Klackern im Vorderrad

Antworten
kaja

Klackern im Vorderrad

Beitrag von kaja »

Hallo,

so ganz unbeschadet hat die Dicke die RBZT (Rübezahltour) wohl doch nicht geschafft.
Nach ca. 1500KM Rüttelstrecke (oder gar schlimmer) musste ich heute beim Reinigen feststellen, daß Vorderrad klackert beim Drehen. Es hört sich an, als ob die Kugeln im Radlager manchmal festsitzen und sich dann beim Weiterdrehen mit einem Klackgeräusch wieder lösen. Es ist nicht immer, aber bei so jedem 3-5 Drehen gut zu hören.

Somit ist das letzte Urlaubswochenende erstmal gelaufen, werd Mittwoch mal zum Freundlichen.
Denke aber, daß Radlager is hinne - bei schlappen 35.500KM.

Gruß
kaja - hoffentlich is noch genug Bier im Haus.................. :cry:
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Klackern im Vorderrad

Beitrag von Fun-biker »

Also bei Bit ist alles ohne Probleme über die Bühne gegangen. Ich würd mal das Vorderrad ausbauen und nach den Lagern sehen. Könnte es sein das deine Vorderachse zu trocken war und deshalb Staub an die Lager gekommen ist. U.u. hilft ein Säubern der Lager und danach wieder gut fetten. Auch sollte die Radachse nicht zu trocken beim Einbau sein. Die Radlager sollten auch gut gefettet sein wenn das Rad eingebaut wird. Also wie du es hier oben schilderst gehe ich davon aus das die Lager lediglich verschmutzt sind.

Also für mich war dieTour ein der Xt1200 zustehend artgerecht Bewegung. Da bin ich schon tiefer durch den Dreck.

Gruß
Volker
kaja

Re: Klackern im Vorderrad

Beitrag von kaja »

So,

Entwarnung, Lager sind OK, Achse wurde nachgefettet, daß Klackern ist bei der XT bekannt, ich war nich der Erste,
kommt von den Bremsklötzen, die sich i.d. Zangen etwas bewegen können. (lt. meinem wirklich Freundlichen)
Was mich nur wundert, es trat erstmalig nach knapp 36.000KM auf :denker:

Gruß
kaja
Tornante

Re: Klackern im Vorderrad

Beitrag von Tornante »

Hallo Gemeinde,

beim Rangieren in der Garage ist mir auch so ein Klackern im Vorderbau aufgefallen. Meine ist aber grad mal 2 Wochen alt und hat erst 3 tkm drauf. Bei entlastetem Vorderrad tritt das nicht auf. Habe zunächst auf die Bremsbeläge getippt, aber das Geräusch tritt beim Drehen des Vorderrades in unregelmäßigen Abständen auch bei gezogenem Bremshebel auf.

Weiß jetzt nicht so recht, was ich davon halten soll. :denker:

@kaja
Hat das Fetten der Achse was gebracht?

Grüße
Stephan
kaja

Re: Klackern im Vorderrad

Beitrag von kaja »

Hallo Stephan,

keine Ahnung ob das Fetten was gebracht hat, es waren ja die Bremsbeläge. Die Achse wurde nur nachgefettet, da sie ja schon mal draussen war.
Ggf. hast du ja einen kleinen Stein i.d. Felge, is ja offen.
Ansonsten, ab zum Freundlichen, wenns nich besser wird.

-Wie kannst Du denn das Rad drehen, wenn die Bremse gezogen is??????

Gruß
kaja
Tornante

Re: Klackern im Vorderrad

Beitrag von Tornante »

Hi kaja,

aha, kleines Missverständnis. ;) Bei meiner tritt das im Stand auf, wenn das Vorderrad über den Lenker gedreht wird. Also Lenkeinschlag im Stand nach links.... irgendwann macht's ein metallisches klack und wieder nach rechts.... wieder klack. :?

Mann kann's schlecht orten, aber ich meine, dass es aus dem Bremssattel kommt. Aber wie gesagt, auch bei gezogener Bremse.

Gruß
Stephan
Tornante

Re: Klackern im Vorderrad

Beitrag von Tornante »

So, Klackern immer aufdringlicher, also Werkstatt.

Vom Chef über Meister bis Lehrling. Alle drehten am Lenker, alle lauschten …Klack, Klack.

Die Fragezeichen :?: über den Köpfen wurden immer größer…hatten wir ja noch nie…kommt vom Bremssattel… nee, von der Gabel….mal mit Yamaha sprechen.

Bis sich einer erbarmte und die Bremssättel abnahm und wieder drehte….Klack, Klack.

Das gibt’s doch nicht :shock: …also Achse raus…aha total trocken…gib mal das Fett rüber.

Alles wieder zusammen…gib mal den Drehmomentschlüssel rüber…dann Lenker drehen, drehen, drehen und siehe da…Totenstille in der Halle.

Das ganze war wohl etwas verspannt, meinte der Meister.

Na gut, ich bin ja auch manchmal etwas verspannt.

Gruß
Stephan
Antworten

Zurück zu „Sonstige Defekte & Reparaturen“