"Motorrad" Bestenliste

jalla

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von jalla »

Ingo ich bin da voll bei dir.
:klatsch: :winken:

Auch mein :) hat immer einen Vorführer bereitstehen.

Diverse Teile von TT hab ich über meinen :) sogar billiger bekommen, als hätte ich direkt bestellt.
Grund: Rabattierung von TT an den Händler, kam mir zugute.

Diese ganze Hauptsache billig Mentalität zieht sich doch wie ein roter Faden in allen Bereichen durch unser Leben.

Ich lebe nach dem Motto: Leben und Leben lassen und werde weiterhin den Einzelhandel unterstützen.
Auch wenn das eine oder andere Teil etwas teurer als im Netz ist.
Denn die Verkäuferin und der Selbstständige in meiner Nachbarschaft sollen auch ihre Brötchen auf dem Frühstückstisch haben.
:essen:

Nun wieder zurück zum Thema Bestenliste:
Wer von Euch ne :xt12: fährt und glücklich dabei ist, hat doch alles,richtig gemacht.
Egal was wo geschrieben steht.
Wer unzufrieden mit der :xt12: ist, sollte sich anderen schönen Dingen zuwenden.
Jeder wie er mag!!

Ob die Yamahanese falsche Verkaufspolitik betreiben ist mir völlig Schnuppe.
Für mich passt es und das ist das was zählt :kurze:
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von Helmut »

Einige wissen ja welches Verhältnis ich zu meinem :-) hab, ein sehr sehr gutes.
Tja, dass kommt eben nicht von ungefähr, wie Jonny schon schreibt Leben und Leben lassen.
Er ist jetzt über 30 Jahre Yamaha Vertragshändler und jedes Jahr, vor allem seitdem Belgien das Sagen hat, werden im neue Steine in den Weg gelegt. Ein Beispiel, er hat kein Austellungsfenster, ergo können die Motorräder erst bei betreten des Verkaufsraum besichtigt werden. Dieser Verkaufsraum muss streng nach Vorschrift in Themenbereiche unterteilt werden und dann noch mit von Yamaha vorgeschriebenen Dekomaterial. Die Kosten für den ganzen Plumquatsch trägt er selbst. Er hat aktuell die Faxen so was von dick dass er Yamaha den Vorschlag gemacht hat, stellt mich mit Festgehalt an und gut ist.
Mit anderen Worten, er hat keine Lust mehr alles, aber wirklich alles für Yamaha aus zu baden.

An dieser Bevormundung seitens des Werkes sind im Kfz Bereich schon jede Menge kleinere Werkstätten gescheitert.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Zörnie

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von Zörnie »

Helmut hat geschrieben: Er ist jetzt über 30 Jahre Yamaha Vertragshändler und jedes Jahr, vor allem seitdem Belgien das Sagen hat, werden im neue Steine in den Weg gelegt. Ein Beispiel, er hat kein Austellungsfenster, ergo können die Motorräder erst bei betreten des Verkaufsraum besichtigt werden. Dieser Verkaufsraum muss streng nach Vorschrift in Themenbereiche unterteilt werden und dann noch mit von Yamaha vorgeschriebenen Dekomaterial. Die Kosten für den ganzen Plumquatsch trägt er selbst. Er hat aktuell die Faxen so was von dick dass er Yamaha den Vorschlag gemacht hat, stellt mich mit Festgehalt an und gut ist.
Mit anderen Worten, er hat keine Lust mehr alles, aber wirklich alles für Yamaha aus zu baden.
Aber das schaut bei anderen Herstellern ja nicht besser aus, sondern, siehe BMW, eher noch schlimmer.
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2597
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von Leone blu »

Helmut hat geschrieben:... ... ...
Mit anderen Worten, er hat keine Lust mehr alles, aber wirklich alles für Yamaha aus zu baden.

An dieser Bevormundung seitens des Werkes sind im Kfz Bereich schon jede Menge kleinere Werkstätten gescheitert.
Wir haben in unserem Dorf einen Landmaschinenhändler, der im Dezember 2016 sein 150-jähriges Firmenjubiläum gefeiert hat und mittlerweile in 6 (!) Generation und noch immer selbstständig als reiner Familienbetrieb geführt wird. Seinerzeit als Schmiede gegründet und in den vielen Jahren immer wieder "neu erfunden" - dieser Betrieb war mehr als 60 Jahre (!!!) Partner eines großen (sogar eines seeeehr großen) Fahrzeugherstellers aus Niedersachsen.

2008 hat der Inhaber den Vertrag gekündigt, weil er eben genau den Schwachsinn mit all den Vorgaben seitens des Herstellers im Rahmen der CI nicht mehr mitmachen wollte. So sollte er z.B. in der Werkstatt einen Spurmeßstand für das Luxuxmodell, nennen wir es mal ... ... ... Phötus, vorhalten, obwohl sich in seinem Kundenstamm kein einziger Fahrer dieses Modells fand. Sein Argument: "Falls mal einer hier mit einem Spurproblem strandet, haben wir im Umkreis genügend Werkstätten, die wir kontaktieren können, wir sind gut vernetzt..."

Na ja, Manager und ihre Businesspläne - schlussendlich hat er als Händler die Partnerschaft gekündigt. Er ist übrigens weit weg von wirtschaftlichen Sorgen, weil er im Bereich Landmaschinentechnik so richtig gut aufgestellt ist und sein PkW-Geschäft nun in Kooperation mit umliegenden Händlern abwickelt und die Fahrzeuge als freie Werkstatt weiter betreut...

Generell kann man imho die Thematik mit den (Motorrad-) Werkstätten nicht pauschalisieren. Es gibt die Läden, die redlich arbeiten und versuchen, ihre Aufgaben im Sinne des Kunden zu erledigen - natürlich müssen die auf Wirtschaftlichkeit schauen. Aber es gibt eben auch genau diese Schrauberbuden, die dein Motorrad völlig vermurksen können, weil die Schrauber schlicht kein Engagement in ihren Job legen. Oft würde doch ein Handgriff genau so lange dauern und dabei genau so viel kosten, wenn man ihn gleich richtig erledigt anstatt zu pfuschen. Das hat sich aber noch nicht bis zur letzten Pappnase rumgesprochen.

Ich gehe auch nach dem Prinzip leben und leben lassen - Beispiele sind ja weiter oben schon genannt. Mein (Marken-) Schrauber ist richtig teuer, das hab' ich ja auch an anderer Stelle schon geschrieben. Ich habe aber keine echte Alternative und gehe tapfer davon aus, dass er seine Leute anständig bezahlt - zumindest ist seine Mannschaft schon einige Zeit in seinen Diensten und die Fluktuation ist relativ niedrig resp. nicht vorhanden. Die Qualität seiner Arbeit passt und ich fühle mich sicher, wenn ich mein Motorrad in seiner Obhut hatte - auch wenn der wohl hochwertigste MA seit geraumer Zeit nicht mehr in Deutschland lebt...

Mich wundert es übrigens nicht, dass unsere Dicke nicht in der Bestenliste auftaucht, auch wenn sie es sehr wohl verdient hätte - sie ist einfach ein feines Motorrad. Aber - welche Rolle spielt sie denn Yamaha-intern? Der Konzern agiert weltweit und in welchen Märkten spielen denn die Dickschiffe mit >1.000 cm³ eine Rolle? Stückzahlen werden woanders verkauft - mit Hubräumen um die 250 - 400 cm³ oder kleiner, simpler Technik und mit deutlich besserem Deckungsbeitrag am Ende des Tages und weniger Gemecker der Kundschaft.

Ein Prestige-Bike wie die Dicke will man sich also im Portfolio leisten, ein großer Name ist dabei ja mal ganz sicher nicht so nachteilig...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
juergen007

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von juergen007 »

Zörnie hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben: Er ist jetzt über 30 Jahre Yamaha Vertragshändler und jedes Jahr, vor allem seitdem Belgien das Sagen hat, werden im neue Steine in den Weg gelegt. Ein Beispiel, er hat kein Austellungsfenster, ergo können die Motorräder erst bei betreten des Verkaufsraum besichtigt werden. Dieser Verkaufsraum muss streng nach Vorschrift in Themenbereiche unterteilt werden und dann noch mit von Yamaha vorgeschriebenen Dekomaterial. Die Kosten für den ganzen Plumquatsch trägt er selbst. Er hat aktuell die Faxen so was von dick dass er Yamaha den Vorschlag gemacht hat, stellt mich mit Festgehalt an und gut ist.
Mit anderen Worten, er hat keine Lust mehr alles, aber wirklich alles für Yamaha aus zu baden.
Aber das schaut bei anderen Herstellern ja nicht besser aus, sondern, siehe BMW, eher noch schlimmer.
Leider wissen das die wenigstens:

BMW Motorrad: die sogenannten "freien Händler" ( also diejenigen außerhalb der Werksniederlassungen ) müssen p.a. eine gewisse Menge Motorräder verkaufen.

Ausstellungsräume, Layout siehe Ü 50

Dejure darf der Händler maximal 5% Preisnachlass geben ( Neufahrzeuge ) , wird er erwischt, wenn er "mehr" gibt - gibts auf die Hörner - schlimmstenfalls Verlust der Vertretung.

Daher auch oft der Weg über Preisnachlass von Zubehör etc.

Einer unserer Bekannten betreibt eine BMW Vertretung, hat aber auch noch eine japanische Marke ( nicht Yamaha ) im Portfolio.

Gerade steht er wieder mit BMW im Clinch, weil er auf BMW Inspektionen im Winter einen Sonderrabatt von 20% angeboten hat.

Der hat die Faxen genauso dicke.

Verdienen tut man eh nur über die Werkstatt, alles andere ist eigentlich nur Add On mit viel Ärger.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2845
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von Franz »

Es freut mich zu lesen, dass der ein oder andere einen Yamaha-Händler in seinem Umfeld hat, mit dem er zufrieden ist.
Mit dem Händler, bei dem ich meine :xt12: gekauft habe, war ich anfangs auch sehr zufrieden. Nach und nach verließen ihn alle Mitarbeiter und die Nachfolger waren nicht mehr das Gelbe vom Ei. Dafür stiegen die Stundensätze unaufhaltsam und die Inspektionen wurden richtig teuer. Zudem schlichen sich immer wieder Fehler ein. So wurde ich mit einer losen Lenkkopfmutter nach der 60.000er Inspektion auf eine Urlaubstour geschickt.

Letztes Jahr wurde die Halterung von Tacho, Lampe und Verkleidung durch einen Parkplatzrambo zerbrochen. Mein Händler machte mir einen Kostenvoranschlag über 600 EUR für die Reparatur. Das Ersatzteil sollte 342 EUR kosten und er gab an für die Reparatur 4 Stunden zu benötigen. Das Ersatzteil bekam in den USA für 85 EUR inkl. alle Nebenkosten. Nach meiner Beschwerde bei Yamaha wurde mir mitgeteilt, dass der Listenpreis des Teils in D bei 217,50 EUR liegt. Mein Händler hat somit kurz mal 57% aufgeschlagen. Die Reparatur dauert bei einem Bekannten dann gerade mal 45 Minuten. Ich hatte das Gefühl, dass mich mein Händler mal so richtig abzocken wollte, was ich ihm in einem persönlichen Gespräch auch mitteilte. Er war sich keiner Schuld bewusst.

Jetzt bin ich bei einem freien Schrauber. Mein Yamaha-Händler wird mich nie wieder sehen.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 572
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 19:56
Erstzulassung: 2012
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: unter der Ostebrücke

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von lucky »

is mir iregendwie schietegool wat es für Listen gibt.
Wenn ICh mit einem Mopped sehr zufrieden bin, was ich bisher mit meinenr XT und Tracer bin, und auch vorher mit einer lütten V- Strom, Transe 650, Fazer 1000 und FZ1 Fazer war, dann ist das für meine persönliche Erfahrungen/Kenntnisse DIE Bestenliste.
Das eine Mopped welches bei mir mit Abstand den letzten Rang einnimmt, lass ich mal unerwähnt. Geht ja um de Bestenliste und nicht um die "Badlist".

Bei mir funkioniert Yamaha nun mal, ...auch der Händler.

Mir wird immer mehr klar warum ich Moppedzeitschriften/Abbos irgnoriere/ nicht lese. ( Gilt auch für PKW`s)
Sushi is besser als Weisswurst
XT Freunt

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von XT Freunt »

Hallo ja leider sind so viele mit solchen fragwürdigen Zeitschriften und Tests sehr beeinflussbar. Leute mit einer eigenständigen Meinung sind schon selten geworden. :winken:
ila

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von ila »

lucky hat geschrieben:is mir iregendwie schietegool wat es für Listen gibt.
Wenn ICh mit einem Mopped sehr zufrieden bin, was ich bisher mit meinenr XT und Tracer bin, und auch vorher mit einer lütten V- Strom, Transe 650, Fazer 1000 und FZ1 Fazer war, dann ist das für meine persönliche Erfahrungen/Kenntnisse DIE Bestenliste.
Das eine Mopped welches bei mir mit Abstand den letzten Rang einnimmt, lass ich mal unerwähnt. Geht ja um de Bestenliste und nicht um die "Badlist".

Bei mir funkioniert Yamaha nun mal, ...auch der Händler.

Mir wird immer mehr klar warum ich Moppedzeitschriften/Abbos irgnoriere/ nicht lese. ( Gilt auch für PKW`s)
genauso isses :klatsch: :daumen: :daumen: :daumen:

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 617
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 70942
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 92260

Re: "Motorrad" Bestenliste

Beitrag von Reinhard »

Leute mit einer eigenständigen Meinung sind schon selten geworden.
Na ja,

das möchte ich hier nicht unkommentiert stehen lassen.

Meine Entscheidung für die :xt12: beruht auf mehreren Kriterien. Es musste Kardan sein. Es sollte eine Reiseenduro sein, um einen entspannten Kniewinkel hinzubekommen. Es musste eine ordentliche Reichweite gegeben sein. Das waren die "Must have´s".

Gespräche mit Freunden, die entsprechend infrage kommende Mopeds fahren, Sitzproben, Probefahrten, Infos aus den jeweiligen Foren und natürlich auch Vergleichstests und Bestenlisten ergaben nach langem Überlegungen den Ausschlag für die :xt12: .
Hinzu kommt noch die positive Eigenschaft, nicht das zu fahren, was alle fahren. So bin ich hier bei vielen Gleichgesinnten netten Mopedfahrern gelandet. :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) ;)

Beim der Bewertung in der Bestenliste stören mich halt die Punktevergaben von Kriterien, die man rein objektiv ableiten kann.

Beispiel:
Kaum ein Moped rennt schneller, als 300km/h und es werden maximal 30 Punkte für Geschwindigkeit vergeben.
Einfache Vergabe --> v max / 10 , dann gerundet gleich erreichte Punkte Geschwindigkeit.
Die paar Mopeds, die schneller rennen kriegen nicht mehr als 30 Punkte, basta!

Was für den Politiker das Sommerloch, ist für den Mopedfahrer das "Winterloch"...
Von daher finde ich es ganz unterhaltsam, was hier zum Thema so alles geschrieben wird.

Immer schön locker bleiben :bier:

Euch ein schönes Wochenende
Schöne Grüße
Reinhard

Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“