Seite 2 von 3

Re: Kühlweste

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 16:08
von burch59
Ja, ich. Schreibe heute Abend was dazu. Keine Zeit momentan. Bloß nicht kaufen!

Re: Kühlweste

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 16:10
von Schwenker-Markus
burch59 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 16:08 Ja, ich. Schreibe heute Abend was dazu. Keine Zeit momentan. Bloß nicht kaufen!
Ok. Ja, ich warte; die nächsten zwei Monate wird es gut ohne gehen :lol: . Danke.

Re: Kühlweste

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 17:35
von Mr.L
Die letzten beiden Sommer waren sehr warm .....
der Arbeitskleidungs Tauschfahrer trug dann letzten Sommer eine Kühlweste. Die machte er morgens unterm Wasserhahn nass, 1x auswringen und dann war sie für den
Tag vorbereitet. Warm ziemlich zum Ende der Hitzeperiode und ich habe für die Kollegen daher keine mehr bestellt.
Steht aber auf der ToDo-Liste für dieses Jahr.

Einfach mal ARBEITSKLEIDUNG KÜHLWESTE eingeben und gucken.

Grüsse basti

Re: Kühlweste

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 17:41
von Stefan_L
Peltier-Elemente sind eine gute Methode zum kühlen wenn man es schafft die Wärmemenge die dabei entsteht abzuführen. Daran scheitern z.B. die billigen Kühlboxen, außerdem ist der Wirkungsgrad (Effizienz) recht gering.
Für die Kühlung von Menschen mit Bekleidung eher ungeeignet.....

Verdunstungskälte ist da bei einem Mopped sicher deutlich besser als aktive Kühlung zu nutzen. Kennt ma ja wenn man mal bei einer kurzen Husche auf die Regenkombi verzichtet hat und eine nasse Textilkombi im Fahrtwird so richtig Spaß macht.

NACHTRAG: Hab mich mit Sebi überschnitten, schade das es die Verdunstungskühlweste schon gibt ;-)

Re: Kühlweste

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 17:58
von Scholle
Ich habe mir die Kühlweste von Magna zugelegt. Da gibt es einen eigenen Tread https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=46&t=7598
Die sieht meines Erachtens sehr edel aus. Funktioniert über die Verdunstungskälte. Wenn man kaltes Wasser oder sogar Eiswasser auffüllt, kühlt die schon einige Zeit ordentlich runter. Ich bin jedenfalls zufrieden. Die heißen Sommer mit langen Trockenperioden werden wohl auch in unseren Breiten zunehmen. Man kann aber auch sein Geld in etliche gekühlte Blonde anlegen... :weissbier: :weissbier: :weissbier: :-)

Re: Kühlweste

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 18:30
von Mr.L

Re: Kühlweste

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 07:10
von burch59
Wir haben in der Gießerei unserer Firma in den vergangenen Sommern verschiedene Kühlwesten getestet. Die Kühlwirkung lässt binnen einer Stunde auf 0 nach. Dann hat man das Teil aber immer noch zu den anderen Klamotten am Körper und man schwitzt mehr als vorher. Außerdem stinkst du im Tagesverlauf unter diesen Westen wie ein Iltis. Wir haben bei uns im Betrieb von der Anschaffung Abstand genommen.
Im letzten Hochsommer war ich mit der Dicken 2 Monate und 10000km in Frankreich und Spanien bis auf den Kanaren, Fuerteventura, Lanzarote und Gran Canaria. Temperaturen in Zentral-Spanien bis zu 42 Grad im Schatten. Das war anstrengend aber mit halbstündigen kurzen Trinkpausen machbar. 3 - 5l sollte man pro Tag aber dabei haben. Ich hatte mir für die Reise einen erstklassig belüfteten hellen Zweiteiler gekauft, der sich extrem bewährt hat. Auch ein Trinkrucksack ist vielleicht eine Option. Ich hatte allerdings keinen, weil ich nichts am Rücken kleben haben wollte.

Re: Kühlweste

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 14:42
von Yeti
burch59 hat geschrieben: Mi 11. Mär 2020, 07:10 Die Kühlwirkung lässt binnen einer Stunde auf 0 nach. Dann hat man das Teil aber immer noch zu den anderen Klamotten am Körper und man schwitzt mehr als vorher.
So hätte ich das auch eingeschätzt: Als wir in den 80er Jahren in der Sahara waren befestigten wir spezielle Trinkflaschen auf der Querstange des Lenkers. Der darum gelegte nasse Wollsocken samt Verdunstungskälte durch den Fahrwind sorgte dafür, daß das Wasser nach 1/4 Stunde schön kühl war, nach einer weiteren 1/4 Stunde hatte es Lufttemperartur :o .
Ich habe mir letzten Sommer die Held-Jacke Sonic
Sommerjacke Sonic
Sommerjacke Sonic
HELD-Sommerjacke-Sonic.jpg (37.3 KiB) 4593 mal betrachtet
und die Hose Vento gekauft. Außer daß ich darin natürlich toll aussehe ;) lassen die Teile mich cool bleiben. Unter 20° war es darin fast schon wieder zu kühl.

Grüße, Yeti.

Re: Kühlweste

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 08:39
von Schwenker-Markus
Hallo Leutz
Danke für die Tipps und Stellungsnahmen :daumen: . Die Meinungen gehen offenbar reicht weit auseinander. Der Einsatz in einer Giesserei und auf dem Mopped ist vermutlich kaum zu vergleichen :o . In der Giesserei fehlt der Fahrtwind und vermutlich gibt es da lokale Hotspots mit extremer Strahlungshitze. Auf dem Mopped ist wohl der Fahrtwind, bzw. die Luftzu- und Abfuhr durch die Jacke entscheidend.
Tatsache ist, dass die Aggregatszustandänderung - von flüssig nach dampfförmig - Energie braucht und diese latente Energie wird in Form von Wärme aus den umliegenden Stoffen entzogen. Deshalb tritt auch dieser Effekt ein:
Yeti hat geschrieben: Mi 11. Mär 2020, 14:42 Der darum gelegte nasse Wollsocken samt Verdunstungskälte durch den Fahrwind sorgte dafür, daß das Wasser nach 1/4 Stunde schön kühl war, nach einer weiteren 1/4 Stunde hatte es Lufttemperartur .
Ist die Belüftung (zu) gut, wird die Kühlwirkung nach kurzer Zeit nachlassen. Ist sie zu schlecht tritt sie gar nicht ein. In Abhängigkeit der rel. Luftfeuchtigkeit und der Aussentemperatur muss man vermutlich die optimale Öffnung der Lüftungsschlitze selber rausfinden :engel: .
Vom Beschrieb her gefällt mir die Magna-Weste am Besten. Nur habe ich hier keinen Laden gefunden, der sie führt. Ich möchte sie halt gerne vorher anziehen. Wobei: die Läden hätten jetzt eh Corona-Ferien :daumen_ab: .
Kennt jemand einen Online-shop wo die Magna-Weste erhältlich ist?

Re: Kühlweste

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 13:08
von Norton
Falls Dir der Markenname Wurscht ist, gibt's sowas bei Louis:
https://www.louis.at/artikel/fastway-ho ... 2b37a3e2dc
Habe sie letzte Saison gefahren und war recht zufrieden. Verarbeitung bei meiner : gut.