Seite 2 von 2

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 12:06
von Emil512
Nun, bei mir ist es vorgekommen. Manchmal unterscheiden sich halt Theorie und Praxis!
Nicht umsonst ist es im WHB so beschrieben.
Ich habe damals auch nur das Öl getauscht, nicht die Ringe, die waren noch nicht so viele km alt.
Und selten werden die Ringe rechts und links gleichzeitig undicht, so war es zumindest bei mir. Und seit dem ist Ruhe, mittlerweile auch schon wieder zig tausend Kilometer her.

Emil 512

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 15:10
von Ewald.xtz
Interessanter Aspekt !
Ich hatte 2017 den Vorderreifen getauscht und das Vorderrad ohne diese Tauchbewegungen festgezogen.
500km später war bei Tachostand 51000km der linke Gableholm undicht, hat mich verwundert bei diesem niedrigem km-Stand. War allerdings auch korreliert mit heftigeren Offroadstrecken zuvor und nach einer Nacht am Parkplatz im Freien mit Minustemperaturen (Anfang September).
Habe die Gable dann bei meinem :-) beim 50tkm Service mitmachen lassen.

Schöne Grüße aus dem verregneten Süden Östereichs
Ewald

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 12:15
von Trigger
Soderle, ich wollte mich nochmal zurückmelden :lol:
War jetzt in Kroatien mal ein paar Tage komplett offline um mal die Ruhe hier zu genießen ;)
Nachdem Ich bereits in Italien nochmal alles zerlegt hatte und mit meiner Conrad Kundenkarte noch mehrere Runden um den Simmering gefahren bin, ist mit dem Öl auch noch einiges an Dreck/Staub rausgesifft.
Nach dem zusammenbauen des Frontends sind wir am selben Tag noch 450km bis nach Porec gefahren und was soll Ich sagen alles trocken!
Für mich bedeutet das so weit, dass es wirklich Dreck war der übrigens nur auf der Außenseite des Tauchrohrs zu einem Siffen geführt hat.
In Kroatien haben wir die Bikes erstmal komplett von dem ganzen Schlamm und Dreck befreit und sind noch ohne Gepäck zwei Tagestouren mit insgesamt 500km gefahren.
Gabel ist nach wie vor trocken.
Leider passen die Mitgebrachten Nüsse aus Deutschland nicht auf die Gabelkappe, Ich hätte nicht gedacht das es mehr als eine 30er Nuss Bedarf.
Daher konnte Ich bisher den Stand nicht kontrollieren und nachfüllen.
Den Weg zum freundlichen in Porec hab ich mir aufgrund von Urlaub bisher gespart, da eh nur noch der Heimweg ansteht.
Am Freitag geht es dann in einem Rutsch wieder mit voller Beladung die 1000km nach Hause, geplante Ankunft Samstag früh so gegen 3Uhr.
Wenn Ich viel Muse hab schau Ich mir daheim in meiner Werkstatt dann Samstag oder Sonntag mal alles an :lol:
Wenn nicht darf die Dicke auch einfach mal ne Woche stehen :daumen:
Euch aber wie gesagt vielen Dank für die ganzen Tipps und die Hilfe.
Sofern Ich absehbar dazu komme ( bei dem ganzen Stress in Deutschland ) gibt's mal einen Videozusammenschnitt vom ACT, den Ich in der Offroadabteilung posten werde.

Liebe Grüße aus dem sonnigen und menschenleeren Istrien :winken:

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 16:30
von Nordmann
Trigger hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 12:15 noch 450km bis nach Porec gefahren und was soll Ich sagen alles trocken!
.. na da ist bestimmt kein Öl mehr drin ... ;-)

Viel Spass noch und gute Heimfahrt

Munter bleiben

Gruß vonner Nordsee

Arnd

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: So 13. Jun 2021, 14:09
von Trigger
Soderle,

ich wusste nicht sicher wie viel Aufwand es ist "nur" den Ölstand der Gabel zu checken :lol:
Naja sei es drum hat geklappt.
Da mein ganzes Spezialwerkzeug durch Bekannte bzw. mich selbst, für das zerlegen der Gabel, nach wie vor noch in Arbeit ist, ich aber tzdm wissen wollte wie es um die Gabel steht, musste mal wieder der 3D Drucker herhalten.
Provisorisch... funktioniert aber :lol:
Zur Gabel: Die Messung ist ja komplett eingefahren mit ausgezogenen Dämpferrohr.
Luftkammerhöhe bei der ZE 148mm.
Zu messen war bei mir nur das Restöl bevor die Messleiste unten im Dämpfer aufsetzt.
Ganze zwei Zentimeter Öl waren noch im Dämpfer, das waren iwas zwischen 250 und 300mm Luftkammer :roll:
Naja da eh noch keine Teile da sind und der Simmerring zuletzt dicht war hab Ich jetzt einfach mal die passende Luftkammer wieder hergestellt.
Remontiert wird morgen dann schau Ich mal ob der Simmerring auch unter Druck dicht bleibt 😅
Mit Arbeit nach Vorschrift geht es mMn aber sogar vom Aufwand her das ganze zu zerlegen. Einzig das benötigte Werkzeug ist nervig, aber da gibt's im Forum hier ja genung Beispiele für Selbstgemachte Teile.

Falls jemand wie Ich mal explizit suchen sollte die Nussgröße für die ZE um den Deckel der Gabel mit dem dem Schrittmotor zu lösen ist 44 :shock:

Liebe Grüße und schönen Sonntag :winken: