Seite 2 von 4
Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 19:39
von Peter_K
senon hat geschrieben:Hallo,
Beim Einlegen des ersten Gangs, egal ob kalt oder warm, ruckt die ST nach vorne (Kupplung voll gezogen).
Der 1. Gang lässt sich bei meiner XT, aber nur wenn der Motor noch kalt ist, mit einem kräftigen "Klack" und kurzem "Ruck" einlegen.
Abhilfe: Motor läuft, Kupplung ziehen und 1-2 mal kurzer Gasstoß, dann geht auch der 1. "Butterweich".
Da scheint die Kupplung etwas zu kleben.
Gruß
Peter
Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 21:27
von sanse
Ich kenne das nur, wenn man im z. B. 5. Gang an die Kreuzung/Ampel fährt mit dann die Kupplung zieht und stehen bleibt. Dann kann man nicht herunterschalten. Dann muss man die Kupplung leicht kommen lassen und dann kann man runterschalten, ich bin mir nur gerad nicht so sicher ob es das Problem ist, was du hast.
Mir fällt das immer nur auf, wenn ich ganz langsam fahre, auch schon bei der FZ6, wenn man z. B. fast steht und noch vom 6 runterschalten möchte, dann geht es irgendwann nicht weiter.
Habe mir angewöhnt eigtl immer mit ganz leichtem Zwischengas zu arbeiten.
Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 21:29
von hdidi
Peter_K hat geschrieben:senon hat geschrieben:Hallo,
Beim Einlegen des ersten Gangs, egal ob kalt oder warm, ruckt die ST nach vorne (Kupplung voll gezogen).
Der 1. Gang lässt sich bei meiner XT, aber nur wenn der Motor noch kalt ist, mit einem kräftigen "Klack" und kurzem "Ruck" einlegen.
Abhilfe: Motor läuft, Kupplung ziehen und 1-2 mal kurzer Gasstoß, dann geht auch der 1. "Butterweich".
Da scheint die Kupplung etwas zu kleben.
Gruß
Peter
Sowas zeugt eindeutig von schlechtem Öl.
Zumindest bei der Varadero war dann frischen Öl immer eine gute Abhilfe.

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 00:28
von Fliewatüt
Hallo Franz
das Problem kenne ich in ähnlicher Weise - eigentlich schaltet sich die XT butterweich - nur hin und wieder schaltet Sie sich - ich nenne es mal knochig.
Da ich aber gerne Zwischengas gebe beim runterschalten, fällt es mir nur sehr selten auf.
Apropo schalten ohne Kupplung:
geht ebenfalls problemlos - rauf genauso wie runter
- runterschalten geht ganz einfach - Gas wegnehmen - Schalthebel unter Druck setzen, und während des Gasgebens runterschalten - fertig
- hochschalten geht ganz einfach - Schalthebel unter Druck setzen, Gas wegnehmen, Fuß hochziehen - Gas geben fertig.
Vielleicht machen wir nächste Woche einfach mal einen Vergleichstest
Gruß Peter
Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 19:23
von Maurice
Kann es sein dass die Achse vonn Schalthebel schlecht geschmiert ist.

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 19:53
von Franz
Maurice hat geschrieben:Kann es sein dass die Achse vonn Schalthebel schlecht geschmiert ist.

kein Ahnung, kann man das kontrollieren?
sanse hat geschrieben:Ich kenne das nur, wenn man im z. B. 5. Gang an die Kreuzung/Ampel fährt mit dann die Kupplung zieht und stehen bleibt. Dann kann man nicht herunterschalten.
Ich hatte das Problem während der Fahrt.
Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 20:20
von Maurice
Franz hat geschrieben:Maurice hat geschrieben:Kann es sein dass die Achse vonn Schalthebel schlecht geschmiert ist.

kein Ahnung, kann man das kontrollieren?
Schalthebel dreht nur am 1 punkt, Inbuss schraube losen und Fetten.
Alles erklaert im Bedienungsanleitung Seite 6-24
Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 21:43
von rubbergum
Franz hat geschrieben:Maurice hat geschrieben:Kann es sein dass die Achse vonn Schalthebel schlecht geschmiert ist.

kein Ahnung, kann man das kontrollieren?
Hallo Franz!
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass der Hebel trocken auf der Achse sitzt. Da müsste es schon viel öfter auftreten. Aber nachsehen kostet ja nichts. Du kannst aber auch mal händisch probieren, wie leichtgängig sich der Hebel bewegt. Bike auf den Hauptständer und alle Gänge mehrmals rauf- und runterschalten, ev. das Rad mit der Hand dabei leicht drehen. Welches Motoröl fährst du eigentlich?
PS: Dein Problem ist an meiner Maschine übrigens noch nicht aufgetreten.
LG, rubbergum
Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: So 18. Mär 2012, 13:12
von senon
Hallo,
ich konnte gestern dank noch gutem Wetter

auf einer längeren Tour durch den Westerwald und an der Lahn die Tips von hdidi ausprobieren.
Kurzer Gasstoß bei gezogener Kupplung vor dem Einlegen des ersten Gangs hilt, es gibt dann keinen Ruck beim Einlegen.
Allerdings funktioniert das besser bei kaltem Motor, bei warmen brauchts auch mal nen zweiten Gasstoß und man muß dann direkt den Gang einlegen.
Auch Zwischengas beim Runterschalten macht das Schalten "weicher"
Ich hatte allerdings auch zwei bis dreimal wieder den Effekt, daß ich stehend nicht runterschalten konnte und mit schleifender Kupplung arbeiten mußte
Euch allen problemloses Schalten und Walten

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten
Verfasst: So 18. Mär 2012, 14:59
von Enrico
Gruß an alle,
bei kaltem Motor hab ich überhaupt keinen Schlag beim einlegen des ersten Ganges.
Wenn der Motor allerdings warm ist ruckt es ganz schön, aber nicht so das ich mir einen
Kopf machen müßte.
Das Problem beim runterschalten hatte ich bis jetzt nur einmal als ich die

neu hatte.
Ist bis jetzt aber nicht wieder vor gekommen.
Bei meiner 650 V strom konnte mann im Stand nur runterschalten wenn man je Gang die
Kupplung kommen ließ. Da ist der Gang dann rein gesprungen. So wars bis jetzt noch nie.
Gruß Enrico