig 100% Regenschutz und auch bei überraschenden Kälteeinbrüchen ganz nützlich.
Zur Aussage Membrane verschleißen und en ganzen Tag ist kein Textilanzug regendicht: Also mein 7 Jahre alter Dane Anzug ist nach wie vor dicht. Auch über Stunden. Das musste ich leider schon ausprobieren. Schottland im Juni, jeden Tag Regen, Regen u. nochmals Regen. Alles bestens!Diese Deine Aussage kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre zwar nur gut 10.000 km pro jahr, aber auch dann hätte mein Dane Anzug störungsfrei gute 70.000 km dicht gehalten.
Und 500 - 600 Euro würde ich schon garnicht ausgeben für einen Anzug, der nur 1-2 h wasserdicht ist! Und wenn ich für solch einen teuren Anzug noch extra nen Regenkombi dabei haben müsste, erst recht nicht.
Imprägniereungen waschen selbstverständlich irgendwann aus. Aber da kann man ja vorbeugen, indem man abu und zu neu mit Imprägnierspray behandelt.