Ich habe das "züglich" von Alf mit
VOR-züglich übersetzt und schließe aus, dass er seine

auf einen Autoreise
zug geschnallt hat.
Ganz ehrlich hat es bei mir nur 1 mal gekratzt, obwohl ich ganz ordentlich hinter Thomas hergefahren bin. Welche Geschwindigkeit die Cappus fahren weiß ich nun nicht. Es war so ähnlich wie bei Hase und Igel. Wir Normalos fuhren i.d.R. früher los und kamen manchmal erst nach den Cappus bei der Pause an. Die bestellten dann gerne noch eine zweite

Runde als wir schon wieder aufsaßen. Die Cappus machten immer einen sehr entspannten Eindruck. Bei meinen 3 HiFaKo-Treffen waren die Touren aber dermaßen gut vorbereitet, dass ich keinen Meter davon missen wollte. So lange ich mich mit der Häufigkeit und Länge der Pausen bei den HiFaKo-Touren wohl fühle, werde ich also auch die Normalo-Strecke fahren und immer gerne mit Thomas als Guide.
Mein Kurven-Trainer Arnulf (
http://www.motofit-motorradtraining.de/ sehr zu empfehlen

) hat sich immer über die steifen "GS-Fahrer" aufgeregt und hat versucht mir beizubringen, dass ich mich auf dem Sitz bewegen muss. "Die modernen Motorräder erfordern ein dynamisches Fahren! " Ich muss zugeben, bei konsequentem Körpereinsatz schleift bei ihm dann eher das Knie als die Fußrasten oder der Hauptständer

und dann wird das Kurventempo noch um
einiges höher. Als kritisch betrachtet er nur das Aufsitzen von festen Teilen des Motorrads.