Seite 2 von 5

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: So 11. Mär 2012, 13:44
von Pitterl
Den Anschluss muß ich wohl in der Werksattt machen lassen. Man sind das viele Kabel.
Pitterl :?

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 13:57
von Schleicher11
Hallo zusammen
habe mir auch die Nebelleuchten von TT links und rechts angebaut, Befestigungspunkte an der Verkleidungsschraube und (unter-) dem Auflagepunkt der Windabweiser.
Klasse optik, gutes Licht und stabil...
Die Anschlüße beim Profi machen lassen,
wurden mit an der vorhandenen Sicherung für die optionalen Original-Zusatzleuchten befestigt - deswegen sind fast alle beigefügten Kabel Überflüssig.
Den Kipp-Schalter habe ich behalten und l neben den linken Windabweiser einbauen lassen.
Leichte Bedienung und kein Kabelsalat am Lenker.

:daumen: Manfred

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:39
von Bernybaby
ila hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich möchte nicht mehr ohne fahren. Gerade bei den aktuell doch etwas schwierigen Sichtverhältnissen ein totales Sicherheitsplus - endlich leuchtet es vorne so aus, wie ich mir das gewünscht habe....
Gruss Ingo
Ich kann dir nach den ersten Testfahrten nur voll zustimmen. :bier:

Allerdings Habe ich die Nebelscheinwerfer an meinen Sturzbügeln befestigt. Höhe ca. Oberkante vorderes Schutzblech,
Hatte eine bessere Ausleuchtung ergeben.

Habe mir die Nebelscheinwerferals H5 über die Winterpause nachgerüstet. Blaue Optik des Glases, gelbes Licht, sieht Super aus.
Vom Sonderpostenmarkt für 29.90 Euronen, incl. Kabel, Relais und E-Nummer. :mrgreen:
Den Schalter habe ich mir bei Tante Louis (Nr. 10032918). Den Pluspol für das Relais habe ich am Hupen-Schalter abgegriffen.
Foto folgt noch.

Gruß Bernybaby

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:57
von rubbergum
Bernybaby hat geschrieben:... Den Pluspol für das Relais habe ich am Hupen-Schalter abgegriffen.
Da kann es aber sein, wenn du hupst und die Nebler brennen, dass die Sicherung geht. Solltest du original Heizgriffe eingeschaltet haben, geht sie sicher. Das Zündungsplus am Hupenschalter ist nur mit 10 A (Signal System fuse) abgesichert - also max. 120 Watt ohne Sicherheitstoleranz. Die Nebler alleine haben schon 2 x 55 W.

LG, rubbergum

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:04
von Bernybaby
rubbergum hat geschrieben:
Bernybaby hat geschrieben:... Den Pluspol für das Relais habe ich am Hupen-Schalter abgegriffen.
Da kann es aber sein, wenn du hupst und die Nebler brennen, dass die Sicherung geht. Solltest du original Heizgriffe eingeschaltet haben, geht sie sicher. Das Zündungsplus am Hupenschalter ist nur mit 10 A (Signal System fuse) abgesichert - also max. 120 Watt ohne Sicherheitstoleranz. Die Nebler alleine haben schon 2 x 55 W.

LG, rubbergum
Der Arbeitsstromkreis ist natürlich extra mit 15A abgesichert. Über den Hupenstromkreis geht nur die Ansteuerung vom Relais. :winken:

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:12
von rubbergum
Bernybaby hat geschrieben:Der Arbeitsstromkreis ist natürlich extra mit 15A abgesichert. Über den Hupenstromkreis geht nur die Ansteuerung vom Relais. :winken:
Na dann - war nicht eindeutig, nämlich auch für eventuelle Nachahmer. :bier:

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:39
von sanse
@rubber_gum:
Die Sicherung 15 ist doch für "Zubehörleuchte" und optional. und unter Punkt 85 ist dann die Leuchte selbst.
Im WHB ist diese Sicherung mit 20A angegeben.
Was ist denn mit Zubehörleuchte gemeint? Kann mir das jemand sagen?
Sitzt nämlich auch hinter der Zündung, mit Dauerplus und Zündungsplus, soweit ich das sehe. Ist das nicht auch eine Option?

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:47
von rubbergum
sanse hat geschrieben:@rubber_gum:
Die Sicherung 15 ist doch für "Zubehörleuchte" und optional. und unter Punkt 85 ist dann die Leuchte selbst.
Im WHB ist diese Sicherung mit 20A angegeben.
Was ist denn mit Zubehörleuchte gemeint? Kann mir das jemand sagen?
Sitzt nämlich auch hinter der Zündung, mit Dauerplus und Zündungsplus, soweit ich das sehe. Ist das nicht auch eine Option?
Bezüglich Bernybaby ging es um die Sicherung Nr. 92 im WHB. Dein Vorschlag - und so habe ich es auch gelöst - ist genau für solche Sachen vorgesehen. Bernybaby hat es anders gelöst - geht auch. Eine Steuerspannung für ein Relais kannst du bald wo anzapfen, bei der Schaltspannung musst du schon mehr aufpassen.

LG, rubbergum

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:38
von Bernybaby
Hier noch die Bilder der Nebelscheinwerfer.
Zubehör-Schalter für Nebelscheinwerfer mit grüner Kontroll- LED.
Zubehör-Schalter für Nebelscheinwerfer mit grüner Kontroll- LED.
Nebel.jpg
14032012153.jpg


Hinweis: Wenn ich die Nebelscheinwerfer zu schalte sinkt die Ladespannung von 14V auf 13,6V
:o

Ohne Navi und Griffheizung. :denker:

:xt12:

Re: TT-Nebelscheinwerfer, nie mehr ohne :-)

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 15:47
von rubbergum
Bernybaby hat geschrieben:Hinweis: Wenn ich die Nebelscheinwerfer zu schalte sinkt die Ladespannung von 14V auf 13,6V
In welchem Zustand? Zündung an oder Motor an mit welcher Drehzahl?
lg, rubbergum