Seite 2 von 2

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 22:48
von Yeti
Reinhard hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 22:00 Einfach ist auch, ins Topcase Gewicht zu packen.
Und ich soll mir nur für die "Hauptständerbalance-im-Winter" ein Topcase ans Mopped bauen ? Never ever ! :lol:

Schluß für heute, Yeti. ;)

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 22:53
von Frankziscaner
Reinhard hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 22:00 Viele Wege führen nach Rom.
Einfach ist auch, ins Topcase Gewicht zu packen.
Ich ziehe sie mit dem Flaschenzug unter die Garagendecke. So steht sie nicht mehr im Weg. :lol:

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Di 21. Dez 2021, 18:19
von NavWil
Moin zusammen.
Ich hebe die :xt12: bei Bedarf mit dem Motorradheber an.
Z. B. zur Reifenmontage.
Das macht der Motorschutz von SW-Motech ganz problemlos mit.
So könnte man also auch die :xt12: "überwintern".
Klick
Bild
Mir reicht aber der Hauptständer. Ich habe noch keine Standplatten bemerkt ;)
Klick
Bild

Frohes Fest
NavWil

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 11:12
von Bikefixx
Moinsen,

einfach so 1x im Monat das Rad ein Stückchen weiter drehen wenn man nach dem Mopped guckt. :)

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 15:56
von doppelklick
Für den Vorderradwechel bleibt fast nur der Motorschutz. Das ist nicht viel Gewicht.
Außerdem: Wo soll ich die Gabel abstützen. :denker:
IMG_4023.jpg

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 16:05
von varabike
@ doppelklick

Wäre es zum Vorderradwechsel nicht einfacher die Achse komplett auszubauen anstatt den rechten Gabelholm? :lol: :bier:

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 16:07
von meine dicke
Aha,

ich sehe Du hast schon auf die Monofork-Voderradaufnahme umgerüstet.
Ist ja auch viel einfacher sauber zu halten und auch der Radwechsel ist dadurch um vieles leichter.

Bitte berichte dann auch über Deine Erfahrungen damit, vielleicht gibt es ja Forumsmitglieder, die auch umrüsten möchten.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 17:30
von doppelklick
@Volker: Das wäre natürlich der einfache Weg. Aber der Winter ist ja noch so lang. :daumen_ab:
@Rainer: Das sind alles Argumente das wirklich umzusetzen. Da werde ich mir doch tatsächlich noch mal Gedanken machen müssen. :denker:
Hinten funktioniert es ja auch bei diversen Motorrädern. :schnabel:


Viele Grüße

Thomas

Re: Voderrad entlasten Motorschutz

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 21:22
von Yeti
doppelklick hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 17:30 Das sind alles Argumente das wirklich umzusetzen. Da werde ich mir doch tatsächlich noch mal Gedanken machen müssen. Hinten funktioniert es ja auch bei diversen Motorrädern.
Es war einmal vor langer Zeit, da strebte man im Motorradbau noch nach einfachen Lösungen. Das liegt so lange zurück, da gereichten Yetis noch ihrem Ruf zur Ehre und fuhren unentdeckt unter bewußtem Verzicht auf den Lappen u.a. mit kleinen Motorrädern durchs Dorf ;) . Zu der Zeit also gab es ein soziustaugliches kleines Motorrad, bei dem Vorder- und Hinterrad fliegend aufgehängt waren, also einseitig. Es hieß
IMME R100
IMME R100
Kein Fake, ich habe die Dinger fahren sehen. Bevor jetzt einer mitleidig auf das Gerät blickt sei der Hinweis angebracht, daß sich Leute damit vom Asphalt runter wagten und Passagen meisterten, die so manchen Fahrer einer Enduro nachdenklich werden lassen ;) .
"Cross"-IMME
"Cross"-IMME
Rasch ans Werk, der Winter ist kurz.

Grüße, Yeti.