Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Valvestino »

Hallo Forum,

nachdem ich gestern Nachmittag endlich meine neue :xt12:ZE abholen konnte, war ich heute die ersten 200 km auf meiner Hausstrecke unterwegs. Für die Lesefaulen ganz kurz zusammengefasst: Super geil! :mrgreen: Für den Rest etwas ausführlicher.

Optisch gibt es ein paar Detailänderungen, z.B. die schon an anderen Stellen mehrfach erwähnte Abdeckung unter den Scheinwerfern, die Spiegel haben eine andere Form, das Cockpit ist neu, Scheibe mit Verstellung, Querstange im Cockpit für z.B. ein Navi, Seitenverkleidung, Farbe der Standrohre, Gaszüge sind (meiner Meinung nach) leicht anders verlegt (mir fehlt leider der Vergleich), Lenker, Lenkerarmaturen, LED-Blinker, Seitenständer und noch sicherlich einiges mehr.

Beim ersten Starten des Motors sind mir sofort mehrere Verbesserungen im Vergleich zu meiner alten :xt12: (DP01) aufgefallen: Der Anlasser dreht nicht mehr so bemüht. :) Der Motor hat ein deutlich anderes Laufgeräusch. Es ist schwierig zu beschreiben, er klingt so, als wenn die bewegten Teile insgesamt weniger Spiel hätten. Der Serienauspuff hat einen deutlich kernigeren Klang.

Beim Fahren hat der Motor meiner DP04 auch deutlich mehr Druck, als die verlustige DP01. Der Eindruck könnte allerdings auch daher kommen, dass bei meiner DP01 das Leerlaufgemisch ziemlich übel verstellt war. Die korrigierte Einstellung konnte ich leider nicht mehr wirklich austesten, aber das ist ein anderes Thema... Die DP01 war mit Sportluftfilter ausgestattet, was eine deutliche Drehmomentsteigerung brachte. Den werde ich bei der DP04 erst in den nächsten Tagen einbauen. Außerdem war die DP01 entdrosselt. Die Drosselung in den unteren Gängen ist nach wie vor spürbar, je nach Gang macht die DP04 ab 4000 U/min plötzlich einen richtigen Satz. Ich denke, hier werde ich mal schauen, wer das beheben kann. Was mich ehrlich gesagt ziemlich verblüfft hat: der Durchschnittsverbrauch bei neuem Motor, der per se erst mal deutlich mehr schluckt, wie ein eingefahrener, lag laut Anzeige bei 5,6 L/100km :o Mit meiner DP01 hatte ich bei gleicher Strecke und meiner generellen Fahrweise mit eher höheren Drehzahlen einen Verbrauch von 6,5 bis 7,0 Litern. Allerdings wäre es natürlich auch möglich, dass der Motor meiner alten DP01 aufgrund der unzulänglichen Abstimmung sich einen etwas größeren Schluck gegönnt hat.

Das Serien-Fahrwerk der DP01 war ja schon erste Sahne. Deshalb hatte ich hier nicht viele Erwartungen. Aber weit gefehlt. Das (elektrisch verstellbare) Fahrwerk der DP04 ist der Hammer :mrgreen: Nochmal eine deutliche Steigerung. zur DP01, hätte ich so nicht erwartet. Ich war heute auf meiner Hausstrecke deutlich flotter um die Kurven unterwegs, und das bei meiner ersten Ausfahrt seit 4 Monaten. Recht komfortable finde ich persönlich, dass man die Dämpfung währen der Fahrt einfach per Tastendruck an die Straßenbeschaffenheit anpassen kann. Die Federvorspannung läßt sich natürlich auch vom Lenker aus einstellen, allerdings nur bei stehendem Motorrad und laufenddm Motor. Was ich aber für völlig ausreichend halte. Details hierzu weiter unten. Bereift ist meine DP04 mit Bridgestone Battlewing BT501/502.

Womit ich beim Thema Windschutz angekommen wäre. Die 4fach Verstellung der Scheibe ist recht pfiffig gelöst und sehr leicht zu bewerkstelligen. Natürlich nur beim Parken. Der Windschutz wurde verbessert. Am Helm gibt es zwar einen sehr deutlich spürbaren Luftzug , aber deutlich weniger bis keine Verwirbelungen mehr. Ich bin mit der Scheibe in der höchsten Einstellung gefahren. Meine Körpergröße liegt bei 1,85 m, den Sitz hatte ich in der oberen Stellung.

Im Cockpit gibt es immer noch zwei Bedienknöpfe: Die TCS-Einstellung und der Reset-Knopf für Tageskilometer und Zeitmesser. Alles andere wird jetzt von der linken Lenkerarmatur aus eingestellt. Die Informationen sind recht übersichtlich dargestellt und auch für alte Säcke ohne Lesebrille einigermaßen erkennbar. Recht nett finde ich, dass sowohl das Fahrwerk als auch Heizgriffe über die Lenkerarmatur bedient werden. Für die Heizgriffe gibt es drei Presets. Voreingestellt sind Stufe 1 für Preset 1, Stufe 5 für Preset 2 und Stufe 10 für Preset 3. Über das Fahrzeugsetup können die stufen sehr leicht und schnell geändert werden. Natürlich nur bei stehendem Fahrzeug. Die Federvorspannung läßt sich ebenfalls nur bei stehendem Fahrzeug einstellen. Hier sind vier Stufen möglich: Solofahrer, Solofahrer mit Gepäck, mit Sozius und mit Sozius und Gepäck. Für die Dämpfung gibt es die Preset-Stufen Hart, Normal und Soft die jeweils vom +3 bis -3 feinjustiert werden können. Auch während der Fahrt. Der Bordcomputer hat drei Seiten mit Informationen mit jeweils drei Werten, z.B. Gesamtkilometer, 2 Tageskilometerzähler, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch, Restreichweite (die hängt vom Momentanverbrauch ab, was durchaus Sinn macht), Tripzeit, Ansaugtemperatur, Kühlwassertemperatur, ... Auf welcher Seite welcher Wert angezeigt wird, kann im Fahrzeugsetup eingestellt werden. Der Bordcomputer kann im Fahrzeugsetup zwischen km und Meilen, die Verbrauchsanzeige zwischen L/100km, km/L, mi/Gallon usw. eingestellt werden. Nicht dass sowas für den Endkunden wirklich relevant wäre. Was Yamaha im Gegenzug aber seit 50 Jahren nicht auf die Reihe bekommt, ist die Umschaltung der Uhr zwischen 12 Std. am/pm und 24 Stundenformat.

Den Tempomate konnte ich auch mal ausprobieren. Ist alles recht easy. Ach ja, entgegen anderslautender Aussagen auf der Yamaha-Website: Es gibt keinen Schalter für das ABS, wie bisher auch.

Ich denke, in den nächsten Tagen wird es noch die eine oder andere Erkenntnis geben. Zum (vorläufigen) Abschluss gibt es jetzt noch ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Tornanti

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Tornanti »

Servus,
sehr schön :daumen:
dann gute Fahrt und immer schöne Ziele im Navi :winken:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Christoph »

Wow, Markus, toller Bericht (& Bilder) - Danke! :daumen:

Wie würdest Du die Veränderungen der Sitzposition beschreiben?

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Leone blu »

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen und viel Spaß damit!

Danke für Deine Impressionen,

ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
hilzwip

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von hilzwip »

Gratuliere zur Neuen! Und danke für den ausführlichen Bericht. Die Farbe+Dekor gefallen mir sehr gut. Die neuen Spiegel auch. Wenn die neue Scheibe und der damit verbundene Wirbelwind jetzt besser sind dann beneide ich dich. Aber sonst würde ich jetzt nicht extra tauschen. Die Blende unterm Scheinwerfer ist besser als nix (vorher) reißt mich jetzt aber nicht von den Socken. Und das elektronische Fahrwerk... hmmm ich denk das man anfangs viel damit rumspielt es aber dann in einer Einstellung lässt und nur was ist das kaputt werden kann und viel Geld kostet.
Die neue Tachoeinheit find ich auch extrem schön und übersichtlich. Und das sie endlich mal ne Ganganzeige einbauen -> sehr geil.

Also versteh mich nicht falsch.... wenn ich die Wahl hätte würd ich natürlich auch zur Neuen greifen. Aber jetzt extra tauschen würd ich auch nicht. Aber dein neues Spielzeug gefällt mir wirklich gut....

Ach ja.... für den Tempomat würde ich töten :twisted: *ich sollte über einen Tausch wohl doch nachdenken* :roll:
Im Auto nutze ich den Tempomat ständig, ich liebe ihn!
Zuletzt geändert von hilzwip am Sa 8. Mär 2014, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Valvestino »

Tornanti hat geschrieben:... dann gute Fahrt und immer schöne Ziele im Navi :winken:
Danke schön. :)
Christoph hat geschrieben:... Wie würdest Du die Veränderungen der Sitzposition beschreiben? ...
Gute Frage. Die Sitzposition ist der von der DP01 recht ähnlich, würde ich sagen. Ich habe mich gleich "heimisch" gefühlt. Das liegt aber sicherlich auch an der Tatsache, dass ich eine Wunderlich-Lenkererhöhung bei der DP01 montiert hatte.
Leone blu hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zur Neuen und viel Spaß damit!

Danke für Deine Impressionen,

ciao, R.
Auch Dir danke schön.
hilzwip hat geschrieben:... Und das elektronische Fahrwerk... hmmm ich denk das man anfangs viel damit rumspielt es aber dann in einer Einstellung lässt und nur was ist das kaputt werden kann und viel Geld kostet.
...
Also versteh mich nicht falsch.... wenn ich die Wahl hätte würd ich natürlich auch zur Neuen greifen. Aber jetzt extra tauschen würd ich auch nicht. Aber dein neues Spielzeug gefällt mir wirklich gut....
Nochmals danke schön. Und nein, ich verstehe Dich nicht falsch. Ich war mit der DP01 auch zufrieden und hätte sicher nicht gewechselt, wenn sie mir nicht abhanden gekommen wäre. Das elektrisch verstellbare Fahrwerk hätte ich sicherlich auch nicht gekauft, aber Hauptständer, Heckträger, Haltegriffe und Griffheizung alleine machen fast den Aufpreis zur Z wett. Außerdem bin ich ein Fahrer, der regelmäßig das Fahrwerk an Außentemperatur, Fahrbahnbeschaffenheit, Geschwindigkeit, ... anpasst. Von daher kommt mir der Komfort schon irgendwie entgegen. Ob die Verstellung anfällig ist, wird sich raustellen. Im Zweifelsfall gibt's noch 'ne Garantieverlängerung. ;)

Grüße aus Karlsruhe
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Tequila »

danke für den Bericht :daumen: ich find` sie klasse, die Neue - noch besser wäre, wenn sie schwarz wäre aber man kann nicht alles haben :engel:

Weiterhin viel Spass :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Valvestino »

Tequila hat geschrieben:... noch besser wäre, wenn sie schwarz wäre aber man kann nicht alles haben :engel: ...
Wem sagst Du das. Aber wie heißt es so schön? Man gewöhnt sich an allem...

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Leone blu »

Heeeeeh, jetzt lass Dich nicht unterkriegen, ich finde das Teilchen richtig schick!

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nr.5
Beiträge: 326
Registriert: Fr 28. Sep 2012, 19:37
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 31000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Nr.5 »

Schönes Bike Glückwunsch! Dein Bericht ist aufschlussreich und nachvollziehbar scheint als hätte Yamaha alles richtig gemacht :daumen: .Was mir nicht gefällt ist das neue Cockpit, ein Drehzahlmesser muss für mich einfach rund sein und ich will einen analogen old school Drehzahlmesserzeigerstab :mrgreen: .

Hoffentlich bleibt Sie diesmal länger in deinem Besitz :? viel Spaß und etliche Unfallfreie Km wünsche ich dir mit deiner neuen :xt12: !

Viele Grüße Nr.5 :winken:
Biker eat more bugs.

Planung ist das ersetzen des Zufalls durch Irrtum.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“