Startprobleme -> Zickenalarm

anze

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von anze »

So heute auch nach 4 Monaten das erste mal wieder angeworfen.
Lief sofort :-) Gott sei dank.
Gleich ne kleine Runde gefahren. Was soll ich sagen. Ein Traum :lol:
(PS: hab sie schon vor einer Woche an mein CTEK Ladegerät angeschlossen)

Euch allen eine tolle (unfallfreie) Saison

Anze
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Peter_K »

anze hat geschrieben:So heute auch nach 4 Monaten das erste mal wieder angeworfen.
Anze
War auch bei meiner XT nie anders.
Springt sofort an (weniger als 1. sec.), ohne Aussetzer.
Kann sie auch sofort immer wieder ausmachen und springt trotzdem immer wieder an.
Jetzt frage ich mich, was ist an meiner XT anders, das sie keine Probleme macht. :denker:
Jaufenspass
Beiträge: 602
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Jaufenspass »

Peter_K hat geschrieben:
anze hat geschrieben:So heute auch nach 4 Monaten das erste mal wieder angeworfen.
Anze
War auch bei meiner XT nie anders.
Springt sofort an (weniger als 1. sec.), ohne Aussetzer.
Kann sie auch sofort immer wieder ausmachen und springt trotzdem immer wieder an.
Jetzt frage ich mich, was ist an meiner XT anders, das sie keine Probleme macht. :denker:
Hallo Peter, wahrscheinlich hast du ja auch schon das 2012 er Modell, da wurde etwas an der Zündung ( Zündspule )modifiziert ;)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Tequila »

Bei meiner ist das genauso. Ein Druck und sie läuft :daumen:
Ist eine frühe 11er :xt12:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Äufa
Beiträge: 37
Registriert: So 27. Okt 2013, 07:06
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 49520
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Enzersdorf an der Fischa

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Äufa »

Hy

Ich hatte auch noch nie Schwierigkeiten mit dem anspringen, sooft kann ich sie garnicht anstarten und gleich wieder abstellen.
Hab auch ein 11er Model und hab das auch schon gemacht, da wusste ich noch nicht einmal etwas von den Problemen
( die Maschine hab ich schon länger als ich Forum bin )

mfg

Äufa
Falk

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Falk »

Jetzt nur mal laut gedacht, kann es nicht sogar am verwendetem Öl liegen?
Der Mechanismus, welcher bei den ersten Umdrehungen die Kompression vermindert
wird doch wahrscheinlich auch geschmiert.
Mein Gedanke: Anderes Öl (mineralisch, andere Viskosität...) und der Mechanismuss
funktioniert bei gewissen Temperaturen nicht richtig. Motor säuft ab.
Hatte selber auch noch nie Probleme, weiss aber jetzt nicht auswändig welches Öl ich drin habe.

Gruß
stev

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von stev »

Dieses Problem muss ja irgendwie behebbar sein. Selber hatte ich das Problem noch nicht bei meiner XT aber soviele Fahrern können ja nicht irren. Wenn das wirklich ein Einspritzproblem ist muesste es doch mit einer neuen Motorsoftware behebbar sein oder nicht?
Fliewatüt

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Fliewatüt »

So jetzt hat es meine XT auch erwischt. Und das Ganze trotz neuer Zündkerzen. Bisher glaubte ich immer, das es mit der Mondstellung zu tun hatte oder gar mit dem Fahrer. Naja - wieder um eine Erfahrung reicher.

Wünsche allen einen erfolgreichen Start in die Saison

Gruß Peter
Wilmo

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Wilmo »

Mal ne ganz andere Theorie in den Raum geworfen:

Ich habe bei meinen "Orgel-Versuchen" beobachten müssen, dass die Zündung beim Drehen zum Teil abbrach, sprich das Display wurde dunkel und wieder hell, verbunden mit dem typischen Summen und dem Hoch- und Runterfahren des Zeigers. All das, während des Drehens des Anlassers UND mit voll geladener Batterie.

Außerdem ging nach kurzen "Husten"-Stößen des Motors beim Orgeln das Abblend-Licht dauerhaft an (was es beim Einschalten der Zündung nicht tut, ausser Standlicht).

Kann es sein, dass zu dem Absaufen auch ein elektronisches Problem hinzu kommt? Dass aus irgendwelchen Gründen bei längerem Orgeln ein Reset läuft und dabei der Effekt verstärkt wird, dass zu viel Sprit eingespritzt wird?

Hat das erneute Hochfahren noch jemand nach der Winterpause gehabt?

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von doppelklick »

Wilmo hat geschrieben:Mal ne ganz andere Theorie in den Raum geworfen:

Ich habe bei meinen "Orgel-Versuchen" beobachten müssen, dass die Zündung beim Drehen zum Teil abbrach, ...

Hat das erneute Hochfahren noch jemand nach der Winterpause gehabt?

Grüße

Ingo
Genauso war es bei mir auch.

Viele Grüße

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“