Stahlflex

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
tillepille

Re: Stahlflex

Beitrag von tillepille »

Varaderokalle hat geschrieben:Heute kam mein Fischer Paket an.
Die Leitungen sehen schonmal gut aus. Aber es sieht auch nach einem guten Stück Arbeit aus.
Mal sehen wo welche Leitungen und welche Klemmböcke hin gehören.

Leider fehlten in der Lieferung noch die Hohlschrauben, deshalb packe ich erstmal nix aus.
Verrätst du uns auch, was du bei Fischer dafür gezahlt hast?

Ich will als (zumindest ein) Winterprojekt auch auf Stahlflex wechseln und bin noch auf der Suche nach dem richtigen Angebot.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Stahlflex

Beitrag von Varaderokalle »

Einfach mal die Firma Fischer anschreiben.
Ich bekam ein Angebot für das Komplette Leitungsset unter 190€. allerdings weiß ich nicht mehr ob das inkl oder zzgl der farbigen Hohlschrauben war.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
tdmf40

Re: Stahlflex

Beitrag von tdmf40 »

Varaderokalle hat geschrieben:Einfach mal die Firma Fischer anschreiben.
Ich bekam ein Angebot für das Komplette Leitungsset unter 190€. allerdings weiß ich nicht mehr ob das inkl oder zzgl der farbigen Hohlschrauben war.
ich vermute es war ohne. hatte eine ähnliches angebot aber ohne hohlschrauben. Da es sich aber etwas hingezogen und ich eh ein langes im Schwarzwald verbrchte habe, war ich vorort und habe abgeholt. Da gab's dann noch mal einen ordentlich Versandrabat ;)

Gruß Paul
tillepille

Re: Stahlflex

Beitrag von tillepille »

Habe jetzt bestellt, das Angebot für mich lautete 160€ für alles... Also beide Bremsen, Kupplung, Ummantelung und Hohlschrauben.
Bin mal gespannt, hatte schon einfachere Bestellabläufe.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Stahlflex

Beitrag von Varaderokalle »

Klingt ja aber nach nem günstigen Preis!

Viel Spaß beim Einbau!
Und denk dran nachher das ABS entlüften zu lassen

Grüsse
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
tillepille

Re: Stahlflex

Beitrag von tillepille »

So, heute kam das Paket. Ist tatsächlich alles drin für 160€, sogar neue Dichtungsringe.
Sobald ich meinen Drehmo wieder hab, gehts los!
Andy1965

Re: Stahlflex

Beitrag von Andy1965 »

chris6820 hat geschrieben:Noch kurz Mechaniker war schwer beschäftigt - nicht ganz einfach Kombibremse zu entlüften.
Gruß
Moin moin
Das entlüften ist eigentlich kein Problem. Mit dem richtigen Werkzeug (kabelbrücke) schnell und einfach erledigt!
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Stahlflex

Beitrag von Sartene »

Nabend,

habe gestern und heute komplett auf Melvin Stahlflex umgerüstet. Was ne Arbeit......aber zu guter letzt heute fertig geworden.

Tipp für alle, die es noch machen wollen.....baut die alten Leitungen komplett aus!!!! Im eingebauten Zustand war es mir nicht möglich, die alten Leitungen zu lösen und zu trennen. Der Material-Mix an den Verbindungen verrottet zu einer fast unlösbaren Verbindung. Ausgebaut ging es dann sehr viel leichter und mit dem richtigen Hebel konnte sich die Verbindung nicht mehr wehren.

Entlüften ging schnell und einfach von der Hand. Ich hatte mit mehr Zeit gerechnet....... :o

Der Druckpunkt scheint gefühlt deutlicher zu sein. Mal sehen, was die erste Probefahrt ergibt.

Viel Freude beim Werkeln.

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Benutzeravatar
yam2015
Beiträge: 271
Registriert: So 8. Mär 2015, 08:47
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 56000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ingolstadt

Re: Stahlflex

Beitrag von yam2015 »

Könnte mal jemand etwas genauer beschreiben wie die Entlüftung selbst durchzuführen ist?

Was brauche ich? Vakuumpumpe hätte ich...

Danke schon mal.

Gruß
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Stahlflex

Beitrag von Irrlander »

unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“