1200Z hat geschrieben:...Trotzdem nützen sich die hinteren Bremsbeläge relativ schnell ab. Ohne zu wissen, wie Yamaha die Bremskraftverteilung macht, ob hydraulisch oder elektronisch oder sonst wie, beweist es mir, dass die hintere Bremse mitbremst, wenn man nur den Handbremshebel zieht
Nochmal: Dann erkläre mir bitte, weshalb ich bei der K1 ohne Kombibremse und nur mit der Hand bremsend hinten wie bei der

alle 20.000 neue Beläge brauchte. Vielleicht mußte man da hinten für einen steten Flüssigkeitsdruck sorgen, damit die Beläge im Bedarfsfall sich nicht so weit weggeschüttelt haben, daß man mit dem Fußhebel pumpen muß - Vermutungen. Es ist mir nach inzwischen 14 Jahren auch egal.
1200Z hat geschrieben: vorne 8 Stück drin stecken
Wie (der grüne oder muß ich schreiben Grüne

) doppelklick schon andeutete sind da vorne 4 Beläge drin, denn jede Zange hat - ich lasse mich anhand eines gebauten anderen Falls gerne vom Gegenteil überzeugen - 2 Beläge, einen auf jeder Seite der Scheibe. Selbst bei Moppeds mit 6-Kolben-Zangen war bzw. ist das so.
Ob an der

überhaupt eine sich verändernde Bremskraftverteilung installiert ist weiß ich nicht. Es ist mir nichts darüber bekannt. Dazu müßte ja eine Federweg- oder Flüssigkeitsdruckkontrolle vorhanden sein, ich kenne keine. Dieses vorausgesetzt ist die Bremskraft hinten sicher schwach, denn sonst würde bei starker Verzögerung und daraus folgender Entlastung des Hinterrades dieses entweder oft blockieren bzw. das ABS einsetzen. (Dieses so entstandene Blockieren "der letzten Achse" kenne ich noch aus alten LKW-Zeiten, wo es bei leerem Zug ganz hinten gerne qualmte und die Reifen zerstörte.) Die schwache Grundbremsleistung bestätigt sich m.E. auch darin, daß man bei Betätigung des Fußhebels (also des rechten, tritt man den linken runter bremst es auch, aber ganz anders

) sofort eine starke Zunahme des Bremswirkung bemerkt.
"Wer bremst ist feige" hat mal vor vielen Jahren einer gesagt - der heute noch lebt.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT