Ich habe Spiegler verbaut. Warum Spiegler allerdings 8 Teile ausweist, kann ich auch nicht sagen.
Wenn man sich die Sache am "lebenden Objekt" betrachtet oder den Ersatzteilkatalog bemüht, kommt für die Bremse folgendes heraus:
Vorne = 5 Leitungen
Hinten = 2 Leitungen
Für Kupplung nochmal 2 Leitungen.
Ich habe am blauen Moped blaue Leitungen verbaut mit blauen Fittingen, und zusätzlich gold eloxierte Hohlschrauben (technisch nicht notwendig, aber es ist was für's Auge).
Für den Einbau hat die Werkstatt 198,-- EUR + MWSt. verrechnet (April 2013).
Stahlflex
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Stahlflex
Hallo
So die ersten Winterarbeiten sind erledigt.
Bremssättel mit neuen Dichtungen versehen, und Stahlflexleitungen eingebaut.
Wer Stahflex selbst einbauen will sollte unbedingt darauf achten einen
Hydraulikschlüssel (10mm) zu verwenden. Die Leitungsmuttern sind sehr fest,
und das verwendete Material der Muttern ist bescheiden.
Wenn Ihr einen normalen Maulschlüssel nehmt, besteht die Gefahr das die
Mutter rundgedreht wird.
Gruß Stefan
So die ersten Winterarbeiten sind erledigt.
Bremssättel mit neuen Dichtungen versehen, und Stahlflexleitungen eingebaut.
Wer Stahflex selbst einbauen will sollte unbedingt darauf achten einen
Hydraulikschlüssel (10mm) zu verwenden. Die Leitungsmuttern sind sehr fest,
und das verwendete Material der Muttern ist bescheiden.
Wenn Ihr einen normalen Maulschlüssel nehmt, besteht die Gefahr das die
Mutter rundgedreht wird.
Gruß Stefan
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Stahlflex
Hast du die originalen Muttern gegen Innensechskant ausgetauscht? Sieht so aus!
Sind die einzelnen Leitungen im Spiegler-Set so markiert dass man sieht welche Leitung wo hin gehört, oder muss man durch dranhalten und rätseln die richtige Leitung finden?
Sind die einzelnen Leitungen im Spiegler-Set so markiert dass man sieht welche Leitung wo hin gehört, oder muss man durch dranhalten und rätseln die richtige Leitung finden?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Stahlflex
Beim Spiegler Kupplungsset ist die Leitung einteilig. Vielleicht stimmt die Anzahl gegenüber dem Original deswegen nicht.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Stahlflex
Glaube ich nicht. Die Bilder passen einfach nicht zum Hydraulikschlüssel, denn dafür hätte ein normaler Ringschlüssel auch gereicht. Die Stellen wo der angesprochene Hydraulikschlüssel von Vorteil wäre, sind einfach nicht bebildert. Trotzdem Danke für die Infos.Varaderokalle hat geschrieben:Hast du die originalen Muttern gegen Innensechskant ausgetauscht? Sieht so aus!
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Stahlflex
Hallo
Ich meine die Bremsleitungsmuttern die in die flexiblen Leitungen gehen!
In Bild 1 sind das die Muttern die in den ABS-Block gehen.
Ich hab einen Satz von Fischer-Hydraulik.
Ich meine die Bremsleitungsmuttern die in die flexiblen Leitungen gehen!
In Bild 1 sind das die Muttern die in den ABS-Block gehen.
Ich hab einen Satz von Fischer-Hydraulik.
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Stahlflex
Steh ich jetzt auf der Leitung?
Wieso musst du die mit dem Pfeil gekennzeichneten lösen, um die flexible rechte Seite zu wechseln?
LG, rubbergum

Wieso musst du die mit dem Pfeil gekennzeichneten lösen, um die flexible rechte Seite zu wechseln?
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Stahlflex
Hallo
Nein die müssen nicht gelöst werden, das sind nur dieselben!!!!
Gruß Stefan
Nein die müssen nicht gelöst werden, das sind nur dieselben!!!!
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Stahlflex
Hallo
Also, die Leitung vom Vorderrad geht in einen Winkel der in eine Stahlleitung geht.
Die Leitung vom Handhebel geht auch in eine Stahlleitung über.
Beide Leitungen gehen zum ABS-Block wo aber noch eine flexible Leitung
dazwischen ist. Auf Bild 1 blau und rot.
Gruß Stefan
Also, die Leitung vom Vorderrad geht in einen Winkel der in eine Stahlleitung geht.
Die Leitung vom Handhebel geht auch in eine Stahlleitung über.
Beide Leitungen gehen zum ABS-Block wo aber noch eine flexible Leitung
dazwischen ist. Auf Bild 1 blau und rot.
Gruß Stefan
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Stahlflex
Sag ich doch. Jene, für die du einen Hydraulikschlüssel empfiehlst, sind nicht auf den Bildern.Umsteiger hat geschrieben:Nein die müssen nicht gelöst werden, das sind nur dieselben!!!!

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA