Ich hab mir, um besser sehen und gesehen werden, etwas vorgenommen: in der Mitte unter dem Hauptscheinwerfer ein Zusatzscheinwerfer mit TFL und dazu noch links und rechts einen Nebler. Der Scheinwerfer kommt noch etwas höher, so dass er dann mit dem Hauptscheinwerfer optisch zu einer Einheit wird. Auf dem Bild fehlt noch die Verkleidung um den Scheinwerfer.
Der Scheinwerfer hat auch ein dimmbares TFL eingebaut und ist als Fernlicht, TFL und als Positionslicht zugelassen. Also schon fast eine Eierlegende-Woll-Milch-Sau

Links und rechts, neben den blauen Federbeinen, kommen dann noch die Nolden Nebelscheinwerfer. Die sollen diese Woche eintreffen .
Nun meine Fragen, bzw. Überlegungen zur elektrischen Beschaltung:
Die

- den Zusatz-Fernscheinwerfer fix mit dem XT-Scheinwerfer. Ein Relais dazu hab ich.
- die Nebler fix mit dem Abblendlicht. Allenfalls irgendwo im Cockpit ein Schalter um die Nebler abzuschalten, weil sie ja nur bei schlechter Sicht leuchten dürf(t)en

- Umschaltung von TLF auf Positionslicht mit einem Dämmerungsschalter. Dann bin ich da sogar legal, oder

So weit ok? Oder überleg ich was falsch

- Wo bekomme ich wasserdichte Kippschalter her, möglichst noch mit Kontrolllicht?
- wie greift man am Besten die Leitung vom Ablend- und Fernlicht ab? Gibts 100% wasserdicht Stromdiebe? Eigentlich möchte ich nicht an den Kabelbaum der XT, aber gibt es eine andere Möglichkeit?
- wo genau ist das Fernlicht-Relais? Ich glaube nämlich, dass es da am einfachsten ist, das Signal abzugreifen.
- Wo gibt es einen wasserdichten, einstellbaren, geeigneten Dämmerungsschalter?