Auto-Erinnerungen

llosch

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von llosch »

Ich oute mich als Fan der klassischen Handbremse.
Vorausgesetzt das Auto ist gepflegt (sprich alles OK) braucht kein Mensch wirklich irgendeinen elektronischen Helfer mehr (von dem er /sie eventuell garnicht weiss, das er da ist bzw. was er genau tut.
Beim Anfahren auf Schnee oder wenn nur ein Rad richtig Gripp hat kann die klassische Handbremse Wunder vollbringen.
Als ich mit meiner Tochter auf dem Verkehrsübungsplatz war hab ich mit Ihr so lange "Anfahren am Hang OHNE rückwärts zu rollen" geübt bis es funktioniert hat.

Bei allem Respekt - ich denke, wer das nicht begreift und kann, hat das Auto nicht im Griff.
Gebremste Grüße, Axel
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Yeti »

llosch hat geschrieben:...hat das Auto nicht im Griff
Ich bin voll auf Deiner Seite. Aber wird das mit dem "im Griff haben" denn angestrebt ?

Hier in der Nähe hat man vor gut drei Monaten eine ~ 1,5km lange gewundene Ortsdurchfahrt mit durchgehend 4 - 5% Gefälle und 5 bis 6 m breiter Fahrbahn vor einiger Zeit frisch asphaltiert. Wohl weil bis heute weder Seitenstreifen noch Mittellinie gezogen sind besteht ein Tempolimit auf 30 km/h. Immer weniger Leute halten sich dran, schon garnicht der Linienbus.

Kürzlich fuhr da ein Fahrschulauto runter, mit ~ 32. Nein, es war keine Fahrschule, es war eine Bremsschule, denn da hinten leuchtete es auf der ganzen Strecke rot. Bekam der Fahrschüler dabei ein Gefühl für das Fahrzeug ? Behält ein Bremslicht dabei seine Signalwirkung ? Ich hatte dahinter den dritten, später den zweiten Gang drin und mein Auto rollte "alleine" brav hinterher.
Im Tal angekommen muß man rechts oder links ab. Der Fahrschulwagen blieb die ersten 30m auf der rechten Spur, die folgenden Fahrzeuge strömten schon in die linke Spur, da setzte der Fahrschüler den linken Blinker und drängte rüber. Dem Fahrlehrer sollte man doch wegen mangelnden Vorausdenkens alle Scheine abnehmen. Sein Schüler lernt nichts.
Mit dem ganzen defensiven Getue werden ewige Nichtkönner herangezogen :kotz:

Das war's, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Batterie defekt

Beitrag von Leone blu »

Yeti hat geschrieben:...
Das kann mich nicht treffen. Zu meinem Erstaunen bin ich es, der auch schon ein einem anderen Forum oft dafür plädiert "laßt doch den alten Kram weg". Wenn Du die Zeit von 1948 bis 1965 besser kennst, bitte.

...
Treffen wollte ich Dich auch nicht. Meine Lausbubenzeit begann zwar erst in der zweiten Hälfte der 70er und dauert phasenweise bis heute an, aber an der einen oder anderen Stelle hatte ich zweifelsfrei einen besonderen Schutzengel...

Auch Du, lieber Yeti, wirst aber anerkennen müssen, dass bei den vergangenen Abenteuern oft reines Glück dafür sorgte, dass nix schlimmes passiert ist und auch, dass wohl die meisten Neuerungen der Moderne eher Segen sind als Fluch. Ich meine das nicht ausschließlich auf den PkW-Bereich bezogen, um den es hier ja eigentlich geht. Allein die Erfindung der Scheibenbremse sorgte schließlich für besseres Bremsen und kürzere Bremswege, in Verbindung mit ABS wurde es dann auch stabil. Und so gibt es viele Beispiele, die Dir als Konstrukteur detaillierter vertraut sind als mir...

Aber bevor ich den schönen Thread hier sprenge - ich freue mich über die bereits geposteten Fahrzeuge und noch mehr auf die, die noch kommen.

Bin gespannt, wann der erste P 601 auftaucht... :mrgreen:

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Helmut »

Nachfolger vom Taunus
Nachfolger vom Taunus
Im Sommer auf Malle (ECHTE Alternative)
Im Sommer auf Malle (ECHTE Alternative)
Die wenigen Bilder die ich noch habe :oops:
@R. Die Farben vom Auto sind doch wohl klar. ;)

Später folgte ......
Dann kam er..jpg
OHNE Fuchsschwanz :!: :!: :!:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
scuderia
Beiträge: 418
Registriert: Di 28. Apr 2015, 06:43
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 21000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 6250, Österreich

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von scuderia »

Ciao aus A!

Mein Käfer wurde von einem Weber - Doppelvergaser belüftet und die mehr oder weniger verbrannte Luft, durch eine mehr oder weniger offene Tröte wieder raus gefurzt. Nach stundenlangen Einstellungsarbeiten schaffte er dann verbrauchsoptimierte 19L Sprit / 100Km. Man konnte - wenn man sich einbildete in einem Porsche zu sitzen - in dieser Distanz aber auch 22L vernichten.
Käfer.jpg
Das konnte mein 2,2L Wasserkekühlter Bus nicht mehr ( 11L / 100Km ).
Bus.jpg
War irgendwie geil, die Zeit.

Salve, Mario
Zuletzt geändert von scuderia am Di 1. Mär 2016, 08:10, insgesamt 2-mal geändert.
www.motorradkopf.at
ila

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von ila »

Hallo Helmut,
danke Dir - genau das meinte ich, danke :-)

Viele Grüsse
Ingo
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Leone blu »

@Helmut u. ila -> Yepp, um weiteres Wasser auf Yeti's Mühle zu gießen - die Autos damals waren schon tricky. Ich hatte ja das Glück, meinen Führerschein noch bei einem echten Fahrlehrer zu machen. Golf II mit 90 PS in tornadorot. Das Auto war einfach klasse. Er verfügte sogar schon über eine Servolenkung - und Sportsitze!

Ansonsten aber war automobiler Minimalismus angesagt, kein ABS, kein ESP und die anderen Elektronik-Gimmicks waren sowieso Utopie.

Wenn man bedenkt, über welch einen (hohen) Standard wir heute verfügen, was Reifen, Fahrwerke und (sinnvolle) Sicherheitsausstattung angeht, dann wird schnell klar, dass das größte Problem meist hinter dem Steuer sitzt.

Und da hat der Yeti auch zweifelsfrei recht - das beginnt durchaus in der Fahrschulausbildung... :o

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Tequila »

Helmut hat geschrieben:
OHNE Fuchsschwanz :!: :!: :!:
Und der hier hatte sogar wirklich einen Fuchsschwanz (aber nur bei trockenem Wetter und zu besonderen Gelegenheiten - Fuchsjagd / CB Funk) :klatsch:

Den habe ich komplett selber auseinander gerupft und von Grund auf vorbereitet und über die Lackierung bis zu selber genähten Hosenträgergurten alles alleine gemacht. :engel:
Dateianhänge
Opel Manta Rot.jpg
Opel Manta Rot.jpg (29.68 KiB) 2137 mal betrachtet
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
ila

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von ila »

Leone blu hat geschrieben:@Helmut u. ila ->......Golf II mit 90 PS in tornadorot. Das Auto war einfach klasse. Er verfügte sogar schon über eine Servolenkung - und Sportsitze!....Ansonsten aber war automobiler Minimalismus angesagt, kein ABS, kein ESP und die anderen Elektronik-Gimmicks waren sowieso Utopie....
Ciao, R.
..... ich denke, Helmut wird noch "nostalgischer" in der Fahrschule gelernt haben..... bei mir war es ein Golf II C, Diesel 54 PeSen, ohne Servo (Holzklasse).... Liess sich klasse fahren, ausser der dicken C-Säule, war etwas ungewohnt beim Einparken....

Wir hatten damals einen Fahrlehrer, der richtig gut war - der war Ende zwanzig, selbst ambitionierter Moppedfahrer, von dem ich viel lernen konnte. Er hat sogar mal einen Samstag hergenommen, mit insgesamt 3 Fahrschülern und wir haben "Überlandfahrten" in die "weitere Umgebung" gemacht, also in Gegenden mit Stadt-Orts-Durchfahrten, die wir nicht kannten. Das hat richtig Spass gemacht.

Bevor ich jetzt meinen komplett "Nostalgischen" bekomme, höre ich auf..... - wie sagte schon Fuchsberger: "Älter werden ist nichts für Feiglinge".....

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Auto-Erinnerungen

Beitrag von Helmut »

ila hat geschrieben: ..... ich denke, Helmut wird noch "nostalgischer" in der Fahrschule gelernt haben.....
So nostalgisch war das gar nicht. Mein Fahrlehrer hatte schon einen nagelneuen Golf 1, ohne sämtlichen Schnickschnack.

:denker: Was mir bei den paar Bildern auffällt, XT Fahrer neigen zum Coupé und extravaganten Fahrzeugen.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“