@rubbergum: Danke für die Infos.
Wäre prima, wenn jemand aus Erfahrung die Griffgummi-Frage beantworten könnte.
Und noch eine Frage:
Muss ich für die Coolride-Montage den Lenker ausbauen?
Oder kann ich einfach die Klemmböcke lösen und den Lenker dann drehen um das Loch für die Kabeldurchführung bohren zu können?
Griffheizung
- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: Griffheizung
Ja, Du solltest die Griffgummis abziehen. Zumindest kommst Du dann leichter an die Schweißpunkte an der Lenkerunterseite, die Du ausbohren musst, damit Du die Scheibe mit dem Innengewinde für die Befestigung von Griffprotektor und Lenkerendgewicht herausziehen kannst. Das kannst Du sicherlich alles bei montiertem Lenker durchführen. Aber Du tust Dich sicherlich leichter mit allem, wenn Du den Lenker demontierst. Die Griffgummis kannst Du am Ende wieder mit "Pattex" festkleben. Geht prima.dietmar hat geschrieben:Nochmal zu den Coolride-Patronen:
Muss ich für die Montage die Original-Griffgummis demontieren (die sind doch geklebt)?
Und wo habt ihr am Motorrad die Spannung für die Heizgriffe angeschlossen?

Grüße aus Karlsruhe
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Re: Griffheizung
@Dietmardietmar hat geschrieben:@rubbergum: Danke für die Infos.
Wäre prima, wenn jemand aus Erfahrung die Griffgummi-Frage beantworten könnte.
Und noch eine Frage:
Muss ich für die Coolride-Montage den Lenker ausbauen?
Oder kann ich einfach die Klemmböcke lösen und den Lenker dann drehen um das Loch für die Kabeldurchführung bohren zu können?
der markus hat`s schon beschrieben und weiter vorne habe ich den ganzen vorgang mit demontage und montage
geschrieben.
die schweißpunkte mußt du aufbohren damit du die scheiben rausbekommst und die siehste nur wenn die Gummis ab sind. auch das loch in der mitte bekommst du sauberer rein.
kuckst du auch hier: http://www.coolride.de" onclick="window.open(this.href);return false;

-
- Beiträge: 435
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 40000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Castrop-Rauxel
Re: Griffheizung
War gestern bei Tante Louis und hatte zufällig die Saito CR-9 in der Hand.lagomike hat geschrieben:Habe gerade die Original Griffe abgemessen in der Länge 13.5 cm. Meine Saito sind aber nur 12,5 cm lang ?? Wie schaut den das bei euch aus da fehlt doch 1 cm.
Die haben eine Grifflänge von 13.5cm, das müsste also genau passen.
Haben Saito, Daytona und Oxford eigentlich eine Hersteller-Webseite???
Re: Griffheizung
Ich glaube, ich bin endlich fündig:
http://www.amazon.de/OXFORD-Heizgriffe- ... B00CL6984K" onclick="window.open(this.href);return false;
Korrekte Länge und scheinbar vernünftige Steuerung.. Werde berichten.
http://www.amazon.de/OXFORD-Heizgriffe- ... B00CL6984K" onclick="window.open(this.href);return false;
Korrekte Länge und scheinbar vernünftige Steuerung.. Werde berichten.
Re: Griffheizung
Das Angebot in der Bucht habe ich auch gesehen. Fand ich erstaunlich, da amazon schon deutlich unter Markt lag. Hab bei letzterem geordert, nicht zuletzt der möglichen Reklamation wegen..
-
- Beiträge: 435
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 40000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Castrop-Rauxel
Re: Griffheizung
Ich bin mir immer noch unschlüssig ob ich mir die Coolride-Patronen oder die Oxfords zulegen soll. Habe gerade mal die Lenkergewichte abgeschraubt und in die Lenkerenden hineingeschaut um zu sehen, wo die Schweisspunkte sind, die man für die Coolride-Patronen aufbohren muss. Ich habe da überhaupt keine Schweisspunkte sehen können. Mir sah das so aus, als wäre zwischen der Platte mit dem Gewinde und dem Lenkerrohr überhaupt kein Spalt. Vielleicht hat ja jemand ein aussagekräftiges Foto davon?
- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: Griffheizung
Die Schweißpunkte sind an der Unterseite der Lenkerenden und nur von außen sichtbar, und auch nur, wenn die Griffgummis ab sind.dietmar hat geschrieben:I... Habe gerade mal die Lenkergewichte abgeschraubt und in die Lenkerenden hineingeschaut um zu sehen, wo die Schweisspunkte sind, die man für die Coolride-Patronen aufbohren muss. Ich habe da überhaupt keine Schweisspunkte sehen können. Mir sah das so aus, als wäre zwischen der Platte mit dem Gewinde und dem Lenkerrohr überhaupt kein Spalt. Vielleicht hat ja jemand ein aussagekräftiges Foto davon?
Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
-
- Beiträge: 435
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 40000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Castrop-Rauxel
Re: Griffheizung
Also so wie im Bild unten?
Und von welcher Seite bohrt man die dann aus?
Quer durch den Lenker hindurch (1.) oder in das Lenkerende hinein (2.)?
Und von welcher Seite bohrt man die dann aus?
Quer durch den Lenker hindurch (1.) oder in das Lenkerende hinein (2.)?
- Dateianhänge
-
- coolride.gif (3.24 KiB) 2772 mal betrachtet