Seite 2 von 2

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 09:21
von Leone blu
Scholle hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 22:50... Der Nitschke-Verlag, ... ... , wurde im Frühjahr an den Syburger Verlag verkauft. Angeblich erfuhr dies Schwarz auf der Mopedmesse in Dortmund. ...
... das erklärt eines der Vorworte von Guido Bergmann in einer der letzten Ausgaben, in dem er bedauerte, dass nicht alle Kollegen den Wechsel mitmachten.

Allerdings - wenn es stimmt, dass eine solche Information nicht direkt an den Chefredakteur kommuniziert wird, stimmt in dem Laden einiges nicht.

So what, schauen wir nach vorne und warten ab, ob und vor allem in welche Richtung sich die Qualität des Tourenfahres ändert. Ich habe ihn seit 2007 abonniert und schätze ihn sehr, wäre schade, wenn er "nachlässt"...

Ciao, R.

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 12:06
von horscht
Genau deshalb ist wohl auch der Motorradfahrer mit den Motorrad News vereint und ich gestehe, dass ich es als treuer MF Abonnent der ersten Stunde nicht bedauere, dass das BMW Motorrad Werksblatt nun nicht mehr existiert.

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 14:18
von Franki
Leone blu hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 09:21... das erklärt eines der Vorworte von Guido Bergmann in einer der letzten Ausgaben, in dem er bedauerte, dass nicht alle Kollegen den Wechsel mitmachten.

Allerdings - wenn es stimmt, dass eine solche Information nicht direkt an den Chefredakteur kommuniziert wird, stimmt in dem Laden einiges nicht. ...
Anfang August gab es dazu einen aufschlussreichen Artikel, der einiges erklärt: https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... tellt.html

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 14:20
von Franki
horscht hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 12:06... dass das BMW Motorrad Werksblatt nun nicht mehr existiert.
wird das nicht dem Magazin aus dem Motorbuch-Verlag nachgesagt? :denker:

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 21:40
von horscht
Ich kann nur mein Empfinden wiedergeben... aller Nase lang irgendein neuer Vergkeichstest / Fahrbericht und seitenweise Lobhudelei über die elektronischen Fahr-, Abbiege-, Federungs-, Hinfall-, Aufsteh-, Anhalteassistenten....

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 23:01
von Franki
BMW haut die Redaktionen mit den Informationen dazu halt zu. Und die anderen Hersteller ziehen dieser technischen Entwicklung ja auch hinterher - zumindest so mein Eindruck... :roll:

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 07:04
von Zörnie
horscht hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 21:40 Ich kann nur mein Empfinden wiedergeben... aller Nase lang irgendein neuer Vergkeichstest / Fahrbericht und seitenweise Lobhudelei über die elektronischen Fahr-, Abbiege-, Federungs-, Hinfall-, Aufsteh-, Anhalteassistenten....
Was spricht gegen Vergleichstests? In der "Motorradfahrer" waren die wenigstens ohne diese merkwürdige Punktewertung und diesen abartigen Wettbewerbscharakter der "Motorrad".

Die Assistenzsysteme, und BMW sehe ich da im Zweiradbereich keineswegs als Vorreiter mit großem Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, kommen vom Automobilbau und sind in der Welt, ob das dem Einzelnen passt oder nicht. Letztlich machen sie in möglichen Gefahrensituationen das Fahren sicherer oder ganz allgemein das Fahren als Komfortfunktion entspannter und geben dem Fahrer damit mehr Reserven für das Verkehrsgeschehen.

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 10:14
von rursee
@zörnie

......so lange das gefühlte Plus an Sicherheit nicht wieder sofort in höhere Geschwindigkeiten umgesetzt wird.

Aber das geht ja nur bis die physikalischen Regeln endgültig greifen.....

Schöne Grüße vom

rursee

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 11:14
von Stefan_L
Suizidales Verhalten wird durch Assistenzsysteme nicht gefördert aber ggfs. offensichtlicher...

Re: XT-Verabschiedung im Tourenfahrer

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 19:30
von xsmel
Im aktuellen Tourenfahrer findet sich ein kleiner Leserbrief von Stefan Warnke aus Rüsselsheim zur Verabschiedung der XT in der vorherigen Ausgabe der Zeitschrift. Sein Fazit zur XT, gerade auch in Bezug auf die Haltbarkeit: Souveränität in Reinkultur. Ist eine sehr schöne Formulierung, finde ich.
Gruß
Matthias