Seite 2 von 2
Re: Die wichtigsten Erfahrungen mit der XT1200Z
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 07:41
von Irrlander
Da gibt's doch was von B-Modus...
Da wäre hoffentlich nur leichtes Kratzgeschäusch vom Seitenständer zur Erinnerung ertönt.. (das könnte allerdings auch böse enden.)
Re: Die wichtigsten Erfahrungen mit der XT1200Z
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 13:43
von Tequila
was diese Geschichte angeht, bleibe ich bei meiner Aussage "da stimmt was nicht was einfach nicht entdeckt wird" ich habe es jetzt auf unserer Alpentour ausgiebig getestet und es passiert bei mir NIE - unter keinen Umständen, das sie nicht sofort anspringt. Also entweder habe ich ein besonderes Exemplar erwischt oder alle, die damit zu tun haben, haben einen unentdeckten Defekt.
Was ich zu meckern hätte, ist die schnell erzählt: Hinterradabdeckung fehlt und Vorderradkotflügel müßte länger sein. hintere Sitzbank sollte wie bei den FZ1 Modellen mit einer Entriegelung unter dem Fahrersitz entfernt werden können. Ansonsten bin ich zufrieden mit der XTZ. Allerdings habe ich auch keine losen Speichen, den Gaszug habe ich unter den serienmäßigen Kabelbinder am Lenker geschnallt und ich habe sie entdrosseln lassen.

Re: Die wichtigsten Erfahrungen mit der XT1200Z
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:53
von Peter_K
Tequila hat geschrieben:was diese Geschichte angeht, bleibe ich bei meiner Aussage "da stimmt was nicht was einfach nicht entdeckt wird" ich habe es jetzt auf unserer Alpentour ausgiebig getestet und es passiert bei mir NIE - unter keinen Umständen, das sie nicht sofort anspringt. Also entweder habe ich ein besonderes Exemplar erwischt oder alle, die damit zu tun haben, haben einen unentdeckten Defekt.
Was ich zu meckern hätte, ist die schnell erzählt: Hinterradabdeckung fehlt und Vorderradkotflügel müßte länger sein.

Also meine springt auch immer an, auch wenn nur einige sec. gelaufen.
Man muss nur dann etwas Gas geben, sonst geht das nicht mehr und sie stinkt ganz gewaltig nach Benzin.
Als Spritzschutz für das Hinterrad habe ich den selbst gebauten Spritzschutz von Odin verbaut - Super.
Als Spritzschutz für das Vorderrad die Verlängerung von Louis.
Gruß
Peter
