Startet nicht, Fehlercode

Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 940
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Südwestpfälzer »

Wenn es ein Masseproblem gäbe, wäre der Strom doch nicht so hoch, dass das "Bordnetz" zusammenbricht.
Man merkt, dass Du kein Elektriker bist :-)
Denn doch... mit schlechten Kontakten bricht alles zusammen, weil eben nicht genügend Strom hindurchfliesen kann. Stichwort "Übergangswiderstand" zu hoch.
Es fliest also nicht zuviel Strom, sondern viel zu wenig. Dein Anlasser dreht dann zu müde, und für die Zündanlage bleibt nix mehr übrig.
Zuletzt geändert von Südwestpfälzer am Fr 31. Mär 2023, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Tequila »

Ferndiagnosen sind immer ein Schuss ins Blaue :denker:
Steuerkette - kann ich mir nicht vorstellen, dass ein :xt12: mit übergesprungener Steuerkette überhaupt noch läuft und habe auch noch nie von einer übergesprungenen Steuerkette in einer :xt12: gehört. (Montagefehler mal ausgenommen)

Batterie - Wie gesagt, meine hatte einen Komplettausfall und am Starthilfekabel hat sich das genau so dargestellt wie bei Dir, was aber nichts heißen muss. Kontakte nicht fest oder Masseverbindung nicht ausreichen, erscheint mir sehr plausibel. Auch neue Batterien können kaputt sein, wie wir auch hier im Forum vor kurzem lesen konnten.

Zickenalarm - verändert jedenfalls nicht das Verhalten des Anlassers in der Form wie beschrieben

von wo kommst Du ? Ich habe eine nagelneue Yuasa Batterie auf dem Schreibtisch stehen, die könnte ich Dir zu Testzwecken laden und zur Verfügung stellen. (Großraum Köln)
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von doppelklick »

Das Bordnetz bricht auch beim Zickenalarm zusammen.
Am besten Fremdstrom und den kompletten Brennraum einschließlich der Kerzen trocknen.
Sicherung für Einspritzpumpe ziehen. Das ganze kann schon mal etwas länger dauern.
Solange die Kerzen noch feucht sind wird das nichts.

Und: In Zukunft auf jeden Fall Kurzstarts vermeiden. Solange laufen lassen bis die Temperatur mindestens 40° anzeigt.

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Tequila »

doppelklick hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 11:06 Das Bordnetz bricht auch beim Zickenalarm zusammen.
Ja, Thomas - aber nicht sofort, wenn du eine voll geladene Batterie dran hängst. Das passiert nach ein paar Mal erfolglosem Starten, weil dann die Batterie relativ schnell an ihre Kapazitätsgrenze kommt.
Bis dahin dreht der Anlasser aber den Motor normal durch, es findet nur keine Zündung statt, weil das Gemisch im Zylinder stark überfettet ist.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 940
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Südwestpfälzer »

Genau so ist's :daumen:
Zickenalarm ist kein elektrisches Problem. Es wird erst eins durchs "Dauerorgeln" des Anlassers - was man immer tunlichst vermeiden sollte.

Dreht der Anlasser zu müde trotz einwandfreier Batterie, würde ich daher mal mit dem Multimeter die Batteriespannung messen - direkt an den Polen. Dabei den Starter betätigen. Bricht die Spannung auf weit unter 10V zusammen: Batterie defekt oder leer.
Bleibt die Batteriespannung beim Anlassen auf nahezu 12V und es orgelt trotzdem nur müde, dann wird's vermutlich ein schlechter elektrischer Kontakt sein.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Yeti »

Traindriver hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 21:34 Übergesprungene Steuerketten bescheren mir nicht gerade ruhige Nächte.
Daß eine Steuerkette überspringt darfst Du ausschließen. Ich bezweifle auch, daß die Spannschiene nach dem Ausbau des Kettenspanners so viel Weg machen kann, daß ein Nockenwellenrad unter der Kette um einen Zahn weiterhüpfen kann. Eine Veränderung der Steuerzeit kann nur dadurch eintreten, daß ein Monteur beim Zusammenbau etwas falsch macht. Einen wirklichen Nachweis für so etwas habe ich bis heute noch nicht gesehen :!:
Traindriver hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 21:34 Lassen sich die Steuerzeiten kontrollieren, ohne den Kopf zu öffnen?
Nein. Um die Steuerzeiten zu kontrollieren muß der Deckel über dem Nockenwellenraum abgenommen werden.

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
horscht
Beiträge: 599
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 28000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von horscht »

Was man nicht vernachlässigen sollte ist, dass der Anlasser ohnehin recht bemüht klingt. Auf XT Unerfahrene kann das schon wie ein Schaden wirken. Anlasser und Batterie sind für zwei 600er etwas schwachbrüstig.

So dass die erste Beschreibung des Kollegen auf eine lahme Batterie hinweist und die Folgebeschreibungen auf Zickenalarm infolge zu viel Kaltstarterei beim Händler einhergehend mit der oben beschriebenen Wahrnehmung.

Bei einem Zahn auf der Steuerkette würde der Bock wohl noch anspringen aber bestimmt nicht augenblicklich den Heldentod sterben sondern erstmal beschissen laufen, bis er dann die Hufe hochreißt.

Bin gespannt, wie es ausgeht.
Gruß,
Horst

Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von doppelklick »

horscht hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 15:51 Anlasser und Batterie sind für zwei 600er etwas schwachbrüstig.
:denker: :denker: :denker:
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Yeti »

horscht hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 15:51 Bei einem Zahn auf der Steuerkette würde der Bock wohl noch anspringen aber bestimmt nicht augenblicklich den Heldentod sterben sondern erstmal beschissen laufen, bis er dann die Hufe hochreißt.
Kannst Du Spezialist uns einfachen Bürgern auch verraten, was das entsprechend Deiner Vorstellung im Klartext heißen soll :?: Es zeigt, daß Du keine Ahnung hast. Es ist nicht zu fassen :roll: .

Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 940
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Südwestpfälzer »

horscht hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 15:51 Was man nicht vernachlässigen sollte ist, dass der Anlasser ohnehin recht bemüht klingt. Auf XT Unerfahrene kann das schon wie ein Schaden wirken. Anlasser und Batterie sind für zwei 600er etwas schwachbrüstig.
Wenn die Batterie bereits am Schwächeln ist, dann stimmt das wohl. So war's zumindest bei mir gewesen - nach Drücken des Start-Knopfs dauerte es immer einen halben Wimpernschlag zu lange, bis der Anlasser bei kaltem Motor auf volle Touren kam. Warm wurde es dann besser.

War für mich dann der Grund, die Batterie bereits vor der letzen großen Tour sicherheitshalber zu erneuern. Man will das ja nicht unterwegs machen müssen. Und seitdem dreht der Anlasser auch kalt sofort wieder "volle Pulle".
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“