Seite 2 von 4

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 20:23
von Christoph
Hallo Franz,

bei meiner war das Federbein hinten von Anfang an voll vorgespannt. Das mag Teil eines Mysteriums sein, das einen Forumskollegn und mich seit längerem beschäftigt: Wenn wir zusammen gleich schnell die gleichen Kurven fahren, schleift und kratzt an seiner ST alles, bei mir: nix.

Also, wenn die Angstnippelkratzerei nervt, Federbein voll vorspannen.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 21:52
von sanse
kann bei zu hohem speed aber zu einem stempelnden hinterrad führen. so war es bei meiner fz6.

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 22:00
von Christoph
Also bei mir stempelt nix, egal welches Tempo... :twisted:

Schöne Grüße
Christoph

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 22:26
von hdidi
Christoph hat geschrieben:Also bei mir stempelt nix, egal welches Tempo... :twisted:

Schöne Grüße
Christoph
DITO.... ;)

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 22:45
von sanse
Ich bin ja nicht ganz so groß und massiv gebaut, bei mir fängt das Heck an zu hoppeln/stempeln auf schlechten Straßen.
Halt wenn ich auf schlechtem Belag Kurven mit ordentlich Speed angehe. Freut mich, wenn es bei euch nicht ist! :-)

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:02
von hdidi
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile :bier:

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:24
von Franz
sanse hat geschrieben:Ich bin ja nicht ganz so groß und massiv gebaut, bei mir fängt das Heck an zu hoppeln/stempeln auf schlechten Straßen.
Halt wenn ich auf schlechtem Belag Kurven mit ordentlich Speed angehe. Freut mich, wenn es bei euch nicht ist! :-)
Das kann aber kein Problem der Federvorspannung sein. Ich würde hier eher auf Druck- und Zugstufen tippen.
Wie hast Du die denn eingestellt? :denker:

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:29
von sanse
Das war aber selbst bei der FZ6 so, wenn ich im Solobetrieb die Vorspannung auf hart gestellt habe (dort kann man weder Druck noch Zugstufe einstellen). Es ist dann nicht genug Negativfederweg vorhanden, wenn man durch sein Gewicht die Feder nicht genug zusammendrückt. So meine Erfahrung, korrigiert mich, wenn das Quatsch ist! :D

An der XT hab ich es jetzt einen Strich härter als die rote Markierung gemacht. Hab aber auch keinerlei Probleme mit dem XT Fahrwerk, find das eher super! =)
Halt ein meilenweiter Unterschied zum nicht einstellbaren FZ6 Fahrwerk.

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:34
von Franz
sanse hat geschrieben:Das war aber selbst bei der FZ6 so, wenn ich im Solobetrieb die Vorspannung auf hart gestellt habe (dort kann man weder Druck noch Zugstufe einstellen).
Und da habe wir die Lösung: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. :hirn:
Wenn man nur die Federvorspannung einstellen kann, magst Du Recht haben.
Unser Fahrwerk ist aber voll einstellbar und da regelst Du die Härte und Dämpfung über die Druck- und Zugstufe.

Re: Negativfederweg hinten - Federhärte

Verfasst: So 25. Mär 2012, 10:26
von hdidi
Franz hat geschrieben:
sanse hat geschrieben:Das war aber selbst bei der FZ6 so, wenn ich im Solobetrieb die Vorspannung auf hart gestellt habe (dort kann man weder Druck noch Zugstufe einstellen).
Und da habe wir die Lösung: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. :hirn:
Wenn man nur die Federvorspannung einstellen kann, magst Du Recht haben.
Unser Fahrwerk ist aber voll einstellbar und da regelst Du die Härte und Dämpfung über die Druck- und Zugstufe.
Hallo Franz,
dann hilf ihm halt weiter und erkläre es ihm ;) :winken: