Hintere Felge gebrochen

juergen007

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von juergen007 »

Christoph hat geschrieben:Volle Lotte WAS? Bevor man irgendeine gemeinsame Aktion startet, sollte man sich doch erst mal im Klaren und einig sein, was das Ziel sein soll. Sollen die bisher Betroffenen eine Entschädigung erhalten? Soll Yamaha "irgendeine Maßnahme" unternehmen - wenn ja, welche genau? Da etwas realistisch Umsetzbares zu finden, halte ich für sehr schwierig. Dann Yamaha davon zu überzeugen, das auch zu tun, noch viel schwieriger.

Mit Facebook kenne ich mich inzwischen nicht mehr aus, schon zu lange abgemeldet. Aber soweit ich das noch weiß, sind viele Firmen-Seiten moderiert, d.h. man kann denen nicht einfach irgendwas an die Wall posten, sondern das müssen die freischalten. Dann klappen solche (Einzelfall-)Aktionen von vorne herein nicht.

In irgendeiner idealen Traumwelt könnte ich mir bestenfalls vorstellen, dass Yamaha Europa einsieht, dass die Felge scheiße ist und es trotz aller Ankündigungen und Überprüfungen doch zu Rissen kommen kann - und dass man vor lauter Gutmenschentum den Ersatzteilpreis für dieses "Verschleißteil" auf ein für den deutschen Kunden erträgliches Maß senkt, sprich halbiert (im Internet findet man die bei etwas windig scheinenden Händlern aus Frankreich o.ä. ab gut 500 Euro) und ggf. eine Kulanzregelung für die Arbeitszeit trifft (50:50 Kunde:Yamaha oder so). Aber wie gesagt, dafür schlafe ich noch nicht tief genug :schlafen:

Solidaritätsbekundungen und Aktivismus/Slacktivismus hier sind zwar nett, bringen aber rein gar nichts.

Viele Grüße
Christoph
Die Versuche der Betroffenen mögen etwas ziellos wirken... Wir haben es i.d.R. nicht mit Volljuristen- und Kaufleuten zu tun, die manchmal bedauerlicherweise, den Weg etwas zu spät in eine zielführende Initiative finden.

Mag man betroffen sein oder nicht... das Problem von Besitzer zu Besitzer zu verlagern ( ich spreche von denjenigen, die ihre Kiste wegen dieses Mangels verkauft haben ), den Besitzern vorzugaukeln, dass eine Enduro Speiche nach 25.000-60.000 km ein "Verschleissteil" ist? Oder dem Besitzer zu sagen, "Deine Speichenkontrolle alle 5.000 km kannst Du nicht nachweisen...".

Folge ich aber der aktuellen Wartungsregelung für die :xt12: steht überall "alle 10.000 km oder 1x mal im Jahr" und dann im 'Kleingedruckten" "kommen sie mal alle 5.000 km vorbei, wegen Speichenkontrolle..."

Mindestens in 2 mir bekannter Fällen ( und einer davon war ich ) wurde das vom YH nie eingetragen.

Was ist also zu tun?:

- Will man warten, bis sich ein Besitzer der :xt12: wegen eines aktuellen Felgenbruchs im Krankenhaus wiederfindet oder noch schlimmeres passiert?

- Will man wirklich warten, bis eine Felge bei einer AB Geschwindigkeit von 130 km/h oder mehr bricht?

- Will man, dass durch einen offenkundigen Materialmangel, wahrscheinlich auf frühe Baujahre beschränkt, das Risiko sich weiter fortsetzt?

- Welche wirtschaftliche Lösung kann man aktuell betroffenen :xt12: Treibern anbieten?

Dabei werden ehemals betroffende oder die sich für eine alternative Felge entschieden haben, garantiert leer ausgehen!!!!

Man kann keinen Hersteller in Haftung nehmen, für Fälle die in der Vergangenheit liegen, die ggf. auch außerhalb der Garantie- und Kulanzregelungen liegen.

Am Schluß, jenseits jeglicher wirtschaftlicher Themen, steht die Sicherheit der Fahrer im Vordergrund und genau an diesem Punkt hört der Spass auf.
Ecki

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Ecki »

Update:
1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus
4.) BigBiker13
5.) Rubbergum (mein Bericht folgt noch)
6.) Fun-biker
7.) XT1200Z (hinten - erstes, aber sehr unschönes problem mit der :xt12: nach 99.000km
8.) Wim ( bei 46.700 km ) Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti
10.) Friesentiger
11.) tdmf40
12.) Ecki
Ecki

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Ecki »

Hallo Gemeinde,

morgen bekomme ich sie wieder.
Ich hab die letzten 2 Wochen mit vielen Motorradfreunden gesprochen und alle waren schon fast entsetzt, dass so was passiert.
Meine gggrrrrrr Laune ist mittlerweile in :kotz: :gewitter: :regen: :evil: usw. Laune gewechselt.
Um so mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich der Meinung, daß hier Yamaha eine Rückrufaktion hätte starten sollen.
Unabhängig davon, ob man mit KD beim Yamahahändler oder in eine freien Werkstatt war.
Fakt ist, dass hier ein Bauteil zu Bruch geht, dass ein sicherheitsrelevantes Teil ist und im schlimmsten Fall zu einen Unfall führen kann!
Soweit ich das als Laie beurteilen kann, sind wir alle hier Fahrer/innen die max. einen Schotterweg mit der Wumme fahren.
Wo bitte ist hier eine Überbelastung bei einer Reiseenduro.
Und egal ob alle 5000 Km ein Stempel von Yamaha drin ist oder nicht. Das verhindert auch nicht den Pfusch der hier fabriziert wurden.
Und mal ehrlich, die XT verspricht Spaß, Abenteuer und vieles mehr. Wenn ich als Vielfahrer dann min. 2-4 im Jahr wegen Felgen und Speichenkontrolle beim Händler aufschlagen soll......sorry.
Ich bin fest der Überzeugung,daß eine Felge(Speichen) bei sachgemäßer Behandlung den Intervall der 10000 KM ohne Kontrolle aushalten muß!
Die Felge ansich darf so nicht kaputt gehen. Da ist eindeutig zuwenig Material verbaut worden. <-- meine Meinung!
Man bekommt wieder die selbe Felge (den selben Schrott) und hat dann diesen Gedanken im Hinterkopf ,dass es jederzeit wieder passieren könnten. Da ich auch viel mit meiner Frau fahre und mir dann vorstelle die Felge zerlegt es mal richtig...Glückwunsch.
Achja die Felge ist im übrigen an 9 Stellen gerissen.

An die Betroffenen, vielleicht könnt ihr mir ja mal noch eine Info geben,was Yamaha euch geantwortet hat.
Ich bin grad so was von heiß........
Ob Yamaha hier auch mitliest? :roll:

p.s. ich mag meine Wumme trotzdem. :-)
FPg

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von FPg »

Ich weiß ja nicht ob sowas geht oder Sinn hat, aber was ist mit dem Kraftfahrtbundesamt?
Ob die wohl Interesse hätten? :denker:
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von rubbergum »

Ecki hat geschrieben:An die Betroffenen, vielleicht könnt ihr mir ja mal noch eine Info geben,was Yamaha euch geantwortet hat.
Hi Ecki!
Ich verstehe deine Laune :kotz: :gewitter: :regen: :evil: voll und ganz.
Bei mir war Yamaha der präpotenten Meinung, dass dies ausschließlich ein Wartungsfehler sein konnte, wo doch in der Bedienungsanleitung auf Seite 6-20 steht, dass vor JEDER Fahrt die Speichen und Felgen zu kontrollieren sind.
Aber meine Laune hat sich schon gebessert, erfreue ich mich doch deshalb einer AfricaTwin.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Ecki

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Ecki »

Popeye hat geschrieben:Ich weiß ja nicht ob sowas geht oder Sinn hat, aber was ist mit dem Kraftfahrtbundesamt?
Ob die wohl Interesse hätten? :denker:
Den Tipp hatte ich auch schon bekommen. ;-)
Ecki

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Ecki »

rubbergum hat geschrieben:
Ecki hat geschrieben:An die Betroffenen, vielleicht könnt ihr mir ja mal noch eine Info geben,was Yamaha euch geantwortet hat.
Hi Ecki!
Ich verstehe deine Laune :kotz: :gewitter: :regen: :evil: voll und ganz.
Bei mir war Yamaha der präpotenten Meinung, dass dies ausschließlich ein Wartungsfehler sein konnte, wo doch in der Bedienungsanleitung auf Seite 6-20 steht, dass vor JEDER Fahrt die Speichen und Felgen zu kontrollieren sind.
Aber meine Laune hat sich schon gebessert, erfreue ich mich doch deshalb einer AfricaTwin.

LG, rubbergum
Servus,

aha, ein Blick auf die Felge verstärkt das Material und somit verringert sich mit jedem mal die Chance,dass die Felge kaputt geht. Ein :daumen: an Yamaha :lol:

Die Variante AT & Co. wäre dann die noch teurere Option :engel:
juergen007

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von juergen007 »

Ecki hat geschrieben:
rubbergum hat geschrieben:
Ecki hat geschrieben:An die Betroffenen, vielleicht könnt ihr mir ja mal noch eine Info geben,was Yamaha euch geantwortet hat.
Hi Ecki!
Ich verstehe deine Laune :kotz: :gewitter: :regen: :evil: voll und ganz.
Bei mir war Yamaha der präpotenten Meinung, dass dies ausschließlich ein Wartungsfehler sein konnte, wo doch in der Bedienungsanleitung auf Seite 6-20 steht, dass vor JEDER Fahrt die Speichen und Felgen zu kontrollieren sind.
Aber meine Laune hat sich schon gebessert, erfreue ich mich doch deshalb einer AfricaTwin.

LG, rubbergum
Servus,

aha, ein Blick auf die Felge verstärkt das Material und somit verringert sich mit jedem mal die Chance,dass die Felge kaputt geht. Ein :daumen: an Yamaha :lol:

Die Variante AT & Co. wäre dann die noch teurere Option :engel:
Das ist so nicht ganz richtig, ich hatte ja die First Edition, eine sehr frühe Auslieferung EZ 2010, also Start der XT 1200 Reihe. Da war in der Betriebsanleitung und Wartungsheft kein explizieter Hinweis auf eine vorgeschriebene Speichenkontrolle in der Yamaha Werkstatt!

Es fand sich in den Unterlagen dann aber ein separates Schreiben, späteren Datums, dass man "aus Sicherheitsgründen" alle 5.000 km die Speichen kontrollieren soll.

Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, dass es m.M. am ehesten Sinn macht, die Presse um Unterstützung zu bitten, da es ja wohl klar und eindeutig ist, dass sich Yamaha hier abputzen will!
juergen007

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von juergen007 »

Nachtrag: falls die geschätzte Gemeinde das Thema angehen will, sollte sich ein aktuell Betroffener z.B. an die Redaktion des Tourenfahrers o.ä. wenden. Dazu gehören Fakten wie korrekte Anschrift Fahrgestellnummer, wann der Schaden aufgetreten ist.

Um der Sache Nachdruck zu verleihen, können die sonstigen Fälle aufgeführt werden, aber natürlich nicht mit Nicknames sondern mit korrekten Adressdaten, Rest siehe oben.

Ich halte die Erfolgsaussichten für eher gering, da die XT leider ein Nischenfahrzeug ist und vorr. bald ein neues Modell kommen wird.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Helmut »

Zuerst tut es mir leid für die Betroffenen!!!
Wenn wir hier in Amerika wären, hätte man mit dem richtigen Anwalt eine Chance etwas zu erreichen, sind wir aber nicht.
Bei eventuell 1500 Einheiten der Dicken (vom Forum aus gesehen) ist die Anzahl der Geschädigten in Deutschland viel zu gering.
Da muss leider erst mal etwas Schlimmeres passieren bevor da was seitens KBA unternommen wird, Ist leider so.
Gegen Yamaha sich zu wehren ist dann in etwa zu vergleichen wie Don Quijote und den Windmühlen.
Und mit der Presse kann es zu einem fürchterlichen Bumerang werden.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“