BMW Kardan Brüche

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Christoph »

Sartene hat geschrieben:...dass ich hier persönlich so eine Art "Geschmäckle" zu spüren scheine.....so etwas wie "Freude darüber", Genugtuung, dass der Seriensieger ein echtes Problem zu haben scheint....welches aber sicher nicht vorhanden ist und weil die dST niemals einen Test gewinnen wird....gewonnen hat!
Ach, so verwerflich finde ich das nicht, wenn man sich für die kommenden Parkplatzgespräche ein bisschen "Munition" bereitlegt - für den Fall, dass einem ein BMWler wieder mal was vom "etwas müden" Motor der XT12 erzählen will. Wenn in GS-Foren überhaupt einmal die :xt12: erwähnt wird, stehen auch eher die Nachteile im Vordergrund. Solange das hier nicht in Lästerei umschlägt, ist doch alles gut :bier:

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Stellwerker

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Stellwerker »

Sartene hat geschrieben:...wie alle anderen Hersteller auch!

Aber ganz ehrlich. Worüber unterhaltet Ihr Euch.....?? Ich muss gestehen, dass ich hier persönlich so eine Art "Geschmäckle" zu spüren scheine.....so etwas wie "Freude darüber", Genugtuung, dass der Seriensieger ein echtes Problem zu haben scheint....welches aber sicher nicht vorhanden ist und weil die dST niemals einen Test gewinnen wird....gewonnen hat!

Ich kann damit nichts anfangen.

Ich wünsche Euch ein schönes WE und viele sorgenfreie KM auf dem Motorrad Eurer Wahl, egal, wer der Hersteller ist!


Auf bald.

Andy :xt12:
Ach Andy, das ist doch alles augenzwinkernd gemeint. Wir sind doch hier alle erwachsen genug, um zu wissen, dass es viele tolle Motorräder gibt und die GS, die Kati, die Duc etc.pp. zweifelsohne keinen Deut schlechter sind als die :xt12: .

Und um Tests gehts wohl auch nicht. Aber dem einen oder anderen wird sicherlich der gönnerhafte Habitus nicht entgangen sein, wenn (in Einzelfällen) Treiber der hier speziell thematisierten Marke beim Parkplatzgespräch oder Zeltplatzbier feststellen, dass "..die Japaner jetzt auch sowas bauen.." oder nachfragen, warum man denn "..für das Geld kein richtiges Motorrad.." gekauft habe. Klar reagierste da vor Ort mit ner coolen Replik. Und ein Grinser hier im Forum sollte auch nicht verboten sein.

Unabhängig davon wünsche ich natürlich jedem, dass er von solchen Dingen - wie auf den Bildern zu sehen - verschont bleibt. Egal, wer den Bock gebaut hat. :bier:
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von TenereTourer »

.......und trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das eine gewisse Häme und Schadenfreude zumindest bei einem Teil der Forumsmitglieder zu bemerken ist, wenn es um Probleme rund um die GS geht.

Leider gibt es keine Statistik darüber, wie viel prozentual der BMW Maschinen diese Probleme haben, was den Kardan angeht. Vergesst eines nicht: BMW macht mit der alleine mit der GS mindestens 10 - 15 mal mehr an Zulassungen im Jahr wie die :xt12: und da kann es natürlich auch mal ein Problem geben.

Wir hatten, man erinnere sich auch schon mal Einen im Forum, der einen komplett zerstörten Motor hatte, dann wie ich meine auch mal Einen, der Undichtigkeiten am Kardan hatte, man denke an verschmorte Kabelstränge, lose Speichen, ich erinnere an den Tread "Startschwierigkeiten" usw...... allerdings und das muss man zugeben noch keine mit gebrochener Schwinge und da mag es sein, das dies wirklich an der "Einarmschwinge" liegen kann, die ist ja doppelter Belastung ausgesetzt wie bei einer normalen Schwinge, wo die Belastung auf beide Seiten verteilt wird.

Aber schaut mal in das GS Forum, da gibt es eine Unmenge an sehr zufriedenen BMW GS Fahrer, die hohe KM-Leistungen haben ohne irgendwelche Probleme.

Ich halte nichts von Schadenfreude und kann auch nicht nachvollziehen, warum immer wieder BMW so gerne ins Visier genommen wird, ich bin froh, das wir einen deutschen Hersteller haben, der so einen tollen Erfolg hat und damit Arbeitsplätze in Deutschland sichert, auch wenn manche Medien u.U. eine weiss/blaue Brille aufhaben und man das Gefühl hat, das die Objektivität ein wenig fehlt.

Wer weiss, eventuell sind ja die heutigen Tenere Fahrer die GS Fahrer von Morgen :lol: , ich glaube,es gibt schon einige im Forum die diesen Schritt zur BMW vollzogen haben. (Umgekehrt natürlich auch)

Und deshalb: wünschen wir uns und allen zweiradfahrenden "Kollegen" lieber eine pannen- und unfallfreie Saison 2014. :daumen:
Gruß
Günter
darkrider

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von darkrider »

TenereTourer hat geschrieben:
Wer weiss, eventuell sind ja die heutigen Tenere Fahrer die GS Fahrer von Morgen :lol: , ich glaube,es gibt schon einige im Forum die diesen Schritt zur BMW vollzogen haben. (Umgekehrt natürlich auch)

Und deshalb: wünschen wir uns und allen zweiradfahrenden "Kollegen" lieber eine pannen- und unfallfreie Saison 2014. :daumen:
Oder die BMW Fahrer die heutigen Tenere Fahrer. :lol:
Ich für mich halte BMW für ein Misthaufen :-) aber ich glaube das kann man verstehen bei meiner Erfahrung.
Wäre ja auch komisch wenn ich sagen würde ein super Bike, 2 Kabelbrüche und ABS Ausfall innerhalb von 6000km. :o
Das aber jeder seine eigene Meinung haben darf ist für mich auch klar. Hätte ja auch bei mir anderst kommen können ;)
Ich wünsche niemanden so ein Pech, schmunzle aber immer wieder über solche berichte und verstehe immer noch nicht warum so viele Menschen der Meinung sind das die BMW soooooo toll ist. :?: Aber jeder wie er will.
So und nun zum Schluss, morgen gehts wieder los mit der Tenere :lol:
Wünsche allen eine knitterfreie Fahrt.

Grüße

Darkrider
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Peter_K »

TenereTourer hat geschrieben:.......und trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das eine gewisse Häme und Schadenfreude zumindest bei einem Teil der Forumsmitglieder zu bemerken ist, wenn es um Probleme rund um die GS geht.

:
Das kommt davon, weil die BMW immer als das Nonplusultra hinstellt wird
und genau so versucht die Super Tenere abzuwerten.
Aber man sollte jetzt nicht jeden Kommentar auf die Goldwaage legen, die BMW-Fahrer lästern auch gerne. :winken:

Gruß
Peter
Anton

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Anton »

Peter_K hat geschrieben:
TenereTourer hat geschrieben:.......und trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das eine gewisse Häme und Schadenfreude zumindest bei einem Teil der Forumsmitglieder zu bemerken ist, wenn es um Probleme rund um die GS geht.

:
Das kommt davon, weil die BMW immer als das Nonplusultra hinstellt wird
und genau so versucht die Super Tenere abzuwerten.
Aber man sollte jetzt nicht jeden Kommentar auf die Goldwaage legen, die BMW-Fahrer lästern auch gerne. :winken:

Gruß
Peter

Mahlzeit.
Das ist genau meine Meinung, und das Lästern gehört doch zu Handweck oder . Jeder Moppert doch über das andere :?: . Wenn alle den gleichen geschmack hätten was würden dann Fahren ???
In den Foren wird doch immer etwas gelestert :?: .
Ich wünsche jedem Motorradfahrern das ihm so etwas oder anderes nicht Passiert :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Viel Glück für alle in diesem Jahr und die weiterren :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Mfg. Anton
ila

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von ila »

Peter_K hat geschrieben: Das kommt davon, weil die BMW immer als das Nonplusultra hinstellt wird
und genau so versucht die Super Tenere abzuwerten.
Aber man sollte jetzt nicht jeden Kommentar auf die Goldwaage legen, die BMW-Fahrer lästern auch gerne. :winken:

Gruß
Peter
Hallo Peter,
genauso ist es - ich bin auch ehemaliger BMW-Fahrer (allerdings R1100RS) und kann dazu sagen, dass auch ich mit der Begeisterung der schreibenden Zunft an die Marke gegangen bin - so das ein Propellerfahrzeug zu meinem Lebenstraum gehörte. Die Euphorie ist dann abgeebt, da es damals schon Fehler gab, die BMW selbst nach einigen Versuchen nicht reparieren konnte, das Getriebe schepperte wie ein Sack Nüsse, der BMW-Service die Nase mitunter sehr weit oben hatte und Preise, dass ich einmal fast umgefallen bin und gefragt habe, ob ich vergoldete Griffe bekommen habe -> 4-stellige D-Mark-Summen kannte ich bei Reparaturrechnungen noch nicht..... Natürlich waren auch nette Leute dabei, mir war es einfach zu "überkandidelt", hatte nix mit gewohntem Moppedklitschen zu tun.
Das "gemalte Bild" der Fachpresse, die teilweise etwas "merkwürdigen BMW-Fahrer" und der Verriss anderer Marken durch die Fachpresse stellt die Marke auf Podest, was dem Bild und der Realität nicht gerecht wird - und deswegen spüren wir IMO ein kleines Stück "Gerechtigkeit" in uns, wenn wir so was lesen - mir geht es zumindest so.
Vielleicht liegt es auch an meinem Job, da dieser auch durch "Dampfplauderer" durchsetzt ist, die fachlich keine Ahnung haben und so tun, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen - auch hier fühle ich immer eine gewisse Genugtuung, wenn "so einer" auf seine reale Grösse gestutzt wird (also praktisch einen Kopf grösser als ein Setzei) :-)

Da der "Kardanmarkt" rar ist, kommt man an den weissblauen auch nicht vorbei, somit bin ich froh "eine reiskochende Alternative" gefunden zu haben. Bin aber auch objektiv genug, sollte eine "fahrzeugseitige Neubetrachtung" nötig sein, alle Optionen in Betracht zu ziehen. Da bin ich mir näher, als einem Hersteller, denn ich möchte für mich das bestmögliche Produkt haben, dann ist mir das Logo erstmal egal..... :engel: :winken:
Wir wissen doch alle nicht, wie sich der Markt entwickelt - als Yamaha die XJ900 eingestellt hatte und erstmal nix adäquates zu bieten hatte, war es ziemlich Mau - ausser BMW hatte Honda die Deauville, dann gab es später eine Bulldog oder auch eine FJR (mit der "ich nicht kann") von Yamaha und ansonsten "Riesenkreutzer" wie Pan oder GW oder Chopper. Ansonsten nur Kettenfahrzeuge - und nein, die will ich einfach nicht mehr.....

Gruss Ingo
Thommy
Beiträge: 186
Registriert: So 31. Mär 2013, 19:47
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 58000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Kirchheimbolanden

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Thommy »

Zuerst...

ich wünsche keinem Motorradfahrer, egal welcher Marke, einen Schaden. Immerhin sind wir eine Gemeinschaft, die über das Typendenken hinausgehen sollte.

Allerdings kann ich es nachvollziehen, wenn manche ob solcher Vorkommnisse sich ein Grinsen nicht verkneifen können.
Wenn ein Testsieger gehypt wird, bleibt recht wenig für den Zweiten übrig (2nd place is 1st looser).

Beispiel XTZ 750: Honda Affentwin trotz aller Defizite als das "Nonplusultra" von bestimmten Zeitschriften gelobt, die XTZ immer zweitrangig. Fazit: XRV hohe Zulassungszahlen, die ST eher nicht. Wenig lukrativ für Yamaha, also wird die Produktion eingestellt. Auf der einen Seite schade, auf der anderen Seite toll, da der Kreis der XTZ750- Treiber klein, aber fein ist. Nur das Argument zieht halt nicht für den Hersteller, sonern "unrentable" Produkte werden eingestellt...

Wäre schade, wenn das für die dST auch gelten würde.

Warum ist immer die vorne, die viel PS hat, die aber fast keine Sau beherrscht ohne elektronische Helferlein?

Ich finde es allgemein gut, daß Yamaha mit dem 14er Modell auf Kundenwünsche/- Anforderungen reagiert, um am Markt zu bleiben.

Aber ehrlich... Verstellbare Scheibe während der Fahrt ohne Werkzeug? Bei meiner XTZ 750 war ein höheres Windschield mit 5 Schrauben zu wechseln und blieb über 140.000 km dort...und war gut....
Tempomat? Lasst die AUTObahnen den AUTOS und bleibt auf den Landstraßen...und dort benötige ich keinen Tempomat...
Ganganzeige? Wenn der Motor mit 8000 rpm kreischt, der Tacho aber nur 30 km/h anzeigt, ist vermutlich der falsche Gang drin...

Ich schätze die XT 1200Z für die für mich vollkommen ausreichenden Fahrleistungen, brauche nicht mehr und hoffe, daß sie trotz "Loosermotor" sehr lange am Markt bleibt...ich brauch nix > 110 PS, aber der Markt fordert es..

Suzuki geht mit der neuen 1000er V- Strom imho den richtigen Weg...

Was bringt es einem, außerhalb ADAC- Reichweite mit CAN or CANNOT- Bussen und "Fly- by Wire"- Problemen liegenzubleiben?

In diesem Sinne allen Marken gute Fahrt

Thommy
Thommy
Beiträge: 186
Registriert: So 31. Mär 2013, 19:47
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 58000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Kirchheimbolanden

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Thommy »

Oh, und das Thema Kardan...
Da der Kardan meines Wissens von der V- Max übernommen wurde, erwarte ich an dieser Stelle keine bösen Überraschungen für ein mit 110 PS untermotorisiertes Zweirad...
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Norton »

Soviel ich weiß, sind Doppelschwingen im Schnitt ja ein wenig leichter, als Einarm. Es geht also hauptsächlich
um die Optik und natürlich um den einfachen Hinterradausbau. Eigentlich ist mir da das Fehlen irgendwelcher
Festigkeitsprobleme lieber! ;)
Vor einiger Zeit stand einer meiner Kumpel, selbst Croatia Rallye Teilnehmer , früher mit GS, jetzt mit KTM Adv.
sinnend vor meiner :xt12: und murmelte in sich hinein: Wenn die Kattls und Bayrischen die Patschen strecken
(für Nichtkenner des österr. Idioms:verrecken) wird die wahrscheinlich immer noch laufen. Recht hat er :!:
Gruß an alle "Untermotorisierten"!
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“