Seite 2 von 3
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 22:27
von Irrlander
Mir fällt noch meine xtz600 als Vergleich ein. Da habe ich in 19 Jahren nur dreimal den Lüfter in Aktion erlebt.
Der Wasserkühler ist damals nach den Hitzeschäden der luftgekühlten XT600 großzügig ausgelegt worden.
Jetzt kommt die 660er bei kühlen Daueregen in Schottland nicht mehr auf Betriebstemperatur und geht im Standgas ständig aus.
Da ist die St mit dem Lüfter weniger von der Außentemperatur abhängig. Der Motor wird immer warm, und bevor er zu warm wird spring eben der Lüfter an.
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 23:56
von Christoph
Lustig, wenn man mit mehreren 12ern unterwegs ist und in der Stadt praktisch synchron die Lüfter losheulen. Hatte ich mal mit ila und Pitterl in Salzburg...
Bin aber auch schon bei fast 40° im Juli in Sevilla und Granada rumgegurkt. Dann pustet sie natürlich dauernd, aber die Temperatur steigt auch nicht in den kritischen Bereich.
Müssen wir fast mal eine Seite im Wiki machen: Eigenarten der XT12 ("nervöser" Lüfter, spinnerte Ölstand-Anzeige, Allergie gegen On-Off; Stotter-Leerlauf, Auspuffbollern und Schieberuckeln im warmen Zustand mit E10...)
Schöne Grüße
Christoph
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 07:06
von Slaine
Sei froh das wir Wasserkühlung haben! meine Alter BMW 1100GS hat nur Öl Kühlung und da ging manchmal die Temp. noch höher.

Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 08:19
von Varaderokalle
na dann hoffe ich dass der Lüfter so stabil kontruiert ist, dass er nicht nach 2 Jahren die (Lager)-Segel streckt und die Tenere überkocht
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 13:53
von das Ohr
wenn hier jemand einen Zusatzkühler anbieten würde, vielleicht unter den Scheinwerfern, würde ich investieren. Finde das Geräusch des Lüfters unangenehm, komm mir vor wie in einer Dose
Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 19:09
von varabike
Hat schon Jemand,
einen extra Lüfterschalter montiert?
Dann könnte man den Lüfter anschalten wenn es vom Geräusch her passt. Z.B. In der Stadt während der Fahrt und nicht an der Ampel. Oder vor dem Bikertreff und nicht auf der Passhöhe.
Bin gespannt und viele Grüße
Volker
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 20:00
von rubbergum
Falkner hat geschrieben:wenn hier jemand einen Zusatzkühler anbieten würde, vielleicht unter den Scheinwerfern, würde ich investieren. Finde das Geräusch des Lüfters unangenehm, komm mir vor wie in einer Dose
Der Zusatzkühler wird dir in der Stadt an den Ampeln nicht viel bringen, da auch ihm der Fahrtwind fehlt. Und in Fahrt kommst du jetzt schon ohne Kühler aus.
LG, rubbergum
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 20:06
von rubbergum
varabike hat geschrieben:Hat schon Jemand, einen extra Lüfterschalter montiert? Dann könnte man den Lüfter anschalten wenn es vom Geräusch her passt. Z.B. In der Stadt während der Fahrt und nicht an der Ampel. Oder vor dem Bikertreff und nicht auf der Passhöhe.
Da hätte ich lieber einen Schalter für die Ampel - die stört mich, wenn sie auf Rot ist, mehr als der Lüfter.
LG, rubbergum
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 20:06
von spartacus
Also mir ist es so ziemlich Wurst wie laut, wie oft oder wie lange der Lüfter rennt.
Mein Triebwerk muss ausreichend gekühlt werden und das wird es!
Dass man so manche Blinke bekommt ist mir klar, dass an heißen Tagen meine Kollegen sich an der Ampel rechts
von mir platzieren und umgekehrt an kühlen Tagen ist mir jetzt mittlerweile auch klar.
Die

heizt einem schon ein wenn einer links davon steht wenn der Lüfter anrennt
Gruß
Herbert
Re: Motortemparatur steigt im Stand schnell an
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 20:37
von Varaderokalle
Dennoch fände ich eine temperaturgesteuerte Regelung des Lüfters nicht schlecht. Dann könnte der Lüfter früher aber dafür unhörbar leise drehend angehen, sodass die Dicke nicht so schnell in den jetzigen Einschaltbereich kommt.