Hallo Bergbiber,
nun wollen wir mal schnell den Schaum vorm Mund wegpusten. Ob es eine Serie von Kolbenringen gibt, die wie auch immer schwächeln, das weiß ich nicht. Aber was Heinz "Tequila" schon um 08:55 treffend im Kern mit "für die Startschwierigkeiten werden die Kolbenringe kaum verantwortlich sein"ausführte, da möchte ich das "kaum" dreist durch "NICHT" ersetzen. Selbst mit einem gebrochenen Kolbenring sprang mein 100GS-Motor problemlos an, zog halt wie ebenfalls von Heinz beschrieben "eine Rauchfahne hinter sich her". Sein Hinweis auf die Startautomatik scheint ebenfalls plausibel - genau so wie seine Folgerung. Das grundsätzliche Problem ist zu wissen, WARUM etwas so oder so arbeitet. Z.B. kann eine Startautomatik auch "versagen", weil ein Kabel auf dem Weg schlechten Kontakt hat. Nach dem Wechsel läuft der Hobel, aber die Startautomatik war daran garnicht schuld

! Die Kundendienstler sagen auch, wenn man einen Vielfachstecker dreimal abgezogen und wieder aufgesteckt hat ist ein Teil der Kontakte schon geschädigt.
Ein Motor, der mal läuft und dann wieder nicht, evtl. nach dem Abkühlen wieder anspringt, der stellt nicht nur die Werkstatt, sondern auch die Entwickler vor eine sehr schwierige Aufgabe. Ich weiß, wovon ich rede. Bei wildem Zerlegen findet man NICHTS ! Meine Maschine funktionierte ja auch perfekt - nach dem Anspringen

. Was soll man da finden ? Wenn man dann vielleicht die wahren Ursachen gefunden hat, falls das Problem nicht "sanft entschalfen" ist, dann sagt man sich oft "Wie ist man denn auf das gekommen ? Das scheint doch völlig ausgeschlossen." Wildes Bauen halte ich da für falsch. Mein

, der mich ganz sicher nicht abwimmelt, hat sich gestern den Fehlerspeicher angeschaut > nichts. Also weitermachen, sie läuft ja. Das mag dem einen oder anderen unbefriedigend erscheinen, aber that's life.
Jetzt werde ich bei 6°C und Sonne zwei Stunden (am Weltfrauentag) die Kurbel, die Speiche und die Felge kreisen lassen. Und wer muß wieder die Drecksarbeit (Waldwege) machen? Klar, DER Reifen

Das entspannt bestens.
Schöne Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT