Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Petrus 1

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Petrus 1 »

Christoph hat geschrieben:............Mir ist trotz Drosselung und TCS schon mal das Hinterrad beim Gasgeben in einer Bergauf-Kehre weggeschmiert.
Das Video hab ich gesehen. In welcher TC warst Du denn? 1 oder 2?

Gruss Peter
lagomike

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von lagomike »

Christoph hat geschrieben:Hallo Leute :winken:

Durch die vielen Entdrosselungs-Beiträge - sei es per ECU, "besondere" Schalter oder Büroklammern - vermittelt das ganze Forum mittlerweile den Eindruck, dass die Super Ténéré im Originalzustand überhaupt nicht zu gebrauchen sei und dass ohne Entdrosselung gar nichts gehe :shock:.
Schöne Grüße
Christoph
Um Gottes willen das hat doch keiner behauptet. Als ich das Teil neu gekauft habe war mir die Drossel unbekannt und ich war halbwegs zufrieden mit der Leistung. Erst durch dieses Forum wurde ich auf die Anfahrschwäche der XT aufmerksam ;)
Aber mal ehrlich wer mit 110 PS in den Bergen überfordert ( mit oder ohne Drossel ) ist na ja da sag ich lieber nix oder XT 660.
Das mit den Hinterrad wegrutschen kann natürlich auch am Straßen zustand gelegen haben und ist mir auch schon mit den Roller passiert ( 50 PS ).Ich bin ja viel im Winter in der Bergen und die Bedingungen waren nicht immer gut aber mit ist auch bei den Verhältnissen nix passiert. Es geht ja auch nicht darum unbedingt jemanden aus einer Kurve heraus zu überholen sondern die Lust auf eine viel bessere Beschleunigung Bergauf. :daumen: Das ist alles im normalem Alltag braucht man die Offene nicht. :schlafen:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Christoph »

Hallo Peter,

das war im Standardmodus 1, also volle Traktionskontrolle. Das Problem war wohl, dass das Rad beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve ja nicht nur die Antriebs-, sondern auch die Seitenführungskraft aufbringen muss. Ich denke mal, dass die TCS ein Durchdrehen des Rads verhindert hat, trotzdem ist es da ins Rutschen gekommen. Und wenn die Haftreibung mal in Gleitreibung übergegangen ist, gibt es kein Halten mehr - in meinem Fall ist das Rad seitlich weggeschmiert, da kann die Traktionskontrolle gar nichts mehr verhindern.

Wenn die Antriebskraft kleiner gewesen wäre (sprich: weniger Gas) oder die Seitenführungskraft (weniger Kurvengeschwindigkeit), hätte es gereicht. Da eine entdrosselte Maschine im Geschwindigkeitsbereich solcher Kehren potenziell stärker anreißt, muss man eben mit dem Gasgeben noch mehr aufpassen.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von spartacus »

Obelix68 hat geschrieben:Ich denke auch, das Leute die hier reinschauen, um sich über die Dicke zu informieren, einen etwas falschen Eindruck bekommen.
Grüße aus Thüringen.
Matthias.
Mir passt das schon, so muss ich zumindest auf der Passhöhe mein Motorrad nicht suchen :lol: :lol: :lol:

Nein, Spass beiseite, ich habe schon des öfteren mit anderen Bikern über die :xt12: diskutiert.
Da kam immer...."super Motorrad, aber dieses Mapping geht ja gar nicht"....auf meine Frage
hin, ob die Drosselung so störend gewesen wäre kommt meist ein...."Kann ich nicht sagen, gefahren bin
ich noch keine" :?: .....hallo.... noch keine gefahren aber das Mapping für den A.sch :?: :?: :?:

Da sieht man mal wieder, das ein Motorrad auch tot geschrieben werden kann, siehe Beiträge von "MOTORRAD" usw.

Ich für meinen Teil bin jedenfalls mit der Motorisierung zu frieden, nicht nur in Punkto
Leistung, sondern vor allem auf die Laufruhe und das Ansprechverhalten.


Nur so am Rande, bin am Freitag wieder mal Solo unterwegs gewesen (sonst zu 90% immer mit Sozia), und
siehe da, bei dem momentan zur Verfügung stehendem Grip blinkt sich die TSC Lampe zu Tode beim
härteren Beschleunigen :!:

Gruß
Herbert
aus dem Montafon
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Franz »

Mit der :xt12: habe ich eine Reisemaschine gefunden, die wirklich lange Reisen ermöglicht. Mal 600km Landstraße am Tag sind mit der :xt12: kein Problem. Man steigt ab und fühlt sich nicht geschlaucht.

An der :xt12: liebe ich den 6. Gang. Es ist ein richtiger Fahrgang. Selbst aus 2.000U/min lässt sich sauber und ohne Mucken beschleunigen. Muss es z.B. beim Überholen schneller gehen, dann kommt der 4. Gang zum Einsatz.
Die ersten drei Gänge brauche ich fast nur im Stadtverkehr oder in Alpen in Serpentinenkehren.

Um einen Eindruck des Durchzug einer gedrosselten :xt12: im 4. Ganges zu geben, hier ein Video.
Start bei 53km/h und 2.200U/min vier Sekunden später stehen 118km/h auf der Uhr und der Drehzahlmesser steht auf 5.000U/min. :daumen:
Lahm ist glaube ich etwas anderes.

Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
senon

Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von senon »

Genauso fahre ich meine Dicke auch, sogar fast immer mit Sozia.
Einfach super ,-))

Und wenns mal flotter gehen soll ist das auch mehr als ausreichend.

Wie ich schon in einem anderen Thread sagte: es wird ein "Hype" um die Entdrosselung gemacht, das verunsichert obwohl ich (ihr?) nix vermisse.

Danke daher für diesen Thread!
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von DrWolle »

Noch ein kleiner Nachschlag in Sachen "totschreiben" durch die Zeitschrift Motorrad, die haben ja auch die Stelvio der Jahrgänge 08/09 kaputt geschrieben von wegen Drehmomentloch zwischen 2000 - 5000 U/min. Sicher, da gab es eine Delle in der Drehmomentkurve, aber sie haben wohl aus versehen vergessen zu schreiben, dass die Guzzi in diesem Bereich ein Drehmoment abruft, dass zum Beispiel bei der XJ900 Diversion das Maximum darstellt, so um die 70 NM waren das glaube ich....
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 773
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 65766
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Linz am Rhein

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Floh »

Danke für diesen Thread!

Meiner Meinung nach wird zu viel "Hype" um die Entdrosselung gemacht. Ich vermisse an Leistung wirklich nix. Bevorzuge momentan überwiegend den T Modus. Wenn es mal flott gehen soll schalte ich aus S Modus. Bei "Soziabetrieb" fahre ich immer im T Modus.
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS

Gruß Norbert
Charly

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Charly »

Hallo zusammen,

ich find die :xt12: ok, so wie sie ist.

Für mich das ideale Motorrad um lange Etappen entspannt zu fahren. Gemütlich und wenn man will auch
flotter.
Als Wiedereinsteiger nach 20 Jahren Pause fehlt mir vieleicht die jahrelange Fahrpraxis um noch mit 5° mehr Schräglage und 10 km/h schneller um die Kurven zu fegen.
Aber das ist auch nicht mehr meine Intention.
Ich hab für mich genügend Leistung um mit Gepäck und Sozia schnell genug überall hinzukommen.

Ich bin zufrieden :daumen:

KH
Gilead
Beiträge: 89
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:31
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 74500
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oststeiermark

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Gilead »

Hallo Christoph

Sehr schön geschrieben, und vollste Zustimmung auch von mir. :sonne:
Meine :xt12: hat ausreichend Leistung und ist sehr angenehm zu fahren.
Ich habe einen Akrapovic montiert, aber nicht wegen der Leistung sondern primär wegen der erbärmlichen Optik des Originals.
Den Trick mit dem Schalter hab ich heute auch probiert, ist nett, aber für mich nicht nötig.

Servus
Gottfried
Antworten

Zurück zu „Tuning“